Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Wie sollte das (Teich)Wasser sein, damit Fische...?
...darin leben können? Gestern haben wir einige Wasserpflazen reingesetzt...und nun? Eine Pumpe ist selbstverständlich auch vorhanden.
9 Antworten
- BlackDiamont16Lv 4vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Haben auch einen Teich. Haben Kies und Steine drin, 2 Wasserrosen und verschiedene Schwimmpflanzen. Eine Filterpumpe und einen UV-klärer gegen die Algen. Am Rand im Wasser haben wir noch 2 Gräßer.
- vor 1 Jahrzehnt
Das ist nicht mit einigen Worten zu beantworten, deshalb mein Rat. Kaufe Dir ein gutes Buch über das Thema und lasse dich gut beraten, leider macht man immer wieder Anfängerfehler die nicht nötig wären. MuÃte ich auch erkennen.
- AnaisLv 6vor 1 Jahrzehnt
Für alle Fragen bist Du hier gut aufgehoben:
www.teichforum.info/
das kann ich Dir bestens empfehlen.
Frohe Ostern!
- swissnickLv 7vor 1 Jahrzehnt
Kenne einen Fischzüchter (Speisefische) - und der hat erklärt, dass jede Fischsorte ihre eigenen Anforderungen an Reinheit des Wassers und Nährstoffgehalt hat.
Am besten kontaktierst Du ein Fachgeschäft für Fische und lässt Dich beraten.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- buschorn63Lv 6vor 1 Jahrzehnt
Ich glaube, Du sprichst von einem Gartenteich, Pflanzen, ein paar Steine und die Pumpe genuegen! Wenn er gross genug ist sogar fuer Karpfen!
- vor 1 Jahrzehnt
Man sollte die Pumpe einige Tage laufen lassen bevor du die Fische einsetzt. Und dann immer wieder mal den Grund absaugen.
- vor 1 Jahrzehnt
bin kein Fachmann, weiss aber das man das frische Wasser längere Zeit ohne Fische einzusetzen lassen soll. Die neuen Fische auch keinem gröÃeren Temperaturunterschied aussetzen, sonst erleben Die den nächsten Tag nicht. Rat und Tat solltest du im Fachgeschäft einholen, dann hast du noch viel Freude an deinem Teich.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Im Gartenteich findet man auf relativ geringem Raum verhältnismäÃig viele Fische, in der Natur ist dies nicht der Fall. Wenn das Teichwasser nicht ständig gereinigt wird, verwandelt es sich über kurz oder lang in eine Brühe aus Abfallstoffen, von nicht gefressenem Futter, Fischkot und Urin. Damit dies nicht passiert, sollte hier die entsprechende Technik eingesetzt werden.
Durch das Gründeln der Fische wird das Teichwasser schnell trüb. Fischkot und nicht gefressenes Futter beeinträchtigen die Wasserqualität und entziehen dem Wasser wichtige Nährstoffe. Diese Nährstoffe, die von den Fischen und Pflanzen für ein gesundes Wachstum benötigt werden, können auf natürlichem Weg nicht wieder hergestellt werden. Daher ist eine Filteranlage häufig unerläÃlich, besonders wenn Goldfische, Goldorfen oder Kois eingesetzt werden.
Bei der Anschaffung einer Filteranlage sollte man bedenken, dass sich die meisten Fischarten in ihrer GröÃe der ihnen verfügbaren Wassermenge bzw. der TeichgröÃe anpassen. Das heiÃt: Je gröÃer der Teich und das Platzangebot für jeden Fisch, desto gröÃer wird dieser auch.
- Alter EgoLv 7vor 1 Jahrzehnt
das regelt die natur drumherum
achtet nur darauf, dass nicht zuviel laub drinbleibt
und tauscht das wasser nicht, es muss ein wenig trüb sein
die fische brauchen die schwebstoffe