Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Woher kommt die Bezeichnung "etwas aus dem Eff-Eff beherrschen?
5 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Effeff
Etwas aus dem Effeff verstehen (können, beherrschen): etwas gründlich können. Es gibt dafür drei Deutungsmöglichkeiten:
1. In der Kaufmannssprache bezeichnet man seit dem 17. Jahrhundert die Waren mit f, d.h. 'fino' = fein, und mit ff, d.h. 'finissimo' = sehr fein. So scheint unter anderem Jeremias Gotthelf die Redensart anzuwenden, der einmal sagt, 'daß die Leute Preise stellten aus dem FF'.
2. In der Terminologie der Musik bedeutet f = forte, d.h. laut, ff = fortissimo, d.h. sehr laut. Daran ist offenbar gedacht in der schwäbischen Redensart 'Man wird's dir aus dem ff geigen', etwas Besonderes machen. Wie auch sonst italienische Ausdrücke in deutschen Redensarten gebräuchlich wurden (z.B. 'In petto haben', 'Fiasko machen'), so kann dies natürlich auch hier geschehen sein.
3. a Die größte Wahrscheinlichkeit für sich hat die Herleitung von Pandektenzitaten, die von den mittelalterlichen Glossatoren mit dem griechischen Buchstaben pi (p) gekennzeichnet wurden. Beim Hinausziehen der senkrechten Striche über den Querbalken dieses Buchstabens ergab sich ein zweifaches f.
- vor 1 Jahrzehnt
Der Begriff „aus dem effeff“ kommt aus dem Lateinischen, und zwar „ex forma, ex functione“. Jemand beherrscht etwas aus dem effeff, wenn er es nicht nur der Form nach erklären, sondern auch der Funktion nach bedienen kann.
Quelle(n): Hab' ich bei Wikipedia gefunden. - Anonymvor 1 Jahrzehnt
Schau mal ins Archiv. Die Frage kam nämlich schon ein paar mal.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
umgangssprachlich; Es gibt mehrere mögliche Deutungen:
1. In der Musik heiÃt "ff" fortissimo = sehr laut
2. Die Glossatoren (Juristen der mittelalterlichen römischen Rechtsschule in Bologna, die das Corpus iuris civilis durch Randbemerkungen erläuterten) versahen ihre Zitate der Pandekten (Bestandteil der Corpus iuris civilis, Sammlung aus der altrömischen Rechtsliteratur) mit dem griechischen Buchstaben Pi. Beim Herausziehen des Querbalkens des Buchstabens ergibt sich ein doppeltes f. Das doppelte f galt den Juristen daher als Quelle gründlichen Wissens, das in den Pandekten belegt ist
Quelle(n): www.redensarten-index.de - Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- ?Lv 6vor 1 Jahrzehnt
...daher...
Die Redewendung hat ihren Ursprung wahrscheinlich im Mittelalter, als Schreiber Zitate aus den Pandekten (einer Sammlung altröm. Rechtsgrundsätze als Grundlage für das Corpus Juris) mit dem griechischen Buchstaben «Pi» kennzeichneten. Schreibt man das kleine «Pi» unsauber, indem man die vertikalen Striche über den horizontalen Balken hinauszieht, erscheint der Buchstabe wie ein «ff». Noch die Juristen des 16. Jahrhunderts zitierten die Pandekten mit «ff», aus dem «Effeff» schöpfte als oder Jurist sein Wissen; es war Quelle und Bürge gesichterten Wissens.