Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Wo seid ihr, Hobby-Künstler?
Ich wollt mal fragen, ob es hier auch Hobby-künstler gibt.
Wenn ja, was und womit malt ihr?
Ich male seit Jahren schon mit Acryl auf Leinwand, meistens Menschen im knallbuinten Pop-Art-Stil oder aber auch gerne mal im Tontrennverfahren.
Ich hätte mal Lust, was neues auszuprobieren, weiß aber nicht so genau, in welche Richtung es gehen soll.
Ich fänd's also schön, wenn ihr mal von euren Erfahrungen erzählt. Vielleicht inspiriert mich das ja.
9 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
aquarell
- PimboliLv 6vor 1 Jahrzehnt
Als Hobby-Künstlerin kann ich mich zwar nicht bezeichnen, ich lebe von der Kunst, aber einen Tipp kann ich dir gerne geben. Die Technik ähnelt dem so beliebten Malen mit Window-Colours, Das Bild wird in Flächen unterteilt, diese werden mit Klebstoff bestrichen, dann wird der Sand aufgestreut; so entsteht Stück für Stück ein Werk. Sand gibt es in Bastelladen schon farbig zu kaufen oder selbst Sand suchen. Viel Spaà beim ausprobieren.
- Alter EgoLv 7vor 1 Jahrzehnt
dann versuch doch mal das genaue gegenteil, malen mit natürlichen farbpigmenten, die du selbst suchst und herstellst.
könnte dir das gefallen?
- vor 1 Jahrzehnt
Versuche einfach erst mal das Medium, mit dem Du arbeitest, Acryl, zu abstrahieren. Du sagtest, Du arbeitest im Pop-Art-Stil damit, soll heiÃen flächig und grell. Allerdsings kannst Du Acryl auch wie Tubenaquarellfarbe nutzen und ähnliche Effekte erzielen.
Mein Tipp wäre, dass Du das bisherite Medium weiterhin nutzt, allerdings, bevor Du weitere Medien erkundest, Dein Medium in all seiner Bandbreite ausschöpfst, und vielleicht detailiert, komplex und filigran damit arbeitest.
Wenn Du Interesse an einem direkteren Austausch haben solltest, kannst Du mich gerne anschreiben.
Liebe GrüÃe
Tanja
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Ich schöpfe Papier und drucke mit Linol, PVC und TetraPak hauptsächlich. Es gibt aber noch eine Reihe anderer Techniken, die ich z.T. ganz gut beherrsche. Eine sehr gute und ausführliche Seite zu versch. Techniken findest Du bei u.a. Link. Die Seite ist zwar in Englisch, aber so gut durch Bilder dokumentiert, daà man sie auch mit geringen Englischkenntnissen verstehen kann.
Quelle(n): http://www.mmwindowtoart.com/ - athLv 6vor 1 Jahrzehnt
Mhhh,ich male Bilder auf hauchdünner Seide ,Stilleben ,Tiere , abstrakte Kunst , egal was also .........,auch mit Hyroglyphen habe ich es versucht
- vor 1 Jahrzehnt
Hallo,
Ich zeichne gerne mit Bleistift wenn ich gerade eine Idee habe und es meine Zeit erlaubt, mache ich schon seit über 20 Jahren. Ich bin alles andere als gut aber ich denke das ändert nichts daran das ich es gerne mache, Hobby ist doch Hobby.
Andere Maltechniken wie Wasserfarbe, Acryl, Buntstift, Tusche und Kohle habe ich auch schon ausprobiert, aber das liegt mir alles irgendwie nicht.
Das letzte Bild das ich gezeichnet habe war ein Portrait von einem Freund von mir, ist etwa ein halbes Jahr her und ich finde es ist sogar gelungen, jedenfalls ist er eindeutig erkennbar.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Hallo, ich bin Hobbymalerin. Habe mit dem schwersten und am meisten belächelndsten angefangen: Aquarell. Bin dann zu Acryl gekommen, weil mich die leuchtenden Farben so fasziniert haben. Jetzt bin ich bei Ãlfarben gelandet. Da gelingen die weichen Farbübergänge viel besser als in Acryl. Da ich beim Pinselauswaschen faul bin, bevorzuge ich wasservermalbare Ãlfarben. Die sind nicht mit Wasser zu verdünnen, aber man kann anschlieÃend die Pinsel in Wasser auswaschen und spart sich den ekligen Terpentingeruch.
AuÃerdem bei Acrylbildern: Ich lege noch ein Schicht mit Ãlpastellkreiden darüber. Auch andersfarbig als die Acrylfarbe, die dann aber noch stellenweise durchschimmert. Dann das Ganze mit Firnis fixieren. (Da stinkt es dann doch mal.) Sieht mal wieder anders aus.
Viel Spaà beim Ausprobieren.
Quelle(n): eigene Erfahrungen - vor 1 Jahrzehnt
versuchs doch mal mit bleistift- oder kohlezeichnungen ... wirken auch immer sehr schön wenn man die technick beherrscht^^