Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Wo ist Golgata wo Jesus gekreuzigt wurde?

10 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Golgatha lag schon seit der Zeit der Kaiserin Helena (um 300nC) innerhalb der neu verlaufenden Stadtmauer, aber zur Zeit Jesu in einem an zwei Seiten von der Stadtmauer umgebenen "Viertelskreis" außerhalb der Stadtmauer.

    In vielen Bibeln gibt es eine historische Karte des damaligen Jerusalem. Ich schau mal, ob ich so was im Internet finde und füge dann die website noch an.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Außerhalb der Stadtmauern Jerusalems. Heut zu Tage behaupten einige Historiker, dass der Schädelberg innerhalb Jerusalems zu finden sei. Da mittlerweile die Stadt größer geworden ist. Erwiesen ist das aber nicht.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Golgatha war der Galgenhügel vor den Toren von Jerusalem. Hier wurden jüdische Straftäter hingerichtet. Für die Bürger Roms gab es andere Hinrichtungsarten bis hin zum erzwungenen "Selbstmord".

  • vor 1 Jahrzehnt

    In Jerusalem, wo die Römer Besatzer waren. Hättest du das nicht in eine Frage per Anhang fassen können?

    Quelle(n): Der Missionar
  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Golgatha ist der "Schandhügel" vor den Toren von Jerusalem, wo Verbrecher hingerichtet wurden!

  • Mel v
    Lv 6
    vor 1 Jahrzehnt

    Der außerhalb Jerusalems gelegene Ort (aber dennoch in der Nähe der Stadt), wo Jesus Christus an den Pfahl gebracht wurde (Mat 27:33; Joh 19:17-22; Heb 13:12). Nicht weit davon entfernt war eine Straße und ein Garten, in dem sich ein Grab befand (Mat 27:39; Joh 19:41). „Golgotha“ oder die „Schädelstätte“ wird auch Kalvaria genannt (Luk 23:33, LR, Fn.), abgeleitet von dem lateinischen Wort calvaria (Schädel). Aus dem Bibelbericht geht nicht hervor, daß Golgotha auf einem Hügel lag, es wird jedoch erwähnt, daß etliche Personen der Hinrichtung am Pfahl aus einiger Entfernung zusahen (Mar 15:40; Luk 23:49).

    Im 4. Jahrhundert u. Z. beauftragte Kaiser Konstantin Bischof Makarius, herauszufinden, wo Jesus an den Pfahl gebracht worden war und wo sich sein Grab befand. Bischof Makarius stellte fest, daß die gesuchte Stelle der Ort war, an dem damals der von Hadrian errichtete Tempel der Aphrodite (Venus) stand. Konstantin befahl deshalb, diesen Tempel abzureißen und eine Basilika (heute die Grabeskirche oder Kirche des Heiligen Grabes) zu errichten, die später vergrößert und umgebaut wurde. Ausgrabungen, die seit 1960 durchgeführt wurden, deuten an, daß dieses Gebiet als Begräbnisstätte diente, und zwar vermutlich schon im ersten Jahrhundert u. Z. Somit steht die Grabeskirche an einer der Stätten, wo gemäß der Tradition Golgotha und das Grab Jesu gewesen sein sollen. Heute befindet sich die Stelle innerhalb der gegenwärtigen Mauer Jerusalems, aber man nimmt an, daß sie in den Tagen Jesu außerhalb der Stadtmauer lag.

    Ein anderer Ort, der als Stätte der Hinrichtung Jesu vermutet wurde, ist ein Felsen, etwa 230 m nö. vom Damaskustor, wo sich das „Gartengrab“ befindet. Im Jahre 1842 kam die Vermutung auf, daß dies die eigentliche Stätte Golgothas und des Grabes Jesu sei. Im Jahre 1883 pflichtete der britische General C. G. Gordon dieser Annahme bei. Doch diese Identifizierung beruhte auf Mutmaßungen. Gestützt auf archäologische Zeugnisse, erklärt Gabriel Barkay, daß das in der Nähe gelegene Gartengrab, das den Touristen immer wieder als die Grabstätte Jesu gezeigt wird, eigentlich schon im 8. oder 7. Jahrhundert v. u. Z. ausgehauen wurde. Das würde mit der Beschreibung in Johannes 19:41 nicht übereinstimmen, wo von ‘einer neuen Gedächtnisgruft, in die noch nie jemand gelegt worden war’, die Rede ist (Biblical Archaeology Review, März/April 1986, S. 50).

    Die Identifizierung Golgothas hat schon oft zu hitzigen religiösen Kontroversen Anlaß gegeben. Es gibt jedoch keine archäologischen Zeugnisse dafür, daß das „Gartengrab“ die richtige Stelle ist. Bei der Identifizierung mit dem Ort, wo heute die Grabeskirche steht, werden zwar archäologische Feststellungen berücksichtigt, aber sie beruht zum großen Teil auf der Tradition, die bis ins 4. Jahrhundert zurückgeht. Hierüber hieß es in der Biblical Archaeology Review (Mai/Juni 1986, S. 38): „Wir können nicht mit absoluter Sicherheit sagen, daß die Stelle, an der die Grabeskirche steht, die Stelle ist, an der sich das Grab Jesu befand, aber wir haben tatsächlich kaum eine Alternative.“ Die Identifizierung ist und bleibt also eine Vermutung.

    Quelle(n): Einsichten I
  • vor 1 Jahrzehnt

    das ist ein kleiner berg ausserhalb der stadtmauern von jerusalem.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Schädelstätte

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Golgatha ist der Hinrichtungshügel vor den Toren von Jerusalem!

  • pikas
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Nicht in Rom, sondern am damaligen Rand von Jerusalem!

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.