Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Kann das hochbegabt sein verschwinden?

Also, ich habe mit 7 oder 8 jahren einen professionellen Iq bzw. hochbegabten Test gemacht. Dabei ist rausgekommen das ich bei Mathe und Logik einen IQ von 140 und bei dem Rest einen IQ von 125 habe. Also Hochbegabt. Jetzt bin ich 13 und weiß nicht ob ich immer noch hochbegabt bin. Ich hab schon ein bisschen nachgeforscht, aber viele Informationen habe ich nicht gefunden. Also Mathe und Logik machen mir immer noch spaß und ich lese auch immer noch sehr gerne und serh viel, vielleicht hilft das ja was.

Ach und als ich im internet einen dieser Abzocker-IQ-Test gemacht habe , ist da ( für alles ) 125 rausgekommen.

8 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Erstens: Diese IQ-Tests sind recht umstritten und offensichtlich nur bedingt aussagekräftig, vor allem weil sie nur Einzelaspekte abprüfen. Emotionale, soziale, praktische Intelligenz kommt eher zu kurz. Daher kann jemand im IQ-Test toll abschneiden und im Leben scheitern und umgekehrt.

    Zweitens: Alle gesunden Babies sind zunächst sozusagen hochbegabt, sie haben auch eine Menge aufzunehmen und zu verarbeiten. In dem Maße, wie sich das Gehirn auf das spezialisiert, was es wirklich braucht, verstärken sich einzelne Synapsen, während jene, die zu selten benötigt werden, verschwinden. Diesen Prozess kann man steuern, indem das Kind vielseitig gefördert und sein Denken stimuliert wird oder, andererseits, indem man es geistig verhungern lässt.

    Während der Pubertät (also ungefähr in deiner Zeit) allerdings verlieren die meisten Menschen eine dramatische Anzahl bisheriger Synapsen. Zu dieser Zeit wird das Gehirn noch einmal gründlich "umgebaut" und auf das restliche Leben als Erwachsener eingestellt. Hier also geht vielen Menschen ihre Hochbegabung verloren, aber sicher nicht allen. Wenn man von sehr viel ein bisschen einbüßt, hat man immer noch viel. Außerdem wird dieser Verlust ausgeglichen durch ein höheres Maß an "erwachsenem" Denken: Routine, Erfahrung, Selbstdisziplin, Skepsis.

    Man kann, wie ich mich erinnere gelesen zu haben, übrigens Synapsen auch wieder neu aufbauen, wenn man sich intensiv mit einem neuen Gebiet beschäftigt, auf das das Gehirn bisher nicht vorbereitet war, z.B. motorische Fähigkeiten neu übt, ein Musikstudium aufnimmt o.ä.

    Also nicht die Hoffnung verlieren! Und noch ein Trost: Richtig doof ist nur, wer nicht merkt, wie doof er ist. Wenn du dich also misstrauisch auf deine intellektuellen Fähigkeiten hin beobachtest, dann bist du auf jeden Fall schon mal viel intelligenter als viele unserer Zeitgenossen!

  • vor 1 Jahrzehnt

    Also ich weiss nicht...ich kann dir meine Geschichte von IQTesten erzaehlen: ALs recht kleines Kind hab ich einen Test gemacht und da kam raus, dass ich absolut dumm waere......heutzutage bin ich die Klassenbeste (Gymi) und das nicht nur in Deutschland sondern auch in Lettland, wo ich jetzt ein Jahr war. Laut des Testes haette ich auf die Sonderschule gehen muessen.....

    Quelle(n): Meine Meinung von IQ-Testen
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Wenn jetzt bei dem Test 125 herausgekommen ist, dann hast Du Dich ja nicht verschlechtert, weil Du vorher bei allen Fragen, die nicht Mathe und Logik betrafen AUCH 125 erhalten hattest.

    Ich würde mir an Deiner Stelle gar nicht das Problem stellen, ob ich "hochbegabt" bin. Das bringt Dir doch nichts ein.

    Man muss auch ein soziales Geschick haben und emotional richtig reagieren können. Der Verstand alleine macht es nicht!

    Ich selbst muss zugeben, dass ich zur gesamten Schulzeit immer für hochbegabt galt, weil ich oft die beste oder zweitbeste Schülerin war.

    Heutzutage hat das stark nachgelassen, sicher auch altersbedingt. Ich habe auch kein so gutes Erinnerungsvermögen mehr..... Ausserdem hat man während der Schulzeit auch gar keine anderen Pflichten als zu lernen und zu studieren. Man kann sich ausschließlich mit dem Studium beschäftigen. Natürlich kommen dann gute Resultate zustande!

    Quelle(n): eigene
  • vor 1 Jahrzehnt

    Die Intelligenz kann verschwinden,ja,aber Intelligenz ist trainierbar.Durch lesen,Mathe und Denkaufgabe,kann sich der IQ auch erhöhen(oder durch Unterforderung wieder fallen).Und wenn du in Fachkreisen oder so nicht mehr als "hochbegabt" gelten solltest,gib trotzdem nicht auf.Man braucht keinen hohen IQ um gut in der Schule zu sein.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Das mit den IQ Tests ist so ne Sache. Besonders mit denen im Internet. Die stimmen in der Regel nie wirklich. IQ-Tests auf die man sich verlassen kann, sind welche, die man bei z.B. Psychologen machen kann. Ich musste aufgrund einer Krankheit (ADS) auch mal einen machen. Dabei kam raus, dass ich mit einem IQ von 156 doch deutlich über Durchschnitt liege. Im Kindesalter hatte ich damals einen IQ von 120. Daran kann man sehen, dass sich der IQ auch ��ndern kann. ins positive und bestimmt auch ins negative. Aber wenn du da wirklich 100%ig sicher sein willst, dann würde ich dir raten einen professionellen IQ-Test zu machen, der speziell auf dich zugeschnitten ist, denn ein exakteres Ergebnis kann dir kein Test im Internet bieten.

    Quelle(n): Eigene Erfahrung
  • Klaus
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Vielleicht warst Du mit 7 oder 8 Jahren gleichaltrigen Kindern weit voraus. Ob das wirklich eine Hochbegabung ist oder ob Du nur von deinen Eltern stärker gefördert worden worden bist als andere Kinder das ist die Frage.

  • pikas
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Wichtig ist immer was man aus sich macht!

    Der IQ allein reicht nicht!

    Wichtig sind auch die äußeren Einflüsse etc.

    Sieh zu, daß Du den bestmöglichen Schulabschluß hinbekommst!

    Dann spielt der IQ eigentlich keine Rolle mehr!

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Das mit der Hochbegabung legt sich mit der Zeit, keine Sorge. Bin momentan schon gut am Abbauen und werd immer zufriedener.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.