Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Jesus Geburtstag am 24. Dezember . Todestag ????
Wer "weiss" etwas ueber diese 2 Daten?
Sind sie belegt? Wenn ja, wo?
Ich bin nicht unglaeubig, werde aber oefters diesbezueglich gefragt und weiss keine konkrete Antwort.
11 Antworten
- Mel vLv 6vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Jesu Geburtsdatum ist nicht bekannt.
Als Jesus geboren wurde, lebten draußen im Freien auf den Feldern Hirten, die nachts über ihre Herden Wache hielten (Luk 2:8). Schafe kann man zwar tagsüber zu jeder Jahreszeit auf die Weiden führen, aber daß die Hirten draußen auf den Feldern lebten und dort zusammen mit ihren Herden die Nacht verbrachten, gibt einen eindeutigen Hinweis darauf, zu welcher Zeit Jesus geboren wurde. In Palästina beginnt die Regenzeit Mitte Oktober und dauert mehrere Monate. Im Dezember gibt es in Bethlehem, ebenso wie in Jerusalem, häufig Nachtfrost. Folglich weist die Tatsache, daß sich die Hirten von Bethlehem nachts auf den Feldern aufhielten, auf eine Zeit vor dem Beginn der Regenzeit hin. Außerdem ist es sehr unwahrscheinlich, daß Cäsar Augustus die Juden unnötigerweise provozierte, indem er die Einschreibung in dem regnerischen Wintermonat Dezember, wenn das Reisen besonders beschwerlich ist, anordnete (Luk 2:1-6; vgl. Mat 24:20).
Hier etwas zu seinem Tod, das steht so in der Bibel:
Das erste Fest im Nisan war das ursprünglich in Ägypten gefeierte Passah; es fand am 14. des Monats statt und schloß das Opfern des Passahlammes ein (2Mo 12:2-14; 3Mo 23:5; 5Mo 16:1). Am darauffolgenden Tag begann das einwöchige Fest der ungesäuerten Brote, das vom 15. bis zum 21. des Monats dauerte. Am 16. Nisan brachte man die Erstlinge der Gerstenernte dar (2Mo 12:15-20; 23:15; 34:18; 3Mo 23:6-11).
Einsetzung des Abendmahls des Herrn. Über 1 500 Jahre nach dem Auszug aus Ägypten, am 14. Nisan 33 u. Z., versammelte sich Jesus mit seinen 12 Aposteln in Jerusalem, um das letzte gültige Passah zu begehen. Dann, nachdem er den verräterischen Judas entlassen hatte, setzte er zum Gedenken an seinen Tod das Abendmahl des Herrn ein (Mat 26:17-30; 1Ko 11:23-25). Bevor der 14. Nisan endete, starb Jesus als das Lamm Gottes. Am 16. Nisan, dem Tag, an dem der Priester im Tempel die Erstlinge der Gerstenernte hin und her webte, wurde Jesus als Erstling der Auferstehung wieder zum Leben erweckt (Luk 23:54 bis 24:7; 1Ko 15:20).
Christi Nachfolger kommen gehorsam seiner Anweisung nach „Tut dies immer wieder zur Erinnerung an mich“ und beobachten bis auf den heutigen Tag den 14. Nisan zum Gedenken an Christi Tod (Luk 22:19, 20;)
Also, Jesu Geburtsdatum ist nicht bekannt, der 24. Dezember stammt von den Römern und hat mit deren Fest der Saturnalien zu tun,
aber
Jesu Todestag (das Satum) ist in der Bibel genau festgehalten worden.
- whyskyhighLv 7vor 1 Jahrzehnt
nein
beide daten sind falsch. ostern und weihnachten sind nur gedenktage.
- vor 1 Jahrzehnt
Jesus wurde tatsächlich zum Laubhüttenfest geboren. Das Laubhüttenfest findet meistens ende September, anfanf Oktober statt. Wenn du in Google Jesus und Labhüttenfest eingibst bekommst du sehr viele Informationen. Hier denke ich mal ist die wichtigste:
Bitte aufmerksam und langsam durchlesen!!!
Aus 1. Chronika 24,1-19 wissen wir, dass David (altes Testament) den Dienst der Priester in 24 aufeinanderfolgende Abteilungen einteilte – also zwei pro Monat. Zacharias (der Vater von Johannes den Täufer) gehörte zu der Abteilung Abias (Lukas 1,5), deren Dienst der 8. Abteilung zugerechnet wird (1. Chronika 24,10). Da das jüdische Jahr im Monat Abib begann (z.B. 2. Mose 13,4; 5. Mose 16,1) – das ist ungefähr unser März – hatte Zacharias wohl Anfang Juli seinen Dienst.
Seine Frau Elisabeth wurde unmittelbar nach seinem Dienst schwanger!!!! (Lukas 1,24). Somit wurde Johannes der Täufer ungefähr im April geboren. Als Elisabeth im 6. Monat schwanger war (Lukas 1,26), kam der Engel Gabriel zu Maria – also im Dezember – um ihr die Geburt von Christus anzukündigen. Die Geburt Jesu dürfte somit 9 Monate später – also im September des Folgejahres stattgefunden haben, also in der Zeit zum Laubhüttenfestes.
Du kannst aber beruhigt Weihnachten feiern, weil es ein Fest der Liebe ist. Und ohne Jesus würde es dieses Fest nicht geben, es sei denn Coca Cola hätte den Weihnachtsmann anders vermarktet.
