Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Elektrogeräte aus der Steckdose ziehen?

Spart man wirklich Geld wenn man ausgeschaltete Elektrogeräte aus der Steckdose zieht? Ziehen ausgeschaltete Geräte wirklich Strom? Wie ist das belegt? Kennt ihr eine anerkannte Seite auf der ich das nachlesen kann?

Update:

AN ALLE: schon mal vielen Dank-dass standby Strom zieht weiß ich-ES GEHT UM DEN FÖN, STAUBSAUGER, MIKROWELLE, LADEGERÄTE-SOLCHE SACHEN-OHNE LEUCHTKNOPF

Update 2:

@ ALLE- DIE GANZEN DAUMEN RUNTER SIND NICHT VON MIR!!! KEINE AHNUNG WER HIER RUMGEISTERT!

12 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    ABSOLUT!

    Leih oder kauf dir ein Verbrauchsmessgerät (ca 8 €).

    Du wirst staunen. In unserem Haushalt gibt es nur wenige Geräte, bei denen aus auch aus bedeutet. Das ist absurd, weil standby gibt es außerdem.

    Beispiele für AUS:

    Bildschirm 18 W

    Computer 22 W, ein anderer 9 W

    Waschmaschine 8 W

    Ich schalte Computer und Bildschirm aus und erst dann die Steckdosenleiste, dann knackt nichts, das mache ich schon lange so.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Besorg dir bei deinen Stadtwerken oder im Baumarkt ein Strommeßgerät und probier es aus.

    Alle Geräte mit Netzteil verbrauchen Strom. Alle Geräte mit Uhr verbrauchen Strom.

    Wenn du nicht immer am Stecker fummeln willst, besorg dir Steckdosenleisten mit Schalter.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Man könnte Geräte so bauen, dass sie im ausgeschalteten Zustand keinen Strom verbrauchen. Das wird aber praktisch nie gemacht.

    Macht das Gerät einen kleinen Ton (zum Testen mal Stecker ziehen, ob der Ton dann weg geht - man muss genau hinhören!), dann ist es ein Zeichen, dass Strom verbraucht wird.

    Ist ein Gerät im ausgeschalteten Zustand sogar an irgendeiner Stelle warm , so verbraucht es sehr viel Strom.

    Geräte, die nur aus einem ohmschen Widerstand bestehen (Glühbirnen, Elektroheizungen), verbrauchen im ausgeschalteten Zustand generell keinen Strom.

    Ich bin mir nicht sicher, ob PC-Bildschirmen, dem Rechner selber und Druckern ein ständiges ein- und ausstecken des Steckers nicht schaden kann.

    Der Bildschirm meines PCs (LCD) z.B. leuchtet kurz auf, wenn man den Stecker reinsteckt. Das könnte eine Belastung bedeuten.

    Bei vielen PCs gibt es auch laute Knackgeräusche, wenn man den Stecker wieder reinsteckt.

    Bei Druckern gab es (laut der Computerzeitschrift ct) einige Modelle, die nach jedem wieder einstecken einen Selbsttest durchführten, womit die Energieeinsparung durch vermehrten Tintenverbrauch mehr als übertroffen wurde. Angeblich komme dieses Problem bei neueren Modellen aber nicht mehr vor.

    Mein früherer Monitor hat bei täglichem Gebrauch und täglichem Ein- und Ausschalten eines Netzschalters (der den Strom komplett wegnimmt) 10 Jahre gehalten. Aber das war ein altes Modell mit bewährter Bauart. Da ich bei LCD-Monitoren Zweifel habe, ziehe ich jetzt den Stecker von meinem PC-System nur noch bei Gewitter oder längerer Abwesenheit (Urlaub).

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich trenne meinen PC per Schaltersteckdose vom Netz, wenn ich mal mehrere Stunden nicht hier bin. Ansonsten läuft der sowieso Tag und Nacht (der kann ja auch was tun, während man schläft).

    Im Standby-Betrieb verbraucht jedes Gerät Strom; aber nicht wegen der eingebauten Uhren. Die sind, wie z.B. bei PCs und Anrufbeantwortern, meist batteriegepuffert, und laufen auch ohne Netzstrom weiter. Vielmehr ziehen die Netzteile Strom.

    Wenn man länger abwesend ist, ist es z.B. auch sinnvoll, das Netzteil des WLAN-Routers bzw. -Modems vom Netz zu trennen, durch eine der erwähnten Steckdosen mit Schalter. (Erspart einem das Rumgefummle am Router selber). Außerdem laufen bei mir noch Drucker und Scanner separat, weil ich die nicht immer brauche, und nur bei Bedarf "zuschalte".

