Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Glaube ich es zu wissen?
Die Frage ist eigendlich,glaube ich auch an das was ich weis?
Ich lese immerwieder,"man soll nicht glauben,man soll wissen"!
Nur,ich weis,das ich es weis!Aber glaube ich auch,"Das" was ich weis?
11 Antworten
- vor 1 JahrzehntBeste Antwort
2000 Jahre lang hing die Philosophie an den aritotelischen, hinreichenden Gründen für "Wissen". Er sagte, Wissen sei begründete (1), wahre (2) Meinung (3). Man muss also auch meinen / glauben, was man weiß. (Du kannst ja nicht sagen "ich weiß zwar, dass die Erde rund ist, ich glaube es aber nicht").
Erst in den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts hat Gettier gezeigt, dass das nicht hinreichend ist für Wissen. Nochmal 30 Jahre später hat ein Mathematiker namens Rosenthal (den ich zufällig kennenlernen durfte) die vierte Bedingung für Wissen formuliert - mit der werde ich Euch hier aber verschonen.
Die Antwort ist also: ja, an das, was Du weißt, glaubst Du auch, weil Du es nicht wissen kannst, ohne es zu glauben.
Dass man nicht glauben, sondern wissen soll, ist ein guter Tipp, meint aber was anderes:
Du sollst Dich versichern, hinterfragen und dich auf das Stichhaltige beziehen, statt einfach alles zu glauben, was man Dir erzählt (vor allem das, was man Dir erzählt, DAMIT Du es oder daran glaubst). Wer in religiösem Scheinwissen schwelgt, findet nie etwas über die Welt heraus, weil er ja schon glaubt, genügend zu wissen.
Liebe Grüße :-)
- mannimanasteLv 5vor 1 Jahrzehnt
Wir wissen nichts, auÃer wenn's hoch kommt vielleicht genau das. Also dass wir nichts wissen! ;)
Wir glauben also immer nur zu wissen, was wir zu wissen glauben!
Wir haben aber eine Hintertür aus diesem Dilemma:
Das Vertrauen!
Das Vertrauen braucht kein festes Bild. Es ist eine Art von Gewissheit, ohne zu wissen wovon. :)
Das Vertrauen geht einen kleinen entscheidenden Schritt weniger weit als der blöde Glauben, der immer jedes Vertrauen zerstören wird!
Der Glaube braucht eine Definition dessen, an WAS geglaubt wird!
Diesen Schritt geht das Vertrauen nicht (oder nicht unbedingt).
Beispiel:
Ich glaube nicht, dass es Gott gibt.
Ich vertraue, dass existiert, was existiert!
Und wenn zur Existenz etwas wie Gott dazu gehört, fasst mein Vertrauen dies automatisch mit ein, OHNE, dass ich wissen muss/will, wie man dieses Etwas nennen könnte, wie es beschaffen ist, wie es aussehen könnte usw.!
Liebe GrüÃe,
Martin
PS:
Wissen ohne zu wissen was, kann man auch vertrauen nennen. :))
Quelle(n): http://www.jenseits-von-allem.de/ - vor 1 Jahrzehnt
klar wenn du weiÃt das du glaubst^^
und du glaubst das du es weiÃt was du glaubst..
also glaubst du und weiÃt du gleichzeitig....
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Manchmal wenn ich Zeitung lese oder Nachrichten sehe, dann erfahre ich Sachen, "weis" sie dann also, aber "glauben" kann ich sie trotzdem nicht...
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
man muss es auch glauben
- whyskyhighLv 7vor 1 Jahrzehnt
das ist eine gute frage. so gehen fast alle ehen kaputt.. schatz weiss, es liebt partner. dann wird aber solange dem wissen geruettelt und gezweifelt, bis die ehe kaputt geht.
- LuckyConnyLv 7vor 1 Jahrzehnt
Glaube ich zu wissen ........ ist einfach der Ausdruck, dass man sich unsicher ist, ob man es korrekt weiÃ.
Ich würde das Thema gar nicht so hochtrabend in die Philosophie-Ecke schieben.
Ob man an sein Wissen oder Nichtwissen glaubt, das bleibt jedem selbst überlassen. Ob man dem Inhalt des Themas glaubt, dass man weiÃ, ist eher eine Vertrauenssache. Wenn ich an meine Physikkenntnisse denke, die ich mal gelernt habe, kann ich nur der Wissenschaft vertrauen. Vieles davon habe ich nur theoretisch gelernt, aber nie praktisch ausprobiert. Noch extremer ist Astronomie (nicht mit Astrologie verwechseln). Wieviel Leute standen schon auf dem Mond, auf dem Mars? Es sind in erster Linie Theorien.
- vor 1 Jahrzehnt
Wenn du weiÃt, dann glaubst du auch,
denn dein Verstand kann es dir erklären!
Wenn du glaubst, dann glaubst du,
weil du nicht sicher weiÃt ob richtig oder falsch,
ob existent oder nicht!
Wissen und Glaube hat nichts miteinander zu tun,
nichts,
denn glauben, bedeutet nicht wissen!
Und wenn du nicht weiÃt, ist es egal was du glaubst!
- ingoLv 4vor 1 Jahrzehnt
Kürzlich habe ich einen Hund beobachtet und fragte jemanden, ob dieser Hund wohl denken kann.
Die Antwort war „Der Hund denkt nicht... er weiÓ.
Die Antwort fand ich in dem Moment sehr überzeugend !
Ich glaube im Wissen steckt eine verborgene Ironie.
Wissen heiÃt für mich... etwas zu verstehen.
Denn was bringt einem das Wissen, wenn man damit nicht umgehen kann ?
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
die chancen stehen gut