Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Wann wird aus Sicherheit Freiheitsberaubung?

Personalausweis mit Fingerabdruck und gentischem Code wurde abgelehnt, doch die Idee alleine war schonm beängstigend. Zugriff auf private Daten durch eine zentrale Datenbank solte für jeden Gesetzeshüter frei sein. Ab wann geht der Staat in Punkto Sicherheit zu weit und schleift die persönlichkeitsrechte des einzelnen gewaltig ab ? Was ist eich wichtiger Freiheit oder Sicherheit ? Ist es ein Schritt in die richtige oder in die falsche Riochtung z.b. wie in den U.S.A. ( Patriot Act )

9 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Freiheit ist definitiv wichtiger - dafür haben unsere Vorfahren ja auch lange genug gekämpft. Die Sicherheitsmaßnahmen nehmen mittlerweile schon faschistoide Züge an oder haben sie mit dem Patriot Act schon überschritten. Mit der zentralen Datei wird eines der wichtigsten Merkmale unseres Rechtsstaates, nämlich die grundsätzliche Unschuldsvermutung ad absurdum geführt und ins Gegenteil verkehrt. Jeder, der irgendwann mal Bockmist gebaut hat, kann sich dann darauf einstellen, daß er von unseren Freunden in Grün jedesmal genauestens unter die Lupe genommen wird. Abgesehen davon geht es ja nicht um die Sicherheit der kleinen Bürger, sondern um die der Machthaber.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Indem die Sicherheit durch eine möglich ausgehende Gefahr erlogen wird um Kontrolle zu schaffen, leider momentan eine Realität. Wenn deine Sicherheit von einer Politik die unfrieden schafft entschieden wird, wird dir die zustehende Freiheit automatisch missbraucht und geraubt.

  • gcp
    Lv 6
    vor 1 Jahrzehnt

    Der Staat geht stets ganz genau so weit, wie der Wähler es ihm erlaubt. Sie dir doch mal die Antworten zu ähnlichen Fragen an. Da heißt es zB . " wer nichts zu verbergen hat, der hat auch nichts zu befürchten !" Was soll man da bei soviel Dummheit noch erwarten ?

    @Drahthuhn : Sehr gute Antwort !

  • vor 1 Jahrzehnt

    Meiner Meinung nach ist der Staat schon viel zu weit gegangen und "1984" schon bald überholt.

    Freiheit ist durch nichts zu ersetzen, noch nicht einmal durch die angebliche staatliche Fürsorge, mich vor Terroristen, Kinderschändern, Mördern und sonstigem zu schützen und damit 85 Millionen Einwohner Deutschlands zu Verbrechern abzustempeln, die ihre Unschuld beweisen sollen, sollten sie ins Fadenkreuz der Ermittler gelangen. Und das vielleicht nur, weil mir einer eine e-Mail geschickt hat, die gar nicht für mich bestimmt war, weil ein Buchstabe falsch geschrieben wurde, weil ich von jemanden angerufen wurde, der die falsche Telefonnummer gewählt hat, aber letztes Jahr am Strand von "wasweißich" mit jemanden geredet hat, der aussah wie "ichweißnichtwer".

    Mir macht mehr Angst, was die machtbesessenen Eliten sich zu einem einzigen Zweck einfallen lassen, die Menschheit zu manipulieren und zu missbrauchen. Und es ist beängstigend, wie viel Beifall diese Eliten von mittelmäßigen Regierungen bekommen, die meinen auf den fahrenden Zug aufspringen zu müssen, um ein Krümelchen vom Kuchen abzubekommen.

    Und das verBILDete Stimmvieh merkt nicht, was wirklich abgeht.

    Quelle(n): Mitglied attac und vds und sicher schon gemarkert, also Vorsicht. Wer meinen Beitrag liest, könnte demnächst Besuch vom BND bekommen.
  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Als ich nach Jordanien in den Urlaub fuhr, wurde mein Daumenabdruck und mein Augenabdruck? genommen. Das fand ich ehrlich gesagt unerhört. Am liebsten hätte ich mich geweigert, aber dann wäre mein Urlaub zu Ende gewesen und wer weiß welche Folgen dann noch gekommen wären. Was ich damit sagen will, ist, Sicherheit ist gut, aber das geht eindeutig zu weit. Ich fühle mich überwältigt, und zwar im negativen Sinne. Wenn man nicht mitmacht, bekommt man Ärger? Fraglich ist auch der Nutzen solches Aktionismus. Bilder eines alles kontrollieren-wollenden Staates kommen da bei mir auf. Freiheitsberaubung würde ich es vielleicht nicht nennen, aber es ist sehr beängstigend und nicht das, was ich will.

