Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Anonym
Anonym fragte in Wissenschaft & MathematikAstronomie & Raumfahrt · vor 1 Jahrzehnt

Enstehung des Universums: Wie kann aus "nichts" "etwas" entstehen?

Und wenn das Universum sich ständig ausdehnt und wieder zusammenzieht, hatte es dann irgendwann auch mal einen Anfang? Und wenn ja, siehe obige Frage.

Update:

@Irmela: Ausweichen ist keine Antwort ;-)

@Pablo: JA

Und das mit der Singularität weiß ich auch, nur ist eine Singularität ein "etwas" und somit schließt sich der Bogen zu meiner Frage.

11 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Die Antwort auf Deine Frage lässt sich durch reine Logik herbeiführen:

    "Nichts" bedeutet: kein Raum, keine Zeit und auch sonst nichts.

    Daraus kann natürlich nichts entstehen!

    Nun gibt es aber Raum und Zeit, und auch sonst einiges, und das muss laut unseren sämtlichen Erfahrungen auch eine Ursache haben.

    Warum sollte auch ausgerechnet der Beginn der Existenz keine Ursache haben, obwohl nach dem Beginn plötzlich alles was geschieht die Wirkung einer Ursache ist?

    Weil aber wie Anfangs schon erwähnt, "Nichts" weder Raum, Zeit noch sonst etwas existierendes ist, kann die "erste Ursache" der Existenz natürlich nicht vom Nichts kommen.

    Es gibt also nur noch eine mögliche Alternative, woher die Ursache der Existenz kommen kann:

    Aus der Existenz selbst!

    Dies widerspricht aber unserem Verständnis von Zeit, bzw. der chronologischen Ordnung von Ursache und Wirkung.

    Die uns bekannte Kausalität (Gestz von Ursache und Wirkung) müsste durchbrochen werden, damit aus den Wirkungen der ersten Ursache eben diese erste Ursache entstehen kann.

    Aber nur so ist Existenz möglich, denn aus dem Nichts kann sie logischerweise nicht 'kommen', weil da nichts ist, woher sie kommen könnte: kein Raum, keine Zeit und auch sonst nichts.

    Sag mir Bescheid, bevor Du beim Nachdenken darüber verrückt wirst, dann erkläre ich Dir eine Idee, wie man sich eine aus sich selbst heraus bestehende und sich selbst verursachende Existenz vorstellen könnte, ohne dass die Logik dabei verletzt werden müsste. :))

    Aber bitte nicht über die Yahoo-Clever Nachrichten Funktion, sondern über meine Mailadresse, die kein Geheimnis ist, wenn man eine HP betreibt: maki@astrosoft.de

  • vor 1 Jahrzehnt

    Erst wenn der Mensch eine Bewußtseinsstufe erreicht, in der er begreift, dass auch etwas existent sein kann, das nicht linear, also keinen Anfang und/oder ein Ende hat, wird er das Universum verstehen. Mit der derzeitigen Minimalnutzung unseres Gehirns ist das kaum möglich. Hier auf der Erde gehen wir bei allem von einem Anfang und einem Ende aus wie die Geburt und der Tod, oder die Blume, die einem Samen entspringt und irgendwann verwelkt und und und...

    Dass aber etwas existiert, das keinen Anfang hat, sondern schon immer existierte, ist, wie gesagt, mit der momentanen

    Gehirnleistung schwer zu verstehen....

    Gruß

    Doc Hennesy

  • vor 1 Jahrzehnt

    Wie aus Nichts Etwas wird, geht so: Das Universum dehnt sich bekanntlich ständig aus. Wohin eigentlich dehnt es sich aus? Ins Nichts! Also wo vorher Nichts war, ist jetzt Etwas.

    Dieser Übergang ist unvorstellbar, weil wir uns beim Nichts schon immer Etwas denken, zu welchem das Nichts im Gegensatz steht, z.B. ein Loch, leere Taschen, leere Flaschen usw., also relatives Nichts. Für das absolute Nichts aber musst Du Dir auch den Raum wegdenken, also nicht bloß leerräumen. Mit der Ausdehnung des Weltraums, welche ja nichts anderes als die Fortsetzung des Urknalls ist, entstehen aus Nichts Raum, Zeit und Kausalität.

    Falls es die Schwarzen Löcher schaffen, die dem Universum beim Urknall mitgegebene Bewegungsenergie schließlich aufzuheben, tritt der umgekehrte Prozess ein: Aus Etwas wird Nichts. Das dann schrumpfende Universum hinterlässt aber nicht etwa einen leeren Raum, sondern das absolute Nichts, bis es sich schließlich auf den Punkt Null zusammengezogen hat, in welchem Alles und Nichts identisch sind.

    Vielleicht gibt es dann einen neuen Urknall und das Universum pulsiert so weiter bis in alle Ewigkeit. Wer weiß.

    Fromme Menschen nehmen gerne einen Schöpfergott an, der die Welt aus dem Nichts erschaffen hat. Eine nette Vorstellung, bloß haben sie damit das Problem nur weiter nach hinten verschoben, weil man ja dann auch wieder fragen kann: Wie ist Gott entstanden? – Die Behauptung, es gab ihn ewig, muss sich die Frage gefallen lassen, woher man das weiß.

