Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Wer weiß wo ich einen Bildungskredit bekomme?

Ich möchte gerne meine Ausbildung in Australien beenden. Ich habe mich auch schon etwas informiert. Nur wo ich einen Bildungskredit herbekomme weiß ich nicht. Wisst ihr wo ich den Beantragen muss, und was ich da machen muss?

Oder kann ich auch mir von der Bank einen Kredit geben lassen, den ich später wieder zurück zahlen muss?

Wer hat sowas schon mal gemacht?

3 Antworten

Bewertung
  • RL
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Bewilligung und Einziehung des Bildungskredites im Rahmen der Förderbestimmungen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung

    Zuständige Organisationseinheiten: Referat IV 4

    Seit dem 01.04.2001 bietet die Bundesregierung Schülern und Studenten in fortgeschrittenen Ausbildungsphasen die Möglichkeit, einen zinsgünstigen Kredit nach Maßgabe der Förderbestimmungen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF - www.bmbf.de) in Anspruch zu nehmen.

    Ziel dieser Förderung ist die Sicherung und Beschleunigung der Ausbildung oder die Finanzierung von außergewöhnlichem, nicht durch das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) erfasstem Aufwand, um die Ausbildung zu verkürzen bzw. den Abbruch der Ausbildung aufgrund fehlender finanzieller Mittel zu vermeiden. Die Förderung erfolgt unabhängig vom Vermögen und Einkommen des Antragstellers und seiner Eltern. Hier wird für Schüler und Studenten, die häufig keine Sicherheiten stellen können, ein Angebot geschaffen, das bisher auf dem Kapitalmarkt nicht verfügbar ist.

    Innerhalb eines Ausbildungsabschnittes können bis zu 7.200 EURO bewilligt werden.

    Der zur Verfügung stehende Finanzrahmen ist begrenzt und wird jährlich vom Bundesministerium für Bildung und Forschung vorgegeben.

    Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Gewährung des Bildungskredites.

    Der Kreditantrag ist an das Bundesverwaltungsamt zu richten. Hier wird geprüft, ob die Voraussetzungen für die Gewährung eines Bildungskredites vorliegen. Gegebenenfalls wird dann ein Bewilligungsbescheid und eine Bundesgarantie (Bürgschaft) erteilt. Diesem Bescheid wird ein verbindliches Vertragsangebot der Kreditanstalt für Wiederaufbau Bankengruppe (KfW) beigefügt.

    Den Abschluss des Kreditvertrages, die Auszahlung der Raten und grundsätzlich auch die Rückforderung übernimmt die Kreditanstalt für Wiederaufbau Bankengruppe (www.kfw.de). Im Falle der Inanspruchnahme der Bundesgarantie erfolgt die Rückforderung durch das Bundesverwaltungsamt.

    Bei Fragen wenden Sie sich bitte an

    Bildungskredit Hotline

    Tel.: 022899-358-4492

    Fax.: 022899-358-4850

    oder schreiben Sie uns

    bildungskredit@bva.bund.de

    --------------------------------------------------------------------------------

    Adresse(n):

    Postanschrift:

    Bundesverwaltungsamt

    50728 Köln

    Deutschland

    Besucheranschrift:

    Bundesverwaltungsamt

    Eupener Str. 125

    50933 Köln

    Deutschland

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich würde es zuerst beim Bafög Amt probieren und falls das nicht funktioniert bei der KFW, das geht immer

  • vor 1 Jahrzehnt

    Soweit ich weiß, ist auch für den Bildungskredit dein örtliches Bafög-Amt zuständig. Also einfach zur offenen Sprechstunde oder Termin geben lassen. Weiß nur wie es bei Studenten abläuft, wenn du mit Ausbildung ein Studium meinst, dann kannst du einen Studienabschlusskredit beantragen (beim Bafög-Amt), allerdings musst du glaube ich in der Regelstudienzeit sein (oder nur knapp drüber). Ich gehe mal davon aus, dass du kein Bafög beziehst, allerdings gibt es Auslands-Bafög, dass dir evtl. auch zusteht. Unbedingt nachfragen, wenn du dort bist (von alleine erzählen die netten Menschen einem sehr wenig ;-))

    Außerdem kannst du es noch beim DAAD (siehe Link unten) versuchen, ob du dort in ein Programm reinkommst - sprich finanzielle Unterstützung bekommen kannst.

    Von einer Bank würde ich dir erstmal abraten, da du horrende Zinsen zurückzahlen musst. Den Bildungskredit musst du zwar auch zurückzahlen, ist aber meines Wissens "nur" mit 8,5% verzinst. Allerdings weiß ich nicht ob's den auch im Ausland gibt.

    Lange Rede, kurzer Sinn: suche das Bafög-Amt auf, sei hartnäckig und lass dich nicht einfach abwimmeln (die müssen dir helfen!)

    Viel Glück und viel Spaß in Aussie-land

    Quelle(n): Auslandspraktikum in Kanada, hab den ganzen Quatsch hinter mir. http://www.daad.de/ausland/index.de.html
Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.