Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Warum bildet der Mensch sich ein, er könne die Erderwärmung verhindern oder verlangsamen?

Es soll, erdgeschichtlich, schon unzählige Warm- und Kälteperioden (Eiszeiten), sowie Polkappenverschiebungen gegeben haben. In Millionen von Jahren hat sich die Natur (Pflanzen, Tiere, Menschen) immer angepasst. Die Schwachen sterben und die am stärksten mutierten Lebewesen haben überlebt und so wird es weiter gehen, mit oder ohne Russfilter, der Mensch wird immer älter.

8 Antworten

Bewertung
  • pikas
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Nein diese Erderwärmung geht eindeutig vom Menschen aus!

    Und das ist kein Wunder !

    Die Weltbevölkerung wächst und damit der Energieverbrauch!

    Wenn die Menschheit hier wirklich gegenlenken will bedarf es weltweit riesiger Anstrengungen, die von allen getragen werden müssen!

    Wie soll das möglich sein, wenn man sich nicht einmal auf ein friedliches Nebeneinander der Völker einigen kann!

    Ich bin da sehr skeptisch!

  • ?
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Deine Stellungnahme ist zwar nett, hat aber mit der Frage nichts zu tun!

    Da der Mensch die momentane Erderwärmung selber hervorgerufen hat, kann er sie natürlich auch wieder verlangsamen bzw verringern.

    Natürlich gab es immer schon Klimawechsel, aber keinen, der von der Lebensweise einer Species selber ausgelöst wurde!

    Der Faunen und Florenschnitt ist jetzt schon grösser als alles, was bisher dagewesen ist auf Erden.

    Deine Argumentation ist eine Rechtfertigung, alles auszurotten und sich weiterhin völlig daneben zu benehmen. Das ist sicherlich nicht die Zukunft...

    Quelle(n): Allgemeinbildung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    das bilden sich die menschen doch nicht wirklich ein.....sie lassen es sich nur zu sehr von den herren politikern suggerieren!

  • vor 1 Jahrzehnt

    ich glaub ja dass es eine von den Medien gemachte Hysterie ist, du hast recht, es gab immer Wärme- und Kälteperioden. Ich glaub eher dass man nur dann an der Macht bleiben kann, wenn der Bevölkerung Angst eingejagdt wird. Ist es nicht die Erderwärmung, dann ist es Aids, Arbeitslosigkeit, kalter Krieg, BSE, Seuchen, Vogelgrippe, die Emanzipation der Frauen, arbeitswütige Inder, alles kopierenden Chinesen und noch viel mehr. Trotzdem wird die Welt immer schöner, das Leben immer besser und wie schon von dir geschrieben die Menschen immer älter.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Aber für eine Mineralölsteuererhöhung ist es ein gutes Argument, je Steuer desto kalt!

  • vor 1 Jahrzehnt

    Weil er groessenwahnsinnig ist. Mit all dem Getoese wird aber auch die Wirtschaft angekurbelt! Partikelfilter, Russfilter usw. Wir sind wieder die Dummen die abgezockt werden!

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ja, das sehe ich genauso. Allerdings müssen wir unser möglichstes tun um die Erderwärmung zu verhindern, da unsere Meere sonst zu einer strinkenden Brühe werden könnten, welche unsere Atmosphäre mit H2S füllt. Damit wären wir einem enormen Massensterben konfrontiert.

    Also schuld oder nicht, wir sollten es verhindern.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Die auch frühzeitig genannten "besseren Menschen", weil studiert, erfahren, belesen, das sagen zu haben (mächtig) und vermögend zu sein, sind seit Menschen Gedenken dazu veranlasst sich in die Belange der Mitmenschen und in die Angelegenheiten der Natur einzumischen.

    Es wird von Menschen regulierend und somit auch experimentell eingegriffen, was den Hang zum Größenwahn und der Ignoranz nahe legt.

    Da müssen wir alle durch !

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.