Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Sollte man Kinder besser nicht anlügen bezüglich Weihnachtsmann, Osterhase....?

tja, das habe ich mich schon vor ein paar tagen gefragt... irgendwann bekommen die kleinen das ja eh heraus oder von den eltern gesagt, dass es den weihnachtsmann und co. überhaupt nicht gibt... alles nur lüge? meine 9-jährige tochter war total enttäuscht, aber nicht, weil es den santa claus nicht gibt, sonders das man sie so "veräppelt" hat....

22 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Nein, man sagt nur nicht die Wahrheit. Es ist ja kein Anlügen in diesem Sinne, es ist doch eine der schönsten Sachen wenn sich die Kinder auf den Weihnachtsmann oder Christkind freuen, und auch den Osterhasen versuchen zu überlisten. Es regt die Fantasie an, und was wären wir denn alle ohne Träume.

    Sie werden noch früh genug in die rauhe Wirklichkeit gestoßen, ich habe es immer geliebt, und war auch nie enttäuscht als ich es rausbekam, dass es meine Eltern waren.

    Gruß

    Franky

  • RHR
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Hallo,

    was wäre das für eine Welt, in der nicht einmal mehr die Kinder an Zauber, Märchen und Wunder glauben?

    Gruß

    R.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich möchte meine Erinnerungen an den Weihnachtsmann und den Osterhasen nicht missen. Und wenn ich daran denke, was unser Vater einmal alles auf sich genommen hat, nur um den Weihnachtsmann für uns zu spielen, wird mir ganz warm ums Herz.

  • vor 1 Jahrzehnt

    huhuuu

    ich finde man sollte es den kids schon erzählen..

    also das es den weihnachtsman gibt....denn kinder

    haben eine große fantasie und die sollte man nutzen

    solange man kann...ich finde es klasse wie sich kinder

    zur weihnachtszeit auf den weihnachtsmann freuen und das

    leuchten in den augen haben..was gibt es denn schöneres??

    ausserdem gehört das meiner meinung nach zur einer schönen kindheit dazu..(wunschzettel machen, gedichte lernen, lieder lernen, vorfreude und so weiter...)die kinder müssen heut zu tage eh schon früh genug erwachsen werden, da sollte ihnen wenigstens etwas bleiben...ich meine ok irgendwann kann man denen es ja dann erzählen und wenn sie es selber herrausfinden dann sagt man, ja stimmt und erklärt es ihnen...ich meine mir hat es net geschadet im gegenteil..ich wünschte ich könnte heute noch so unbeschwert an eine bessere welt oder gewisse zeit glauben als heute...das dein kind so reagiert hat kann ich dir net erklären da ich sie net kenn, aber so reagieren net viele kinder...von daher keine sorge...auch bei ihr wird sich ds legen...aber lass ihnen ein wenig zeit für die fantasie ;) byeeeeeee

    Quelle(n): eigene kindheit
  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • pikas
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Unsere Kinder wissen das eigentlich!

    Aber es macht ihnen immer wieder Spaß von den Eltern "veräppelt" zu werden!

    Jedesmal Weihnachten ziehe ich diesen roten Anzug mit weißem Rauschelbart über!

    Jedesmal"das ist doch Papa"!

    Und dann immer die Ausreden ,daß es doch nicht Papa sein kann!

    Unser vierjähriger ist sich da absolut noch nicht sicher!

    Aber die Diskussion macht eigentlich immer wieder Spaß!

  • vor 1 Jahrzehnt

    Man sollte Kinder überhaupt nicht anlügen. Denn wenn sie es tun, dann gibt es ärger.

    Mein Sohn war 4 Jahre alt, als ich wieder schwanger wurde. Irgend wann fragte er mich: Mama, wo kommen eigentlich die Babys her?

    Nach mehrmaligem tiefen durch atmen wollte ich gerade mit einer Erklärung loslegen, da sagte er ganz trocken: Ja ja, ich weiß, die sind beim lieben Gott in der Hosentasche.

