Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

nennymon fragte in Haus & GartenGarten · vor 1 Jahrzehnt

warum muß man genauso viel Abwasser wie Wasser zahlen, warum gibt es keinen extra Abwasserzähler?

wir haben einen großen Garten und in trockenen Sommern muß man sehr viel gießen, und auch dafür muß ich eine Menge Abwassergebühren zahlen. Ich sehe daß nicht mehr ein. Kann man sich dagegen irgendwie wehren?

Update:

Danke für den Tip mit dem Regenwasser, aber wir haben vier Regenwassertonnen, aber der Garten ist immerhin 2000 qm, inclusive einem Teich von 6 m auf 8 m

10 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    nee leider nicht der abwasserverbrauch richtet sich nach dem wasser verbrauch und denen ist es egal ob du das wasser den ganzen tag im garten verspritzt oder es im spülbecken runterläuft

    sprich soviel wasser aus dem hahn kommt soviel abwasser mußt du zahlen

    ist leider so

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    hallo,

    Sie gehen zur Gemeinde oder Stadtverwaltung und beantragen einen Gartenwasserzähler (Oberflächenwasser). Dann bezahlen Sie nur die Wasser, ohne Abwasser.

    Viel Spaß!

  • vor 1 Jahrzehnt

    Schau mal auf deine Endabrechnung daraus wirst du sehen dein Frischwasser hat mit dem Abwasser gar nichts zu tun.Es wird nach einem anderen Faktor berechnet.Das andere sind Oberflächenwasserabgaben von Haus und Grundstück.Solltest du in Miete wohnen wird es anteilig auf deine Qadratmeter der Wohnung berechnet.Du könntest dir aber eine Wassersisterne anlegen und dein Regenwasser vom Haus speichern und dieses für den Garten benutzen.Am Anfang kostenaufwendig aber mit den Jahren macht sie sich bezahlt.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Wer das Abwasser messen will, der braucht auch einen Sklaven, der das Meßgerät sauberhält. Sklaverei ist verboten!

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Nein, ich glaube nicht, das man sich dagegen wehren kann. Die Aufbereitung des Schmutzwassers kostet eben Geld. Und bei einem großen Garten kommt doch sogar noch ziemlich was an Oberflächenwasser dazu, oder ?

    Die Regel ist ja nicht, das die Leute das Frischwasser in den Garten kippen, sondern in den Abfluss, deswegen kostet es 2 x.

    Gruß

    E.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Sammel Regenwasser das spart Wasserverbrauch . Gegen abwassergebühren kann man sich nicht wehren.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich glaube das man bestimmt 90- 95 Prozent des Wassers auch in den Abfluss gibt. da wäre es warscheinlich so das die kosten von Eibau Materiall und überprüfung des Abwasserzählers so teuer wäre das die Wasserpreise um das was man gewinnt wieder steigen würden.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Hallo, die Gemeinden in Deutschland haben sich vor ca. 35 Jahren darauf geeinigt das Wasser das entnommen wird auch wieder zurückkommt.

    Aber in Ihrem Fall sieht es so aus, das Sie bei Ihrer Gemeinde einen Antrag stellen können auf Befreiung, das geht ab einer bestimmten qm Zahl des Gartens. Dann brauchen Sie für Frischwasser auch nicht mehr so viel zahlen.

    Viel Erfolg

    Kräuterhexe

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ja, das habe ich mich auch schon immer gefragt und finde es nicht gerecht.

    Theoretisch ist es gut möglich, einen Abwasserzähler einzubauen, aber das ist nicht gewollt, weil Abwasser viel Geld in die Kassen bringt. Sicherlich kostet die Aufbereitung viel Geld, aber ich finde, es steht in keinem Verhältnis.

    Bei einer ehemaligen Kollegin in der Gemeinde gab es eine Möglichkeit und zwar wurde da ein gesonderter Wasserhahn außerhalb des Hauses angebracht mit einem separaten Zähler und für dieses entnommene Wasser (eben zum Garten bewässern) brauchte sie keine Abwassergebühren zu zahlen. Aber das ist eben abhängig, wo man wohnt.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    In der Regel hat man ja auch so viel Abwasser wie Wasser. Es gibt aber so weit ich weiß die Möglichkeit weniger Abwasser zu zahlen, wenn man das Wasser auch für seinen Garten nutzt. Frag doch einfach mal bei den Stadtwerken oder wo auch immer du dein Abwasser zahlst nach.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.