Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Was ist die verlässliche, maßgebliche Quelle für einen historischen Namen?
Zu mancher historischen Persönlichkeit, die vor einigen hundert Jahren gestorben ist, fand ich in verschiedenen Büchern verschiedene Namensangaben. Eingedeutschte, unvollständige bspw.
Lange Recherchen im Web haben mich gelegentlich weitergeführt. Aber die Ergebnisse bleiben unsicher: Sowohl bei Büchern als auch bei Web-Seiten frage ich mich, wer von wem abgeschrieben hat. Oft gibt es zu solchen Detailangaben keine konkreten Quellenangaben - bestenfalls ein anderes Buch, von dem ich dann auch wieder nicht weiß, woher jener andere Autor sein Wissen bezog.
Was ist also der richtige, verläßlichste Weg, um den korrekten Namen einer vor einigen hundert Jahren gestorbenen historischen Person zu ermitteln?
Sollte ich beispielsweise an das Bürgermeisteramt der Geburtsstadt schreiben?
An wen wendet man sich, wenn man den sicher korrekten Namen einer historischen Person aus Italien, Frankreich oder England feststellen möchte?
Es geht mir um den wirklichen, offiziellen Namen zu Lebzeiten, nicht um nachträgliche Latinisierungen.
5 Antworten
- MaresaLv 6vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Das einfachste sind die Kirchenbücher der betreffenden Stadt. Ich weiß nicht, wie lange die betreffende Person schon tot ist - nehme an, es istt schon einige hundert Jahre her - und früher gab es keine Standesämter in dem Sinne wie heute, da wurde die geburt beim Pfarrer angezeigt, der sie in das Kirchenbuch geschrieben hat.
Allerdings musst du damit rechnen, dass vor allem in Osteuropa Akten von vor 1945 und in Frankreich vor allem Akten von vor 1789-1793 (ca.) nicht mehr auffindbar sind. In Osteuropa wurden sie im Krieg oft vernichtet, in Frankreich hat die französische Reviolution zu einer Stürmung von Kirchen und Klöstern geführt, bei der viele Kirchenbücher vernihtet wurden.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Es gibt da das Problem, daß die Hochdeutsche Sprache früher nicht allgemeinverbindlich war, und in jeder Region nach dem Dialekt gesprochen und geschrieben wurde. Deshalb kann eine historische Person, die weiträumig bekannt war, durch aus verschieden geschrieben werden. Die einzig Schreibweise die in früheren Jahrhunderten in Europa allgemeinverbindlich war, ist das Lateinische. Sie sollten also immer nach dem Lateinischen Namen der Person suchen.
- vor 1 Jahrzehnt
Es sind mit Sicherheit Ämter und alte Ortsbibliotheken in die du dich begeben könntest. Historische Gebäude wie Schlösser oder Burgen, die mit dieser Person in Bezug gebracht werden !
- gaeltachtLv 5vor 1 Jahrzehnt
Am ehesten kannst Du Erfolg haben in der betreffenden Geburtsstadt, soferne bekannt. Und dort in den Kirchenämtern, Stadtämtern, eventuell Stadtarchiven und sehr alten Büchereien. Auch Klosterbibliotheken würde ich aufsuchen. Gerichtsakte, soferne diese zugänglich gemacht werden.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- HcstauqLv 7vor 1 Jahrzehnt
Wenn es überhaupt eine sichere Quelle gibt, dann ist es die Geburtsurkunde. Wenn diese noch existieren sollte, erfordert es intensive Nachforschungen, sie zu finden. Ein Ansatzpunkt wäre es, herauszufinden, ob es Nachkommen gibt, zu denen Du Kontakt aufnehmen kannst.
Oft finden sich auch Einträge in Geburtenregistern von Kirchengemeinden.
Aufzeichnungen von Arbeitgebern (Buchführung bei Hofe oder Entlohnungslisten der Stadt) können schon wieder Künstlernamen oder sonst irgendwie veränderte Namen enthalten.
Literarische Quellen sind Sekundärquellen, die fehlerhaft sein können. Im Internet (inklusive das viel zitierte Wikipedia) sind viele Angaben zu finden, die strengen wissenschaftlichen Kriterien nicht standhalten.