Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
gehen laptops schneller kaputt als normale pcs?
Da laptops ja ziemlich heiss werden können (hab sogar schon gehört, dass es auf einem holztisch abdrücke gab!!) hab ich nun so meine bedenken... schmoren da nicht mit der zeit auch die innenteile des pcs zusammen? Oder ist das ganze zeugs da drinnen hitzeresistent und meine sorgen sind umsonst und ich brauch mir kein normalen rechner kaufen...
9 Antworten
- vor 1 JahrzehntBeste Antwort
durch die wärme Entwicklung bei Dauerbetrieb 15 stunden am tag
gehen Laptops schneller kaputt, laptop halten am besten bei einen betrieb von 4 stunden am tag
meine Pc müssen aber 24 std laufen auch wenn der sommer jetzt kommt dann gibt es ein richtiges kühlungs problem
Quelle(n): 6 Rechner und 2 Laptops - SidewinderLv 6vor 1 Jahrzehnt
Laptops werden schon ein wenig heiÃ, aber sie vertragen das in der Regel, wenn du einen Desktoprechner aufschraubst und mal eine Festplatte anfasst kriegst du auch Brandblasen ;-)
Laptops gehen dann schneller kaput, wenn man sie nicht sorgsam behandelt, also im laufenden Betrieb durch die Gegend schleppt (Festplatte) oder sie zu schnell aufklappt (Gelenke und Kabel für den Bildschirm)
Unterm Strich ist ein Desktop besser, wenn man nur zu Hause arbeitet. Laptops und Ersatzteile dafür sind teurer. In Sachen Haltbarkeit geben sich beide bei richtiger Handhabung nix.
- vor 1 Jahrzehnt
Wenn Du gut damit umgehst, eher nicht. Aber "normale PCs" haben den Vorteil, daà man sie leichter reparieren kann, wenn sie einmal doch kaputt gegangen sind. Man ist dann auch nicht in der Not, gezwungenermaÃen das exakt-genaue Bauteil einzusetzen. Du kannst dann auch eine Grafikkarte oder Mainboards anderer Hersteller und Chipsätze einbauen. AuÃerdem sind sie leichter aufrüstbar. Diesen Vorteil hast Du bei einem Notebook kaum. Ich habe schon massenhaft PCs repariert. Wenn da mal ein Notebook dabei war, ist es eine mittlere Katastrophe gewesen, bis man Teile hatte, und überhaupt, zu welchem Preis.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- zwergliLv 5vor 1 Jahrzehnt
Nicht zwangsläufig.
Wenn du gute Qualität und aufeinander abgestimmte Komponenten hast, dann lebt ein Notebook auch nicht länger/kürzer als ein PC. (Thinkpad von IBM z.B.) Das ist dann aber
entsprechend teuer. Und auch da kann man Pech haben.
Am besten du infomierst dich vor dem Kauf über das Notebook. Ãber Gericom z.B. gibts die übelsten Geschichten.
Wenn du nicht unbedingt auf ein Notebook angewiesen bist, dann nimm lieber einen PC. Wenn da mal was defekt ist, kann man es preiswert ersetzen. Wenn beim Notebook Grafikkarte, TFT oder Mainboard defekt sind, dann ist die Reparatur meist zu teuer.
Hab hier z.B ein Notebook mit defektem Mainboard.
Ein neues würde knapp 500 Euro kosten. Und ein gebrauchtes Gerät gleicher Bauart kostet bei Ebay rund 300 Euro.
Für das Geld bekomme ich schon einen neuen PC inkl. Garantie.^^
- schrenkpowerLv 6vor 1 Jahrzehnt
Ich hab mein Läppi schon 5 Jahre auf dem Schreibtisch
stehen,hab keine Flecken .
- dt_countryfanLv 7vor 1 Jahrzehnt
Am schnellsten geht der Akku kaputt. Vor allen Dingen weil sie meist falsch behandelt werden.
Siehe hier:
- Peter SLv 4vor 1 Jahrzehnt
solange ich denken kann, arbeite ich privat nur mit Laptops, hatte noch nie Probleme.
Im Beruf fahre ich meinen Laptop jeden Tag fünf bis zehnmal hoch, seit fünf Jahren, keine Beanstandung.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Die Klappstelle war lange Jahre ein Prob, wie bei den ersten Klapphandys.
Ob das Prob heute behoben ist?