    Wo aber das beliebige Gebiet des Glaubens anfängt, spart man sich besser seine Argumente.

    Quelle(n): Lesenswert: Hegel, Wissenschaft der Logik I, Die Lehre vom Sein.
  • Wilken
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Das Nichts ist nie gewesen. Es war immer da und wird immer und ewig da sein - die Materie, bzw. Antimaterie.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Das ist nur schwer zu erklären, aber stell dir mal ein schwarzes Loch vor, in der Nähe von schwarzen Löchern entstehen ständig Paare von Materie- und Antimaterieteilchen, die sich aber im Normalfall wieder gegenseitig auflösen, da Plus und Minus nichts ergibt. Manchmal passiert es aber, dass z.B. das Materieteilchen vom schwarzen loch so stark angezogen wird, dass es eingesaugt wird von der Gravitationskraft des Schwarzen Lochs. Zurück bleibt aber das 2. Teilchen des Paares, dass Antimaterieteilchen in diesem Fall. Antimaterie ist zwar nicht gerade Materie, aber sie ist auch nicht "NICHTS". Also wird unser Universum um ein "ETWAS" reicher / mehr / umfangreicher. Das ganze geht natürlich auch wenn das Antimaterieteilchen vom Schwarzen Loch aufgesaugt wird und das Materieteilchen zurückbleibt. So kann es passiern, dass aus "NICHTS" "ETWAS" entsteht. Das meinen zumindes einige Forscher.

    Frag jetzt aber bitte nicht wie die Entstehung von Materie-Antimaterie Parren von Statten geht. Das ist nämlich schon eine Weile her, seit ich mich damit befasst habe.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Erstens: Das Universum zieht sich nicht zusammen und dehnt sich aus. Es dehnt sich nur aus. Und zwar immer noch schneller. Das ist keine Vermutung, sondern bewiesen.

    Zweitens: aus nichts kann nichts entstehen. Das macht aber auch nichts, weil die Frage der Existenz sich nur stellt, wo etwas existiert. Es gibt keinen Zeitpunkt, zu dem das Universum nicht existiert hat (weil es nur im Universum Zeit gibt). Obwohl das Universum nicht unendlich alt ist (es ist ja so um die 15 Mrd. Jahre alt) ist es ewig, weil es zu jedem Zeitpunkt existiert. Ebenso, wie das All nicht unendlich groß ist (die Größe ist berechnet), aber unendlich, also ohne Ende. Sowohl der Raum als auch die Zeit des Alls sind in sich zurückgekrümmt, es gibt keinen "Anfang der Zeit", ebensowenig ein "vorher". Ein "vorher" zu suchen ist genauso sinnlos, wie einen Ort nördlich des Nordpols zu suchen.

    Hoffe diese Denknuss hilft Dir ;-)

    Liebe Grüße!

  • vor 1 Jahrzehnt

    Schau Dir mal ein Loch an.

    Was ist da in der Mitte?

    Nichts!

    Und das wird unter Umständen immer grösser.

    So wird aus dem Nichts etwas unfassbares :

    Aus Nichts wird Nichts!

    Nicht wahr?

    Quelle(n): Nicht wichtig...
  • vor 1 Jahrzehnt

    hi

    diese frage hat sich wohl jeder mensch gestellt

    natürlich wird hier keiner in yc die antwort finden, jedoch kann man diese frage natürlich stellen

    wenn ich nach dieser lösung suche, dann stosse ich einfach an meine grenzen.

    ich finde wenn es "nichts" gibt dann gibt es trotzdem "etwas"

    *kopfschmerzen hab*

    ps: ich empfehle dir das buch: "sofies welt" es bezieht sich nicht direkt auf deine frage, jedoch ist es ein gutes philosophisches lehrmittel das schön erzählt ist und zum denken anregt.

    auch für laien verständlich...ich glaube ich hab es vor 4 jahren gelesen...so mit 12 oder so aber est ist kein kinderbuch sondern durchaus auch für erwachsene ! und seit dem ist es mein lieblingsbuch

  • vor 1 Jahrzehnt

    "Nichts" ist nach allgemeingültiger Auffassung nicht zutreffend.

    Die Urknall-Theorie sagt aus, dass alle Materie des Universums als Strahlung bzw Energie in einem unendlich kleinen und unendlich heissen Punkt konzentriert war...eine sogenannte Singularität.

    Nachtrag:

    ...was natürlich nicht die Herkunft dieser Singularität bzw, der in ihr enthaltenen Energie erklärt.

    Da ich nicht vermute, dass sich Leute vom Format eines Herrn Lesch oder Herrn Hawkins in Clever rumtreiben, wirst du hier vermutlich keine endgültige Erklärung bekommen ;-)

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Darüber zerbrechen sich schon seit Menschengedenken Leute den Kopf die schlauer sind als wir! Und jetzt erwartest du das jemand bei YC dieses Rätsel lösen wird!

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.