Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Woher kommt die Redewendung "Ach du grüne Neune"?

Hat das was mit Kegeln zu tun? ;-)

6 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Einigen Quellen zufolge soll die grüne Neune eine Spielkarte bezeichnen (Grün im deutschen Blatt entspricht Pik),

    Als weitere mögliche Erklärung für die grüne Neune nennt Röhrich ein Berliner Vergnügungslokal »Conventgarten« in der Blumenstraße 9 mit Haupteingang am Grünen Weg, das nach 1852 »ein billiges Tanzcafé und Stätte mancher Handgreiflichkeiten« geworden sein soll. Andere Quellen berichten von einem in besagter Blumenstraße 9 in Friedrichshain gelegenen Theater (Königstädtisches Vaudeville-Theater), das 1855 von Franz Wallner übernommen wurde und in dem »Halbwelt-Dramen« gespielt worden sein sollen. Der »Grüne Weg« heißt heute »Singerstraße«.

  • Chnum
    Lv 4
    vor 1 Jahrzehnt

    Kegeln hin oder her, trotzdem bleibt dies ein begrenzter Wortschatz des Wunderns in guter oder schlechter Erfahrungen :-)

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Spielkarte, Berliner Kneipe: alles Quatsch.

    Es geht um eine Suppe.

    Gründonnerstagssuppe = Die grüne Neune

    * Man nehme:

    Grundsuppe:

    * 1 Esslöffel Öl

    * 1 Knoblauchzehe

    * 1 Zwiebel

    * 2-3 Möhren

    * 500 Gramm Kartoffeln

    * 1 Liter Wasser

    * Salz, Pfeffer, Muskat, Würzel nach Geschmack

    * 2 Tassen Milch oder 1 Tasse Sahne

    * Kräuter:

    je 2 Handvoll Brennnessel, Giersch, Melde, Spitzwegerich, Gänseblümchen je 1/2 Handvoll Vogelmiere, Weidenröschenrosetten oder -sprossen, Löwenzahnblätter, Gundermannblätter und -blüten

    Das Öl im Topf erhitzen, Knoblauchzehe und Zwiebel klein hacken, anschwitzen.

    Möhren und Kartoffeln klein würfeln, ebenfalls kurz anschwitzen, Wasser zugeben.

    Nach 5 Minuten die Wildkräuter klein hacken und zugeben.

    Alles leise köcheln lassen, mit Salz, Pfeffer, Muskat und Pflanzenwürze abschmecken, zum Schluss Milch oder Sahne zugeben.

    Quelle(n): Neun ist die Zahl der Energiebewegung. Mit anderen Worten: bei dem Spruch „Ach du Grüne Neune“ kommt Energie in Bewegung. Es stellt sich die Frage, was fängt man mit dieser Energie an? Wie gestaltet und choreographiert man sie? Denn hier manifestiert sich das Chaos und man hat die Wahl, in die eine oder in die andere Richtung zu gehen. Dabei können wir lernen auf der Chaoswelle zu reiten. Innerhalb der chaotischen Welle ist die Energiebewegung bezüglich der weiblichen und männlichen Energie immer ausgeglichen. Wenn wir auf diese Art und Weise mit dem Heiligen Gesetz in Einklang kommen, sind wir in gewissem Sinn „kosmische Surfer“. Wenn wir auf die chaotische Welle aufgesprungen sind, liegt die Aufgabe darin, auf ihr zu bleiben, bis sie endet. Das erfordert allerdings, daß wir mit Veränderung und Bewegung in Einklang sind. Genau so ist die Zeit, wenn wir die Neun-Kräutersuppe essen, neun bestimmte Kräuter (Blumen, Gehölze) in den Palmbuschen binden, oder neun frisch ausgetriebene Frühlingsgehölze an Walpurgis in unseren Hexenbesen binden. Die „magische Neun“ finden wir ebenso in den neun Sonnenkräutern (Blüten) für den Sonnwendgürtel, mit dem wir an Johanni übers Sommersonnwendfeuer springen, in neun Kräutern (Blumen, Früchte und Beeren) die wir in den Kräuterbuschen an Maria Himmelfahrt – Schnitterfest – binden, den neun segensreiche Früchten, Getreide und Blumen als Gebinde in Form von Erntekrone, Kranz, Lebensrad oder Hegewisch. Zu Allerheiligen/Halloween legen wir neun Berufs- und Beschreikräuter/Gehölze/Pflanzen als Gesteck oder Kranz auf die Gräber unserer Ahnen. Aus neunerlei Zweigen ohne Grün ist die Reinigungsrute für den Nikolaus zum Reinigen der Aura gefertigt, neun Hölzer werden benötigt zum Entzünden des heiligen Feuers zur Wintersonnwend und ebenfalls neun Hölzer oder Räucherkräuter vertreiben in der Rau(h)nachtszeit Dämonen aller Art. (siehe Buch „Räuchern mit heimischen Kräutern“ von Marlis Bader). Die Gründonnerstag-Suppe Die Gründonnerstag-Suppe ist traditionell eine Neun-Kräutersuppe. Sie wird mit neun verschiedenen Frühlingskräutern zubereitet und mit den jungen Frühlingskräutern wird die Kraft des frischen, jungen Grüns gegessen. Der Gründonnerstag war das Ende der Fastenzeit und mit der Kräutersuppe wurde das Fasten gebrochen. Verschiedene Redewendungen deuten heute noch auf Zahlensymbolik, Bräuche und deren Zauberkraft hin. So steht die Zahl Neun für Bewegung und Dynamik, während die Farbe Grün Lebenskraft und Wachstum ausdrückt.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Das ist ein Ausruf der Verwunderung / der Bestürzung / des Erschreckens / der Überraschung

    Der Ausdruck geht auf das Tanzlokal Coventgarten zurück, das im 19. Jhd. in Berlin-Mitte, Blumenstr. 9 existierte und sich großer Beliebtheit erfreute.

    Es hieß im volksmund "Die grüne Neune".

    Da dieser Ort nach 1852 rasch an Niveau einbüßte und es dort immer wieder zu Handgreiflichkeiten kam, erwarb er sich bald einen schlechten Ruf.

    In dieser Zeit etablierte sich der Ausruf "Ach du grüne Neune", mit dem man sein Entsetzen oder seine

    Überraschung über verwahrloste Zustände ausdrückte.

    In diesem Sinne wird er auch heute noch - nicht nur im berliner Raum - gebraucht.

    P.S hab mir noch extra Mühe gegeben und die Nomen groß geschrieben :DD

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Würdest Du regelmäßig "genial daneben" anschauen, wüsstest Du die Antwort!

    .

  • vor 1 Jahrzehnt

    Das mit der Spielkarte wurde vor 18 Jahren wiederlegt, die richtige Erklärung:

    der ausdruck geht auf das tanzlokal coventgarten zurück, das im 19. jhd. in berlin mitte, blumenstr. 9 existierte und sich großer

    beliebtheit erfreute. es hieß im volksmund "die grüne neune".

    da dieser ort nach 1852 rasch an niveau einbüßte und es dort

    immer wieder zu handgreiflichkeiten kam, erwarb er sich bald einen schlechten ruf. in dieser zeit etablierte sich der ausruf

    "ach du grüne neune", mit dem man sein entsetzen oder seine

    überraschung über verwahrloste zustände ausdrückte.

    in diesem sinne wird er auch heute noch - nicht nur im berliner raum - gebraucht.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.