    Was sollte ich darauf noch antworten? Er hat sich die Frage doch für seine Verständnis selber beantwortet. Also habe ich ihm "seinen Glauben" gelassen. Und "veräppelt" hab ich ihn dadurch ja auch nicht.

    Manchmal kommt es nur auf die "Umschreibung" an.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Sehr ungewöhnliche Reaktion deiner Tochter.

    Schließlich glauben die Kinder ja gemeinsam daran. Kindergarten usw. und selbst, die, die irgendwann Zweifel an seiner Existenz haben, wollen den so lange es geht verdrängen.

    Es ist kein Anlügen. Es ist Teil jeder Kindheit und frag mal einen Erwachsenen heute, ob er lieber ohne den Glauben an Nikolaus & Co. aufgewachsen wäre. Ich kenne keinen. Es hat mit Geborgenheit, Ritualen und Traditionen zu tun.

    Es soll auch Kinder geben, die werden furztrocken und nüchtern erzogen. Einen Sinn außer der Verkopftheit der Eltern sehe ich nicht.

  • Laredo
    Lv 6
    vor 1 Jahrzehnt

    Das muss jeder für sich entscheiden! Genau betrachtet ist dann ja das Vorlesen von Märchen usw. Nonsens, denn das sind ja auch Lügen, denn Schneewittchen und die sieben Zwerge, oder die Heinzelmännchen in Köln, gab und gibt es nicht!

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Irgendwann kommen alle Kinder dahinter,ich empfand es als Kind immer schön, wenn ich wußte Weihnachten naht, Ostern usw.

    Das wurde bei uns traditionell immer gefeiert.Auch heute noch.Das hat sich so manifestiert das ich es so auch meinen Kindern weitergebe.Und du glaubst gar nicht wie schnell die kleieinen dahinter kommen, und im Endeffekt das noch mitspielen wenn sie Mama dabei "erwischen" wie sie Geschenke versteckt.:)

    Mir hat es jedenfalls nicht geschadet und ich meine das die Kinder in der heutigen Zeit noch einbißchen träumen sollen, die Welt ist zu hart gweorden und das ist etwas was sie im Elternhaus noch mitbekommen und evtl. ihren Kindern einmal wieder geben können.

    Soll man den Kindern auch diese Tradition noch nehmen?

    Warum?

    Ich habe meinen Eltrn päter NIE den Vorwurf gemacht das sie mich damit angelogen haben,wenn ich an die Zeit zurückdenke habe ich nur angenehme Erinnerungen daran und diese sterben nie.

    Also ich kann mit Stolz noch sagen das wir die ganzen Feste nach wie vor noch auf alte Weise gestalten.

    Wäre doch traurig wenn zu Weihnachten kein Baum da wäre,nur weil die Erwachsenen es als Quatsch empfinden.

    Bevor wir in die Kirche gehen versteckt mein Mann immer noch die Geschenke und die Kinder freuen sich riesig wenn die Kirche dann vorbei ist und sie gehen mit dem Gefühl nach Hause das der "Weihnachtsmann" da wahr!Es ist einfach eine wunderschöne besinnliche Zeit.Das sie keine Flügel bekommen wenn sie hoch rennen ist alles (lach) und sollte mal ein Geschenk nicht so passen wie es sich einer gewünscht hat, dann hat man immer noch die Möglichkeit dieses auf den "Weihnachtsmann zu schieben" und der Abend ist gerettet.

    Das wahre Leben lernen sie noch früh genug kennen und dann ist es gut zu wissen das das "Nest" da ist.Kinder sollen noch Kinder bleiben, denn die Welt bei uns ist kinderfeindlich genug .

    Quelle(n): Eigene Meinung
  • Berni
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Man sollte die Kleinen so lange in dem Glauben lassen, bis sie

    es eines Tages von selbst herausgefunden haben.

    Warum müssen einige Eltern ihren Kindern auch noch diese

    Träume wegnehmen?

    Die Realität, das Leben, bekommen sie noch schnell genug zu spüren.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.