    Ich bin schon gespannt auf weitere Meinung und Anregungen zum weiteren Nachdenken.

    Gute Frage übrigens!!!

  • vor 1 Jahrzehnt

    Hallo Mario!

    Das ist schon fast schlimmer, ich dachte ich bin raus aus der DDR, und jetzt hat sie mich nicht nur eingeholt sondern überholt. Wenn ich es Schaffen würde einen Aufruf zu sarten,

    das Alle noch einmal auf die Straße gehen 7 Tage mit Kerzen, hätte Deutschland einen Einahmenferlusst von ca 1,8

    Milliarden €. Nicht nur die von Geschäften, nein Auch Körperschaftsseuern, Eikommensst., Umsatzst.! Das geht aber nicht mehr wir sind uns nicht mehr Einig, und Die besten wandern aus, die sich das alles nicht mehr gefallen lassen wollen. Ich mußte Jetzt auch wider ein Patent nach Asien schicken weil die Bürokraten nicht glauben das es klappt. Ortsbegehung Fehlanzeige,besser ist da ein Fehlurteil höchst Richterlich angeordnet und die Steuern stimmen wieder. ein fünftel meines Patentes.

    wenn ich das verkaufen Kann hab ich genug und wander auch aus! Viel gück und recht viel Erfolg wünscht dir

    hochachtungsvoll Udo aus N.

    PS hab in Asien auch Deutsches Fernsehen, und die Familie meiner Frau lacht schon langsam über die Deutsche Bürokratie.

    Quelle(n): Eigene Erfahrung!
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Ich finde die ganzen verstecken Kameras von denen wir nicht wissen auch ne Art Freiheitsberaubung,an unnötigen Stellen müssen die nicht sein...

    Gruß choclate.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich weiss, es klingt ein wenig ueberspannt, aber es sind uns nur zwei Moeglichkeiten der freien Entscheidung geblieben:

    Nr.1

    Zu Hause bleiben und sich den ganzen Mist gefallen lassen, oder

    Nr.2

    @Udo der Fuchs: Du hast recht: weg aus der EU, was sich komplizierter anhoert, als es ist. Viele werden es in kurzer Zeit wirklich bereuen, NICHT gegangen zu sein, weil die Maschen so eng werden, dass auch das Fortgehen fast unmoeglich werden wird. Und weil al la long niemand daran interessiert ist, sich stanedig schuldig zu fuehlen.

    Siehe Ex-DDR, wie richtig bemwerkt wurde.

    Bei all ihrer Bespitzelung machen die Brueder naemlich einen grossen Fehler. Durch den Gleichheits-undwirsindalleBrueder - Irrsin = Globalisierung- nehmen sie den Leuten das letzte bisschen Heimatverbundenheit, von der ganze Politikergenerationen schamlos gelebt haben. Das "Davonlaufen" faellt wesentlich leichter, als die es annehmen wuerden.

    Und die EU-Bespitzelungsgemeinschaft ist dann nichts anderes, als ein jaehrliches, dreiwoechiges Urlaubsziel.

    Es arbeiten ja viele Leute "fern der Heimat".

    Was spielt denn das heute noch fuer eine Rolle, ob 600 oder 10.000 Kilometer?

    Ein 10.000 Kilometer Flug kostet heute bald auch nicht mehr, als eine 600km Autofahrtahrt in EUien, rechnet man die Betriebskosten des Vehikels dazu.

    Die haben bei dem ganzen Wahnsinn den Ueberblick verloren, so schauts naemlich aus- und haben Angst, irgendwer koennte ihnen auf die Schliche kommen.

    Auch DAS ist ein Grund fuer den Ueberwachungswahnsinn.

    Aber: viele SIND ihnen schon auf der Faehrte, glaube mir!

    Das Traurige an der Sache ist nur, dass die Bonzen wieder gewinnen werde, ja zwangslaeufig MUESSEN, denn fuer bleibende und moeglicherweise etwas veraendernde Aktionen ist die Lebensspanne der Menschen einfach zu kurz. Die Generation der noch Ungeborenen wird in einer Welt aufwachsen, in der es voellig normal ist, Tag und Nacht "umsorgt" zu werden und es recht seltsam finden, dass es einmal nicht so gewesen sein kann.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Es gibt keine ulitmative Sicherheit auf diesem Planeten, es gibt nur Möglichkeiten und Optionen, wenn hier die falsche Wahl getroffen wird kommen wir der Anarchie nur noch einen Schritt näher.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.