Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Bei welchen Berufen...?
...kann man den Hund mit zur Arbeit nehmen?
Hab schon öfters gehört, dass Leute den (kleinen) Hund mit zur Arbeit nehmen - aber bei welchen Berufen ist das überhaupt möglich bzw. erlaubt?
12 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Das hängt in erster Linie ganz von der Aktzeptanz des Chefs und der Kollegen ab.
Aber meist kann man den Hund bei Bürojobs gut mitnehmen! Da kann er dann friedlich unterm Tisch auf einer Decke liegen und schlafen!!!
- vor 1 Jahrzehnt
Na zum Beispiel wenn du bei der Polizei arbeitest, speziell in der Hundestaffel, da bekommst du, wenn du Glück hast, deinen eigenen Hund zugeteilt, verbringst den ganzen Tag mit ihm und kannst ihn dann noch mit nach Hause nehmen. das geht aber auch nicht bei allen Leuten, das musst du beantragen....oder du bist selbstständig und entscheidest gleich selber für dich.....oder noch besser, du hast einen netten chef, mit dem du das absprichst, un wenn du Glück hast, und nicht in der Lebensmittelbranche arbeitest, darfst du ihn mit hin nehmen....
- MackLv 4vor 1 Jahrzehnt
Meine Frau arbeitet zB. in einem Heim für geistig bhinderte Menschen. Nun haben wir einen recht grossen Hund und am Anfang waren die Chefs nicht so begeistert. Mttlerweile hat sich das geändert und unser Hund ist überall ein gern gesehener Gast!
Ein Freund hat sein eigenes Geschäft, da ist das auch kein Problem.
Mein Cousin arbeitet in einem holzverarbeitenden Betrieb. Der nimmt sogar seinen Welpen mit.
Also machmal gehts eben...
- marry cherryLv 4vor 1 Jahrzehnt
das kommt immer daruf an was dein chef davon hält und wie sich der hund benimmt.
im grunde könntest du deinen hund zu jedem job mitnehmen. aber er muss ruhig in der ecke liegen können und darf keine besucher anspringen und so.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 1 Jahrzehnt
Es war zwar in einem Praktikum in einer Kfz-Werkstatt,aber da
durfte ich meinen Hund auch mitnehmen(etwa Hüfthoch),die Werkstatt hatte eine Kleine eingezäunte Wiese un der Besitzer hat seinen Hund auch manchmal mitgebracht.
Denke hängt vom Chef ab
- trucker2384Lv 5vor 1 Jahrzehnt
Ich bin schon für mehrere Speditionen gefahren - bei manchen durfte ich meinen Wauzi mitnehmen, bei Anderen nicht...kommt auf den Chef an - und auf die Lade- sowie Entladestellen...bei groÃen Konzernen ist es meistens nicht erlaubt den Hund mit rein zu nehmen - nicht Mal, wenn er im Führerhaus bleibt...Schwachsinnig, is aber so!
- chrizzyLv 4vor 1 Jahrzehnt
Ich habe mal in Paris im Büro gearbeitet und muÃte meinen Hund mit zur Arbeit nehmen, da er zuhause nicht alleine bleiben konnte. Es hat damals niemand was gesagt, da der Hund ganz ruhig da lag und ich ihn mittags in der Pause dann im Park spazieren führte. In Paris dürfen Hunde auch in Restaurants, wenn sie brav sind. Das war schon sehr angenehm, so muÃten wir beide, der Hund & ich, auf wenig verzichten. Ich denke mal es kommt auf den Chef und den Hund an, ob sowas geht, oder nicht!
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Ich könnte meinen Sammy (groÃer Schäferhundmix) zwar nicht immer, aber doch hin und wieder mit zur Arbeit nehmen. Denn ich bin von Beruf Küster und meine Hauptarbeitsstelle ist das Gemeindehaus, die Kirche und die AuÃenanlagen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Natürlich gibt es so etwas: Drogenhunde, Polizeihunde, Katastrophen-Hunde, Schäfer nehmen ihre Hunde auch mit und Nachtwächter natürlich auch. War was für Dich dabei??
Die Liste läÃt sich fortsetzen: Dogsitter, Eskimos, Jäger, Förster, Viehhirten (bevorzugt Herdenschutzhunde) usw.,usw.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
das kommt wohl nur auf den Chef drauf an, Voraussetzung ist mal , dass er nicht stoert und die Arbeit nicht behindert. Moeglich sollte es sein z.B. bei Gaertnern u.ae.