Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

howi fragte in TiereFische · vor 1 Jahrzehnt

Was kann ich gegen Blaualgen in meinem Aquarium machen.? Brauche wirklich Hilfe. Habe schon vieles probiert.?

7 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Grund für meine Algenplage war

    die Umstellung von Leuchtstoffröhren auf HCI,

    gleichzeitige Umstellung von herkömmlichen Vorschaltgeräten zu jetzt einem elektronischen Vorschaltgerät (EVG), wodurch die Wasserpflanzen das Wachstum erst mal einige Wochen einstellten.

    Gleichzeitig habe ich noch eine zu gross gewordene Wasserpflanze verschenkt (Wasserähre Aponogenton ulvaceus) - diese hatte zuletzt einen “Durchmesser” von über 70cm (zuviel “Biomasse” entnommen).

    Ich habe meine Blaualgen auf eine etwas andere Art und Weise dezimiert - und hoffentlich bald ausgerottet :-)

    Aber Vorsicht, ihr benötigt sehr viel Geduld und es gibt keine Garantie auf Erfolg, mein Erfolg kann reiner Zufall sein !

    Schnellwüchsige Stengelpflanzen wie Fasserfreund, Wasserpest, Schwimmpflanzen u.s.w. eingesetzt (so viel wie ging !).

    Jeden zweiten Tag bis 40% Wasser gewechselt und die Algen so gründlich wie möglich abgesaugt.

    CO2 kräftig weitergedüngt.

    Sonstige Pflanzendünger reduzieren auf 50%, ausser Ferrdrakon K (mit Kalium).

    Die neuen Pflanzen waren nach wenigen Tagen voll von “Sauerstoffblasen” und begannen sehr kräftig zu wachsen.

    Das Algenwachstum nahm jeden Tag mehr ab.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    hallo steht dein becken vielecht in der sonne?

    was für Futter nutzen sie ?

    was für Leuchten hast du drin?

    was für Pflanzen?

    schon mal PROTALON-707 von eSHa versucht hat mir sehr

    geholfen hatte das auch in meinem 400l Becken

    es gibt genug gründe wiso das so ist

  • vor 1 Jahrzehnt

    Installier einfach ein UV-Licht vor dem Filtereinlauf.

    Außerdem gaaaanz viele Pflanzen einsetzen.

    Die nehmen den Algen die Möglichkeit, weiter zuwachsen.

    Vielleicht kannst Du dir auch noch ein paar Apfelschnecken besorgen. Die mögen diese Algen ganz gerne.

  • vor 1 Jahrzehnt

    hatte auch mal dieses problem. habe dann einfach einen "regentag" simuliert und mittwochs die lichter vom aquarium ausgelassen. damit konnten die algen nichts anfangen, und hatten sich langsam verzogen.

    zulange licht an oder zu kurz kann auch ne ursache sein.

    desweiteren nicht ueberbesetzen und nicht ueberfuettern.

    Quelle(n): eine sehr sehr gute seite auch fuer nicht wels liebhaber sehr sehr interessant. tipps ueber aqua pflege und so weiter. fuer mich die beste seite die ich ueber AQUARIUM gefunden habe: www.welse.net
  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Versuchs mal mit "Protalon 707". Ist ein sehr gutes Algenmittel und nebenbei noch gut für die Pflanzen. Kriegst du im Zoohandel kostet ca. 8 €. Du mußt dich genau an die Anweisung auf dem Beipackzettel halten. (is nich schwer) Habs bei mir (200 ltr. Gesellschaftsbecken) schon sehr erfolgreich angewendet.

  • vor 1 Jahrzehnt

    ich würde in eine tierhandlung gehen und nachfragen. die können dir sicher weiterhelfen. oder du machst weniger pflanzen ins aquarium. eine weitere möglichkeit ist es das aqarium öfters zu reinigen. ich habe auch eins und ich benutze ein mittel gegen algenbildung. das gibt es in der tierhandlung.

    viel glück! ich hoffe du kommst weiter mit diesen vorschlägen!

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Zur not musst du alle Steine und Kies auskochen und sämtliche Pflanzen austauschen.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.