Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Eine Frage zu Biologie...?
Es geht um Enzyme....was Enzyme sind weis ich aber warum sind Enzyme Temperaturempfindlich kann mir das mal einer genauer erklären?
Danke im Vorraus
3 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Sie bestehen aus Eiweiße und die gerinnen ab einer bestimmten Temperatur. Es kommt zu einer zerstörung der Enzymtypischen Quatier und Tertierstrucktur. Darum nimmt bei vielen biologischen Prozessen die Aktivität bei ca 40° ab.
- SteffiLv 4vor 1 Jahrzehnt
Enzyme sind Proteine. Das ist wie mit der Milch: macht man die zu heiÃ, bildet sich eine Haut.
Genauso verändern Enzyme ihre räumliche Struktur und verlieren so immer mehr ihre Aktivität.
Die Veränderung der Raumstruktur nennt man Denaturierung.
Jedes Enzym hat ein Temperaturoptimum, bei dem es am besten arbeitet. Aber zu heià ist eben auch nicht gut!
- vor 1 Jahrzehnt
Enzyme sind temperaturempfindlich weil die Aktivitaet des Enzymes aud die 3D struktur des Enzymes ankommt . Das aktive Zentrum eines Enzymes wird nur Aminosäureresten und dem Peptidrückgrat gebildet.Die Ausgangsstoffe (Substrate) einer Enzymreaktion,werden dort gebunden, es bildet sich ein Enzym-Substrat-Komplex. Das Enzym ermöglicht nun die Umwandlung der Substrate in die Reaktionsprodukte. Wie bei jeder anderen Chemikalie erwirk eine temperatur erhoehung dass sich die einzelnen Atome in dem Enzym schneller bewegen (Haupsaechlich durch vibration). Dass bedeutet das die 3D (tertiaer und quartaer) Struktur des Enzyms nicht mehr stabil genug ist und sich aendert. Dadurch geht die Substratspezifitaet verloren und das Substrat kann schlechter von dem Enzym gebunden werden. In extrem Faellen kommt es zur denaturierung des Enzymes, dass heisst das Enzym verliert permanent seine 3D Struktur und kann nicht mehr 'gerettet' werden, z. B. wenn du ein Ei kochst und das Eiweis weiss wird bedeutet das dass die proteine in dem Eiweis denaturiert sind.
Im Falle eines Temperaturabfalles funktionieren Enzyme auch nicht so gut. Je tiefer die Temperatur um so weniger flexibel ist das Enzym und Flexibiliaet is oft notwendig fuer die Reaktion die das Enzym katalysiert.
Die ideale Temperatur eines Enzymes kommt ganz auf den organismus und das entsprechende Enzym an. Zum beispiel gibt es Enzyme die von Bakterien, die in Heisswasserquellen leben, stmmen die noch bei 90 Grad funktionieren. Bei menschlichen Enzyme nimmt die aktiviaet normalerweise bei 40 Grad sehr schnell ab.