    Bei Fernsehern, Videorecordern, Radios, und allem, was sonst noch Sender speichern muss, muss man ausprobieren, ob's funktioniert. Bei manchen sind ohne kontinuierliche Stromversorgung nach einigen Minuten bis Stunden die Senderspeicher weg. Das müsste heutzutage eigentlich nicht mehr sein, denn es gibt entsprechende Speicherchips, aber die werden wegen ein paar Cent Mehrkosten häufig nicht verwendet.

    Wenn Du unbedingt eine "anerkannte Seite" suchst, schau mal bei der Stiftung Warentest, dem "Ratgeber Technik" von der ARD, und zahlreichen anderen. Es gibt zahlreiche Berichte; die kannst Du selber leicht im Internet finden.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Nur mal ein Gedanke als Ergänzung: Ein völliges Ausschalten der Geräte ist nur sinnvoll, wenn man sie tatsächlich länger nicht nutzt. Übertriebenes Beispiel: Wer nur mal 5 Minuten aufs Klo will, sollte den Hauptschalter nicht betätigen. Grund: mechanisches Bauteil. Diese neigen bei zu häufigem Gebrauch zum Ausfall. Selbst erlebt. (Solche Bauteile sind so ausgelegt, dass sie bei normaler Nutzung schon ein paar Jahre halten, mindestens die Garantiezeit). Die folgende Reparatur wird dann deutlich teuerer als die paar Cent Strom die man spart. Ähnlich beim Auto: wer plant, sein Auto doch ein paar Jährchen länger zu nutzen, sollte nicht an jeder Ampel den Motor neu starten. Im ungünstigsten Fall brauchts dann bald einen neuen Anlasser. Der ist dann teuerer als die paar Tropfen Sprit, die man spart.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Am besten Steckerleiste, alle Geräte im Stand-by Betrieb ziehen Strom. Steckerleiste mit Schalter zum ausschalten ist am einfachsten und erspart dir die Arbeit alle Geräte einzeln vom Netz zu trennen.

    Nachtrag: Da du ja noch einmal neue Details gepostet hast, Mikrowelle zeiht auch Strom wenn sie angeschlossen ist, oder hast du eine ohne Uhranzeige?, aber selbst dann auch, Fön? denke mal auch, Ladegeräte ziehen auch Strom, merkst du da dran, das der Stecker des Ladegerätes warm ist, einen Staubsauger wirst du ja wohl nicht dauernd angeschlosen haben, wäre eher ungewöhnlich.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    ja da die Meisten Geräte mit Standby ausgerüßtet ,das bedeutet das man schneller auf die Funktion des Gerätes zugreifen kann.

    Bestes beispiel der Fernseher.

    Nachzulessen bei www.greenpeace.de

    Aber nicht alle Geräte, Radio bringt nichts Nachtischlampen usw.

  • vor 1 Jahrzehnt

    schau mal auf den link....

    sicherlich ziehen geräte, die in stand-by sind, strom. denn auch die kleine rote lampe am fernseher braucht strom. am besten sind, wie in du in dem genannten link siehst, steckdosen mit kippschalter.

    übrigens kann man auch mit energiesparlampen eine menge strom sparen. im winter die heizung um 1°C runter drehen. beim kochen die restwärme nutzen und die herdplatte schon ein bissl früher ausstellen (oder den backofen). es gibt viele kleine tricks für den haushalt...

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Viele elektrische Geräte verfügen über keinen echten Aus-Schalter. Manche CD- und DVD-Player ziehen selbst dann weiter Strom, wenn sie direkt am Gerät ausgeschaltet wurden. Auch in vielen Arbeitszimmern befinden sich Elektrogeräte, die unbemerkt Strom verbrauchen. Ein ausgeschalteter Computer kann einige Watt verbrauchen. Weitere Stromverbraucher sind die externen Netzteile von Laptops oder LCD-Monitoren. Auch sie benötigen Strom, selbst wenn die Geräte längst ausgeschaltet sind.

    Hier findest du eine interessante Seite zu dem Thema:

    http://www.geckologic.com/website.php?id=/index/en...

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Teilweise ja. Der Computer benötigt z.B. weiterhin Strom für die Uhr. Oder manche andere Geräte wo die kleinen grünen Lichtlein leuchten wenn sie angesteckt sind (Ist bei meiner Tastatur und meiner Maus so)

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.