Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
wie / wo entstehen läuse?
ausser der natürlichen übertragung von körper zu körper würde ich gerne wissen wo die läuse ihren ursprung haben.
7 Antworten
- kikimondoLv 4vor 1 Jahrzehnt
Wenn es nicht von Körper zu Körper geht dann sind sie halt an der Kleidung oder irgendwo und gehen dann zum Menschen über. Haben halt einen Zwischenstop wo eingelegt. Kopfläuse kann ein Mensch sich nur so holen. Die Tiere haben andere Läuse. Hab auch mal gehört Läuse kommen von der Sonne. Das stimmt aber überhaupt nicht! Den Ursprung haben sie nach meinem Wissen auf einem Kopf oder da wo der Kopf sich angelehnt hat auf was weichem halt.
Quelle(n): Wir hatten Läuse - vermischockeLv 5vor 1 Jahrzehnt
Die kommen aus den Nissen (=Läuse-Eier).
Glaub nicht dran, wenn Dir einer sagt, die bringe der Klapperspatz!
- Lucius T FowlerLv 7vor 1 Jahrzehnt
Also, wenn Papa Laus und Mama Laus sich paaren, dann legt Mama Laus bald darauf Eier, die bei den Läusen Nissen heiÃen, und die hängen sich so ziemlich an allem fest, bevorzugt aber an Haaren, da Papa Laus und Mama Laus im Fell von Tieren ihren bevorzugten Aufenthaltsort haben. Und daraus entstehen dann wieder lauter kleine Läuse.
Bestimmt hüpft auch in Deiner Nähe gerade irgendwo so eine kleine Laus rum. Aber normalerweise sind sie nicht besonders vermehrungsfreudig, auÃer, sie finden einen Ort, an dem ihnen das Klima behagt, und wo sie genügend Nahrung finden.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Die bringt der Schmetterling
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Die Menschenläuse (Pediculidae) sind eine Familie innerhalb der Tierläuse (Phthiraptera).
Die Familie der Menschenläuse besteht aus sechs Arten, von denen zwei sich speziell an den Menschen angepasst haben. Dabei handelt es sich um die Filzlaus (Phtirus pubis) und als zwei Unterarten die Kleiderlaus (Pediculus humanus humanus), auch Körperlaus (Pediculus humanus corporis) genannt, und die am häufigsten vorkommende Kopflaus (Pediculus humanus capitis). Andere verwandte Arten parasitieren auf dem Gorilla und dem Schimpansen.
Bei den Läusen ist es noch nicht endgültig geklärt, ob es sich bei der Kleiderlaus (Pediculus humanus humanus) bzw. Körperlaus (Pediculus humanus corporis) und der Kopflaus (Pediculus humanus capitus) um zwei Unterarten handelt oder um zwei verschiedene Arten. Für zwei verschiedene Arten spricht, dass z. B. beide Läuse einen anderen Lebensraum bevölkern. Gegen zwei verschiedene Arten spricht, dass sie untereinander kreuzbar sind.
Die Menschenläuse sind wie alle Tierläuse blutsaugende Parasiten. Ihre Stiche erfolgen mit dem langen Stechrüssel und erzeugen juckende Quaddeln. Die Entwicklungszeit vom Ei bis zur Geschlechtsreife dauert bei den Tieren etwa 25 Tage, die Adulten leben etwa 30 Tage.
- kiki-GLv 6vor 1 Jahrzehnt
sie sind schon da!
irgendwo sind immer welche...genauso wie irgendwelche viren die dann und wann mal auftauchen!
also keine sorge, die kann man nicht züchten ;-)