Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Auto mit Erdgasantrieb - Erfahrungen gesucht?
Wo finde ich im Internet gesammelte Erfahrungen zum Thema Erdgasauto. Ich möchte mir eines kaufen und will mich aber vorher schlau machen.
Gibt es irgendwo ein Forum mit Erfahrungsaustausch oder so?
3 Antworten
- vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Erdgas hört sich schön und gut an auch Biodiesel,Hybrid, Wasserstoff.Nur sind Wir mit Erdgas ja wieder von den Ölmultis abhängig und natürlich vom Staat der schön Profitiert.Nur nichts Neues wagen.Vor kurzem wurden die Steuern auf Biodiesel erhoben,warum nur? Mich würde ein Konzept Interessieren daß auch keine Zukunft hat.So scheint
es mir jedenfalls da man zu wenig hört davon.
Schaut euch die Seite "The MDI Air Car" an. Weder von
den Grünen noch Umweltschützern hört man hier was.
Keiner erkundigt sich ob hier eine Chance für die Umwelt wäre.Vielleicht drückt hier die EU aufs Gas.Ich wär begeistert.
Quelle(n): The MDI Air Car - vor 1 Jahrzehnt
Hallo so wie hier Geschrieben wurde, ist es leider nicht. Der Einbau Kostet ca.3500 € das tanken na ja ist BiIllig, aber wenn die Preise so weiter steigen sind auch bald so hoch wie die von Diesel. Ich würde mir es klemmen mein Auto Umzurüsten es sei denn Du spielst mit dem Gedanken dir ein Neues Auto zu kaufen wo Du schon Gas und Benzin Tanken kannst, dann Sparst Du auf die Jahre gesehen. Mfg, Peter.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Gibt es in Argentinien schon über 10 Jahre .Ein normales auto bekommt eine Vorrichtung im Motorgehäuse und einen Tank im Kofferraum . Die ganze Einrichtung kostet ungefähr 300 Euro umgerechnet .Das Auto hat seinen normalen Benzintank und mit einem kleinen Hebel am Schaltbrett kann umgeschaltet werden auf Benzin ein kleines Licht blinkt aus wenn nur noch 10 % gas vorrätig ist . Das Nachfüllen vollzieht sich im Motorraum (ungefähr 8 m3 bei einem mittelgrossen Wagen reicht für 150 kms bei 120 km/st). Wird hauptsächlich von Taxis gebraucht ist sehr billig und die Taxis finden sofort eine Tankstelle . Beim tanken müssen die Insassen das Auto verlassen ist aber nicht gefährlicher als Benzin Bei weiten Strecken ist es natürlich umständlich aber die <Kosten sind auch demnach . Nir müssen wie in Argentinien die notwendigen Tankstellen zu Verfügung stehn ..Der Fahrunterschied ist minimal normalerweise gibt es keinen Unterschied