Ostern war ein Fest der Heiden die die Göttin Osteria angebetet haben. Eine Fruchtbarkeitsgöttin (deswegen auch die Eier). Das tatsächliche Ostern heiÃt Pessach, ungefähr eine Woche später. Dieser ist auch der Todestag von Jesus. In Pessach wurde im alten Test. immer ein Lamm geopfert, weil die Hebräer die Türrahmen mit Blut bestrichen haben, damit der Todesengel vorüber zieht. (Die 10 Plagen). Das Lamm ist ein Symbol für Jesus den Retter.
Z.B heiÃt in Griechenland das Ostern "Passcha" abgeleitet von Pessach. Irgendein König dachte wohl, dass man das Opferfest der Osteria, oder wie auch immer diese Göttin heiÃen mag, durch ein christliches Fest eintauschen sollte.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Den Todestag kann ich dir genau sagen. Das war Karfreitag, aber das ist ja ein beweglicher Tag, genau wie Pessach oder Ostern auch bewegliche Feiertage sind. (ist ja immer dann beweglich, wenn es um einen bestimmten Wochentag geht und nicht um ein spezielles Datum handelt).
Der Geburtstag Jesu kann gar nicht ermittelt werden, weil das Datum von der Kirche festgelegt wurde. Wahrscheinlich war es gar nicht im Winter, weil die Hirten ja mit den Schafen drauÃen waren. (Verkündigung des Engels den Hirten).
Das Geburtsjahr variiert auch. Es wird gesagt, dass Jesus wohl schon ca. 4 Jahre vor der Zeitrechnung geboren wurde, und das Jahr 0 gab es ja eigentlich nicht.
Nachtrag: Ich kann Dirk S nur zustimmen. Jesus starb zwar am Karfreitag, ist ja aber auferstanden und später gen Himmel gefahren. Er lebt!
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- AndreaLv 7vor 1 Jahrzehnt
Der Todestag von Jesus ist der Karfreitag, zumindest wurde er an dem Tag ans Kreuz genagelt. Genaues Datum gibt es nicht.
Ich bin Atheist, aber sowas weià man einfach, nennt sich Allgemeinbildung !
- virginia4711Lv 5vor 1 Jahrzehnt
Ja, das verwirrt mich auch. Wenn er am 24.12. geboren ist, und damit die Zeitrechnung begann, warum ist das dann nicht der erste Tag in der Zeitrechung. Er wurde gekreuzigt (Karfreitag) und ist Ostern auferstanden. Warum gibt es da kein festgelegtes Datum, wenn er gelebt haben soll, und das wahr sein soll. Das wird jedes Jahr anders nach dem Mond festgelegt. Und das Kirchenjahr beginnt mit Ostern (oder Karfreitag). Warum gibt es da keinen exakten Termin?
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Diese zwei Daten wurden von der römisch/katholischen Kirche so als höchste Feiertage festgelegt und werden so auch in den Kirchen bzw. heiligen Messe so gefeiert.
Christi Geburt = Weihnachten
Karfreitag = Todestag
Ostern = Auferstehung und Himmelfahrt zugleich.
Leider stimmen diese Angaben NICHT mit unserem Kalender genau überein.
Weil Jesus Christus eigentlich genauer im Jahre 7 oder 6 vor "Christi Geburt" schon geboren wurde.
Der Todestag (Karfreitag) also die Kreuzigung von Jesus Christus findet im Jahre 30 oder 33 nach Christi Geburt statt.
Jesus Christus muà so um die 36 Jahre alt gewesen sein.
Laut der Bibel ist Jesus Christus am 3. Tage nach seinem Tode wieder Auferstanden.
Zeigte sich aber noch seinen Jüngern (Aposteln), und ist erst danach in den Himmel aufgefahren.
Die ganze Geschichte um Jesus Christus ist deshalb so kompliziert, weil sich ein genaueres Datum nie beweisen oder feststellen lies.
Ob der 24. Dezember nun der richtige Geburtstermin ist, und Ostern die Aufersteheung im Monat April war, muà also nicht 100%ig stimmen.
Wenn Du noch mehr darüber wissen willst, schaue doch bitte hier einmal nach:
Quelle(n): ...mein sein - Dirk SLv 4vor 1 Jahrzehnt
Es gibt keinen Todestag von Jesus!!! Jesus wurde am Karfreitag ans Kreuz genagelt (so sagt es die Bibel) und ist Ostern wieder auferstanden! Was ich davon halte ist die Frage nicht! Jedenfalls gibt es keinen Todestag von Jesus, sondern nur Christi Himmelfahrt! Christi Himmelfahrt fällt immer auf einen Donnerstag, also wenn man an die Bibel glaubt war es wohl ein Donnerstag Mitte Mai wo Jesus in den Himmel fuhr! Dieses Jahr übrigens der 17. Mai! Als Christ würde ich auf solche Fragen antworten, Jesus ist nicht gestorben, sondern auferstanden und an einem Donnerstag Mitte Mai in den Himmel gefahren, eben Christi Himmelfahrt!
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Lies mal da bitte selber
- lordseagleLv 6vor 1 Jahrzehnt
Karfreitag. Aber es kommt nicht auf die Genauigkeit der Daten an, sondern auf das, was Jesu Leben, Sterben und Auferstehung bedeuten.