Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Erfahrungen mit Montessori?
Hallo ihr Lieben,
vor kurzem unterhielt ich mich mit meiner besten Freundin über eine Lehrmethode welche sie auf einer integralen Schule kennen gelernt hat!
Vor diesem Gespräch war mir Montessori kein Begriff!
Und noch immer bin ich nicht sicher ob mir das Prinzip dieser Lernmethode ganz klar ist.
Nun meine Frage :)
Hat vielleicht jemand eigene Erfahrungen mit Montessori machen können?
Gibt es Nachteile für die Kinder?
Was genau fördert Montessori?
bin sehr gespannt auf Eure Antworten da mich dieses Thema ziemlich beschäftigt!
lg
3 Antworten
- vor 1 JahrzehntBeste Antwort
ich hatte auch montessori auf der schule! auch unter dem begriff freiarbeit bekannt! da gab es bei uns viele ordner mit verschiedenen aufgaben, die man bearbeiten konnte (mit liste, was man wann und wie lange gemacht hat) und die dann eingesammelt wurden und vom lehrer korrigiert wurden! in den späteren klassen haben wir dann projekte selbst erstellt! asien, australien und afrika wurden umfangreiche geographieprojekte!
was gefördert wird, ist das selbständige arbeiten und teamarbeit, außerdem kreativität! nachteile, mhm, wenn der lehrer es schleifen lässt und die kinder dann im prinzip "freistunden" haben, dann ist damit nix gekonnt!
aber von uns haben alle das abi geschafft, also hat es uns scheinbar nicht sehr geschadet! ;)
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Montessori-Pädagogik
...ist ein reformpädagogisches Bildungsangebot, das sich unmittelbar am Kind orientiert und konsequent die Bedürfnisse des Kindes berücksichtigt.
Das erste Montessori-Kinderhaus wurde bereits 1907 in Rom von Maria Montessori gegründet. Ihr zu Ehren trägt diese Pädagogik ihren Namen.
Montessori-Pädagogik wird heute in vielen Kinderhäusern und Schulen und in fast allen Ländern der Erde angeboten. Montessori-Pädagogik ist seit vielen Jahrzehnten erprobt und bewährt.
Prinzipien der Montessori-Pädagogik sind:
das Kind in seiner Persönlichkeit achten, es als ganzen, vollwertigen Menschen sehen
seinen Willen entwickeln helfen, indem man ihm Raum für freie Entscheidungen gibt; ihm helfen, selbständig zu denken und zu handeln
ihm Gelegenheit bieten, dem eigenen Lernbedürfnis zu folgen, denn Kinder wollen nicht nur irgendetwas lernen, sondern zu einer bestimmten Zeit etwas ganz Bestimmtes (sensible Phasen)
ihm helfen, Schwierigkeiten zu überwinden statt ihnen auszuweichen