Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Gibt es einen Kommunikations-Philosophen?
Viele kommunizieren weill sie meinen sie hätten etwas mitzuteilen und das ist ja auch frei, aber nur wenige befassen sich echt systemisch mit Kommunikation.
4 Antworten
- SokratesLv 6vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Naja, da gibt es Herrn Watzlawick und viele andere. Wissenschaftstheorie. Das hört sich so an: "Gibt es den Pegasus, von dem A sagt, er existiert, und B sagt, er existiert nicht?... Herr Rassmann hat nun mit Quine gezeigt, dass B die Kontroverse gar nicht formulieren kann. Denn dann redet er über etwas, von dem er sagt, dass es es nicht gibt." (Dietrich Schwanzitz, Der Campus, Frankfurt 1995, S. 128/129).
Und ich denke, man kann kommunizieren, ohne solche Theorien zu kennen. Man kann ja sogar atmen, ohne etwas über eine Theorie zum Atmen zu wissen...
- vor 1 Jahrzehnt
Kommunikations-Strategien und Kommunikations-Philosophie sind zwei verschiedene Dinge!
Die Kommunikations-Philosophie ist i.d.R. individuell und steckt den Rahmen, bzw. gibt die Inhalte, vor allem aber die "Tonalität" vor, in der kommuniziert wird bzw. mitgeteilt wird. Dies gilt vor allem für Journalisten aber auch für Werbetreibende und Werbeagenturen.
Dies ist jedoch ein weites Feld und man kann hierüber noch sehr viel mehr sagen.
- Lucius T FowlerLv 7vor 1 Jahrzehnt
Die Bedeutung der Frage ist mir nicht ganz klar. Vielleicht ein Beispiel für gescheiterte Kommunikation?
Ich möchte dennoch ein paar Stichworte zur Diskussion beitragen.
Ãber Kommunikation zu kommunizieren, also Meta-Kommunikation zu betreiben, ist meiner Meinung nach so sinnlos wie ein Kropf. Kommunikation FINDET STATT und entzieht sich jeder Beschreibungsmöglichkeit.
Das, was über die Medien stattfindet, wird zwar auch häufig als Kommunikation bezeichnet, ist es aber nicht. Da fehlt das Kom- ("miteinander") zur -munikation. Als theoretische Grundlage dazu sollte man vielleicht Marshall McLuhan gelesen haben (das war der mit "the medium is the message"), und vielleicht ein paar Sachen von Noam Chomsky.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Das gibt es. Folgende Prinzipien sollte man beachten:
- Zuhören können!
- Eröffnungsfragen stellen, sogenannte Eisbrecherfrage!
- Auch provozieren mit ner Fragestellung!
- Loben im Gespräch!