Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Warum sprechen manche Deutsche das Wort "gucken" als "kucken" aus?
Mein Germanistikprofessor (der Deutsch als Fremdsprache spricht) sagt das immer, und ich habe immer gedacht, dass es entweder nur eine idiomatische Variation sei, oder, dass ich es missgehört habe, aber dann habe ich die erste Antwort zur Frage unter gelesen. Also dann, ist "kucken" eine gewöhnliche Variation, oder ist es Dialekt, oder was?
13 Antworten
- PollyLv 7vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Ich selber und alle Menschen die ich kenne ,sagen kucken ,habe noch nie gehört das jemand gucken sagt !
- joxxxLv 4vor 1 Jahrzehnt
Kucken wir doch mal, was Herr Duden sagt:
kucken (nordd.für gucken)
Es ist also sehr wohl rechtschreibtechnisch zugelassen und eben eine norddeutsche Variante.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
ich denke das ist dialekt
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Das ist so nunmal mit den vielen Dialekten in Deutschland so. Das gibt es auch bei vielen anderen Wörtern, dass sie verschieden ausgesprochen werden. Ich finde, dadurch wird die Sprache doch bereichert.
- vor 1 Jahrzehnt
liegt am Dialekt
oder daran, dass sie nicht wissen, wie es geschrieben wird.
Vielleicht sollten wir das auch noch in die Rechtschreibreform aufnehmen, da wird auch alles andere geändert bei dem die Deppen nicht wissen, wie es richtig geschrieben werden muss.
- м○яg○γLv 5vor 1 Jahrzehnt
Kucken ist besser zu verstehen als gucken... jedoch übernehmen viele Leute dieses Wort auch wenn sie schreiben.
m0rg0y
- vor 1 Jahrzehnt
Hallo,
Im Laufe meines fast 40jährigen Lebens habe ich noch nie gehört dass jemand gucken auch gucken ausspricht.
Also hier zwischen Sauerland und Ruhrgebiet ist es eindeutig normal kucken zu sagen.
Warum das so ist weià ich nicht, es wird ja von Generation zu Generation so übernommen und die, die damit angefangen haben wird man nicht mehr fragen können.
- erhardgrLv 7vor 1 Jahrzehnt
gucken heiÃt niederdeutsch ("plattdeutsch") kieken;
da ist in abgemildert und einer umgangssprachlichen Mischform "kucken" draus entstanden, was aber nicht richtiges Hochdeutsch ist, sondern nur eine Variante, die allenfalls in der Wiedergabe wörtlicher Rede verwendet werden kann.
- TifiLv 7vor 1 Jahrzehnt
Es klingt etwas schärfer - präziser schauen.
In der deutschen Rechtschreibung scheint diese Schreibweise nicht erlaubt. Wird Dialekt sein; sage ich auch oft so.
Vieleicht besteht auch so etwas wie eine Nord/Süd Grenze innerhalb der Aussprache dieses Wortes in Deutschland.