Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

nemo
Lv 5
nemo fragte in Wissenschaft & MathematikBiologie · vor 1 Jahrzehnt

Warum und wie lässt der Verzehr von Spargel den Geruch von Urin verändern?

Nach dem Genuss von Spargel, "stinkt" der Urin. Warum und wieso ist das so???

4 Antworten

Bewertung
  • Maresa
    Lv 6
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Warum genau, das weiß die Wissenschaft nicht. Es hat auf jeden Fall mit Abbauprodukten des Spargels zu tun, die Schwefel enthalten, sowei diversen anderen Stoffen, die in Kombination diesen Geruch bilden. allerdings ist das nicht bei allen Spargelessern so, manche können diese Stoffe scheinbar auch aufnehmen und scheiden sie nicht wieder aus.

    Quelle(n): http://dc2.uni-bielefeld.de/dc2/tip/06_01.htm Hier ist eine chemische Kurzanalyse von Spargel-Urin, vielleicht hilft dir das ;-)
  • Steffi
    Lv 4
    vor 1 Jahrzehnt

    Das hat irgendwas damit zu tun, das der Spargel schwefelhaltige Verbindungen enthält. Und Schwefel riecht sehr unangenehm, wie du sicher weißt...

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Spargel ist Harnfördernd das heißt er produziert Harnstoff in Deinem Körper.

    Quelle(n): @Schnullerbacke79 beim kopieren auch die Quelle angeben.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Der hohe Gehalt an Kalium und am Aromastoff Asparagin sorgen dafür, dass ein Zuviel von Wasser im Körper ausgeschieden wird. Das heißt, dass die Nieren zur Entwässerung angeregt werden. Spargel enthält nicht nur für die Förderung der Darmtätigkeit viele Ballaststoffe, er bringt auch gleich die zum Aufquellen notwendige Flüssigkeitsmenge mit, denn er besteht zu 94 % aus Wasser. Kein Wunder also, dass man nach einem ausgiebigen Spargelessen auf die Toilette muß. Denn die Förderung der Nierentätigkeit und damit nachgesagte “Entschlackungen” sind auch einfach nur Folge des Verspeisens von Spargel, von dem man als Essensportion für eine Person 500 g einkalkuliert. Denn wenn man viel Wasser und darin gelöste Salze und andere Stoffe zu sich nimmt, muß man sie notwendigerweise auch wieder ausscheiden. Jedoch ist am Kalium als treibende Kraft etwas dran.

    Asparagin ist geruchlos

    Aber wie ist das mit dem stinkenden Urin und vor allem mit dem Aromastoff Asparagin? Dass Spargel sehr viel Asparagin enthält stimmt. Asparagin stinkt aber nicht, denn das ist eine Aminosäure, die sehr polar (sogar ionisch) ist und nicht verdampft. Davon kann man sich anhand einer Probe aus dem Chemikalienschrank leicht überzeugen.

    Der nach dem Verzehr von Spargel eintretende typische Geruch des Urins ist auf Abbauprodukte wie S-Methyl-thioacrylat sowie auf dessen Methanthiol-Additionsprodukt S-Methyl-3-(methylthio)thioproponiat zurückzuführen.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.