Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Anonym
Anonym fragte in TiereHunde · vor 1 Jahrzehnt

Bordeaux Dogge?

Wir möchten uns eine Bordeaux Dogge kaufen, was bezahlt man da an Hundesteuern?

8 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Ich liebe diese Rasse. Aber es ist nichts für Anfänger, da die Rüden nicht immer sanft und unproblematisch sind. Diese Gewichtsklasse erfordert einen erfahrenen "Rudelführer" mit Durchsetzungsvermögen. In einigen Bundesländern stehen sie auf der Negativliste und kosten einen erhöhten Steuersatz (Hamburg z.B.). In Berlin kostet der 1.Hund 120 Euro und jeder weitere 180,--Euro pro Jahr.

  • Bolle
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Man zahlt 600,- Euro in Steuern in Hamburg,es sei,er hat den Wesenstest bestanden.Gilt als Kampfhund.Hat er bestanden,dann kostet er hier 90,-Euro.Habe ich gerade alles hinter mir.Erstmal 160,-Euro um so einen zu besitzen,Wesenstest 300,- Euro und danach Gehorsamsprüfung 40,-Euro.Jetzt darf er ohne Leine und Maulkorb laufen.Vorher nicht.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Hallo, frag bitte mal bei Deiner Gemeinde nach. Jede Gemeinde kann Hundesteuer erheben. Die Höhe ist daher auch von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich.

    LG Susanne

  • vor 1 Jahrzehnt

    frag bitte vorher bei der gemeinde!

    in einigen bundesländern wird die bordeauxdogge als gefährlich angesehen "kampfhund", mache gemeinden amchen sich das zu nutze und verlangen eine sondersteuer im bereich 600 bis 1000 euro

    die betroffenen länder sind:

    Badenwürtenberg

    bayern

    Brandenburg

    hamburg

    waenn du dort wohnst erkundige dich auch beim ordnungsamt nach den haltungsbedingungen.

    ansonsten schau mal dort:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Rasseliste

    Gruß aus der Eifel

    Steffen

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    http://www.mightymates.de/dmv/html/bordeauxdogge.h...

    Je nach dem, in welchem Bundesland ihr wohnt, ist noch eine weitere Auflage fällig:

    In NRW muss jeder Hund, der schwerer als 20 Kg oder größer als 40 cm, ist, beim zuständigen Ordnungsamt gemeldet werden. Um ihn zu halten, ist die Abgabe des "Sachkundnachweises" (Hundeführerschein) nötig.

    Hier kannst du üben, falls du ihn brauchst:

    http://www.kreis-dueren.de/cms/amt/39/pdf/fragenka...

    Hattet ihr schon einen großen Hund, brauchst du ihn oft nicht, da du schon Erfahrung hast!

    Außerdem musst du eine Hundehaftpflichtversicherung vorlegen ( aber die hat man ja sowieso, oder?)

    In manchen Bundesländern gilt sie auch als "Listenhund" ("Kampfhund, gefährlicher Hund"). Die Haltung ist noch teurer!

    Hier eine Liste der Hundesteuern, nach Gemeinden sortiert. Schau mal rein, dann siehst du ja, wieviel du zahlen mussst!

    http://zergportal.de/baseportal/Hundesteuer/Datenb...

    Ist es ein Listenhund kommt die Spalte "Anlagenhund" zum tragen. Also entweder schreibst du, welches Bundesland für euch in Frage kommt, oder fragst mal auf euerm Ordnungsamt nach, ob die Bordeaux Dogge da zu den Listenhunden gehört!

    Baden-Würtemberg,Bayern,Brandenburg und Hambug hat sie als gefährlich eingestuft, sie kann aber durch die Ablegung einer Prüfung (Wesenstest) widerlegt werden!

    Allerdings ist das der stand 01.01.2006 und ob die noch aktuell ist, weiß ich nicht! Besser vorher informieren!

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Die Hundesteuer ist von Stadt und Gemeinde unterschiedlich.

    Bitte erkundige dich an deinem Wohnort im Bürgerbüro

  • vor 1 Jahrzehnt

    Gratulation zu dieser Entscheidung.

    Wo wohnt ihr?

    Fragt doch mal hier nach:

    http://www.club-fuer-molosser.net/

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Das musst du auf deiner Gemeinde fragen ist ganz unterschiedlich

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.