Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Anonym
Anonym fragte in Haus & GartenGarten · vor 1 Jahrzehnt

Wer hat Ahnung mit 12V Geräten?

Wir haben ein Gartengrundstück auf dem wir unsere Wochenenden und Urlaube verbringen, habe dort aber keinen Strom. Wir möchten uns einen kleinen 12V Kühlschrank oder Kühlbox kaufen. Was brauche ich, damit der Kühlschrank läuft. Batterie, Akkus oder so was? Und wie lade ich die immer wieder auf? Ich weiss es gibt Gasgeräte, aber das möchten wir eher nicht.

8 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Es gibt sogenannte Peltier-Elemente (siehe Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Peltier-Element ), die funktionieren auch mit 12 Volt. Das gibt's im Handel als "Auto-Kühlschrank" zu kaufen. Allerdings brauchen die ziemlich viel Strom, und saugen eine Autobatterie in nullkommanix leer. Du solltest Dir auf jeden Fall eine Zweitbatterie und ein Ladegerät zulegen, und Dich an Deinem Urlaubsort nach einer Möglichkeit zum Aufladen umsehen. Dann kann so ein Autokühlschrank schon hilfreich sein.

    @norbert. man kann's ja auch übertreiben! 100 Amperestunden, ja, so sind wir denn? Meine Zündbatterie im VW-Bus hatte nur 47. Ich hatte sie mit einer Zweitbatterie gekoppelt, ja, okay: Da waren wir dann bei knapp hundert, aber ich hatte immer noch eine voll geladene Batterie übrig, die für 12 Stunden Kühlschrank und Kaffeemaschine reichte. Und die Zündung ging auch (manchmal) noch. Aber bei funktionierender Handbremse parkt der intelligente Mensch nach Möglichkeit sowieso nur bergab.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Erkundige Dich mal über einer Solaranlage für den Gartengebrauch.

    http://www.solar-welt.com/PhotoV_AnlagGroes.html#p...

  • vor 1 Jahrzehnt

    Hallole,

    Du mußt den Kosten-Nutzenfaktor betrachten.

    Es gibt für den Campingbereich Kleinkühlschränke die mit 220 Volt Wechselstrom, 12, 24 Volt Gleichstrom und Gas betrieben werden können.

    Die Kleinsolar Panele sind mit der Batterie die für diesen Zweck gebraucht werden, mindestens 100 Ah ziemlich teuer.

    Dazu kommt noch der Diebstahlfaktor :-))

    Eine normale Autobatterie mit z.B. 88 Ah ist auch nicht für schnelle Lade-Entladezyklen geeignet. Die wäre bald kaputt.

    Wenn der Kühlschrank mit Gas betrieben wird ist dieses wirtschaftlicher. Eine 5 Kg Flasche reicht 14 Tage bei Dauerbetrieb. Dazu kann die Gasflasche noch mit Zweiwegeverteiler für einen Gaskocher verwendet werden.

    Also verschließe Dich nicht solchen Vernunftgründen.

    Gasgeräte richtig betrieben, sind sehr sicher.

    Quelle(n): Eigene Erfahrungen
  • vor 1 Jahrzehnt

    Du benötigst keinen Kühlschrank, buddele ein Loch, und verkleide die Wände, du kannst es auch ausmauern und einen Deckel drauf. Das Erdolche sollte an einem schattigem Platz sein und gut abdecken.

    So kannst du alle Lebensmittel sicher und gut aufbewahren.

    .

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    ich würde entweder eine solaranlage oder aber ein strom aggregat empfelen kosten für ein aggregat ab ca 80€für die anschaffung und pro we ca 20€spritgeld

  • vor 1 Jahrzehnt

    Am besten kaufst Du eine Art Autokühlschrank oder ähnliches - und möglicherweise ist es sogar sinnvoll, das Ding gleich im Auto zu lassen...

    Denn ein solches Gerät braucht wenig Strom und kann in der Regel von der Autobatterie auch über Tage betrieben werden, jedenfalls solange das Auto im Schatten steht.

    Wenn Du keine Chance hast, einen Schattenplatz fürs Auto sicherzustellen, kannst Du allenfalls eine Leitung vom Auto weg ziehen (aber nicht zu lange, Verluste!).

    Natürlich wäre auch eine Kombination von Solarzellen mit einem Akku möglich, aber das wird dann richtig teuer.

  • Norrie
    Lv 4
    vor 1 Jahrzehnt

    Ich würde dir für den Zweck auch den Gaskühlschrank empfehlen, der ist kostengünstiger.

    Die Photovoltaik bringt dir da nicht viel. Du mußt:

    Solarpanele kaufen (100 AH)

    Einen größeren Akumulator für Solaranlagen mit Laderegler.

    Eine Aufstellfläche finden circa 1m² Platz.

    Das ganze muß fest installiert sein (du willst das Sonnenlicht ja einsammeln).

    Eine andere Möglichkeit ist es die Kühltasche im Auto zu betreiben, das schadet im Endeffekt nur der Autobatterie (Akkumulator),

    Oder machs wie ich: Kühlakkus in die Tiefkühltruhe zuhause, bevor man in den Garten geht Tasche füllen, mit kalten Sachen, Akkus drauf. Das hält circa 8 Stunden vor wenn die Tasche im Schatten ist.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich würde mir auf jeden Fall eine Photovoltaik-Anlage anschaffen und zwar besser für 24 Volt als für 12 Volt.

    Die Drähte für die Installation sind dünner, weil nur der halbe

    Strom durchfließt. Außer zwei Solarmodulen à 12 Volt auf

    24 Volt geschaltet und einer 24 Volt Batterie (es gibt schon

    welche für diesen Zweck) brauchst Du einen Laderegler mit

    Tiefentladeschutz und dann eben Deine Verbraucher, also

    einen gut isolierten Kühlschrank und für die Beleuchtung

    spezielle Sparlampen, die über Vorschaltgeräte betrieben

    werden. Diese machen aus 12 oder 24 Volt Gleichstrom den

    Wechselstrom mit höherer Frequenz für den Betrieb der Sparlampen. Du wirst feststellen, es ist an sich keine Zauberei mehr, die Komponenten sind mittlerweile reif. Du muß nur aufpassen, daß Dir niemand die Solarmodule vom Dach Deiner Hütte klaut, sie sind begehrt !

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.