Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Rückwandverkleidung in der Küche mit Natursteinen?

Wir renovieren gerade unsere Küche. Die alten Fliesen werden unter einer gewöhnlichen Rückwandverkleidung verschwinden. Hinter der Spüle würde ich aber gerne etwas mit Natursteinen machen. Unsere Idee bisher ist einen Rahmen zu bauen, Kieselsteine rein und mit Gießharz übergießen und einsetzen. Ich finde aber weder Infos über ein entsprechendes Gießharz, noch wissen wir, ob das überhaupt funktioniert. Wer hat so etwas oder ähnliches schonmal gemacht? Die Fläche ist ca. 40cm x 180cm und der Wasserhahn kommt in der Mitte aus der Wand.

Vielen Dank für Ideen und Tips!

8 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Als Harz käme zwar PE-Harz in Frage aber für so eine Fläche ist das ziemlich teuer, wenn du im Baumarkt nach großen Fliesen, so ca. 40*30 in naturoptik umschaust ist es sicher günstiger, bzw kann man solche Fliesen gut gegen Schmutz imprägnieren, Naturstein ist dagegen sehr empfindlich!!

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    ich bin bekennender fan von tine wittler *gg* und habe in einer ihrer sendungen mal gesehen, wie eine wand im bad mit so einer art kieselsteinfliesen verkleidet wurde. die fliesen sahen ähnlich aus wie die mosaikfliesen, nur das eben kieselsteine darin verarbeitet wurden. guck mal im net unter dem stichwort kieselsteinfliesen. hab dazu einige seiten gefunden.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    das kann man nach Befeuchten der Wand mit einem zementhaltigen Fertig-Mörtel (Farbe beliebig) machen. Mischung mit Wasser anrühren und auf der Wand verteilen, und die Steine in den Mörtel reindrücken. (analog Verfliesung)

    In angetrocknetzem Zustand mit demselben Mörtel und einem Schwamm die Fugen ausfüllen und glätten, und die Oberfläche durch leichtes Darüberstreichen mit dem nassen Schwamm so herstellen, wie man es haben möchte.

    Soll es noch mehr glänzen, nach Trocknung und Polieren das Ganze 2 x mit glänzendem Lack (farblos) streichen (versiegeln), das läßt sich dann auch noch besser sauber halten!.

  • vor 1 Jahrzehnt

    gute Idee bekommst nur den dreck nicht raus ( fett usw)

    am besten man versiegelt es glatt aber ist gießharz nicht hitze löslich?

    wenn, dann denke ich eher an fliesen versiegeln

    also so wie du es vorhast nur mit einen fliesen versiegler

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Kaum sauber zu halten.

    Vorschlag:

    Granit oder echter Marmor, aber versiegeln nicht vergessen!

  • vor 1 Jahrzehnt

    sieht sicher gut aus, aber denke dran, du wirst diese verkleidung auch mal reinigen müßen. bei der spüle und am herd wird immer was an die wand spritzen und bei rauen oder unebenenen obertflächen hast du diese andenken jahrelang.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Nimm statt des Gießharzes eine Glasscheibe (Loch schneidet Dir der Glaser rein ... ist hitzebeständig, pflegeleicht ... einfach der beste Tip ;-)

  • vor 1 Jahrzehnt

    Zurück in die "Natur" Steinzeit ist im Küchenbereich und ganz besonders wo gespült und gekocht wird, nicht sonderlich empfehlenswert! Die Fettspritzer sind kaum wegzukriegen!

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.