Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
AVG Anti-Rootkit Free: Wurde schon mal was gefunden?
Seit gestern habe ich "AVG Anti-Rootkit Free" installiert, Update gesucht, Scan gestartet, nichts wurde gefunden. Ist die Free-Version sinnvoll? Wurde schon mal was gefunden?
4 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
erst mal muss man wissen, was Rootkits sind.
www.comsafe,de sagt dazu:
[...] Allerdings gibt es immer häufiger Schädlinge, sogenannte Rootkits, die durch Tricks ihre Anwesenheit im Betriebssystem vor gewöhnlichen Scannern verbergen. Rootkits greifen in die Funktionen des Betriebssystems ein, um sich so gut wie unsichtbar zu machen und ihre Aktivitäten zu verschleiern. Sie sind deswegen auch nicht im Windows Task Manager zu finden.
Spezielle Anti-Rootkit Programme können das Betriebssystem auf das Vorhandensein von Rootkits überprüfen, indem sie unter der Umgehung der Windows-API (Schnittstelle zur Anwendungsprogrammierung) einen Vergleich der Dateien auf dem System vornehmen.
Besteht der Verdacht, dass ein System mit einem Rootkit infiziert wurde, sollte der User seinen Rechner mit einem schädlingsfreien Betriebssystem von CD (Knoppicillin, Bart-PE) starten. Die Tarnkappenfunktion der Rootkits wird so ausgehebelt und aktuelle Virenscanner sind in der Lage sei, die Schädlinge aufzuspüren und zu vernichten.
Man muss dazu sagen, dass Rootkits eher bei Linux spärlich verbreitet sind und jetzt erst vereinzelt auf WIndows-Systemen auftauchen.
Kein Wunder, dass dein Progi nicht gleich Dutzende davon findet.
Übrigens bin ich sehr skeptisch gegenüber Anti-Rootkit-Programmen, weil man nie 100% sicher sein kann, ob es auch alle Teile findet.
Die einzig sichere Methode, Rootkits, Trojaner u Würmer zu bekämpfen besteht darin, die Windows-Partition glatt zubügeln und Win neu zu installieren.
Hat man vorher ein Image der Win-Partition gemacht, ist das ne Sache von 10 Minuten.
- erzraffaelLv 7vor 1 Jahrzehnt
ich kenne AVG Anti-Spyware, doch Anti-Rootkit von denen nicht, ich bleibe lieber auf Sophos Anti-Rootkit.
ich würde den AVG AntiRootkit de-installieren
und Sophos installieren, die sind viel länger bei der Sache, doch was Anti-Spyware von AVG betrifft, sind die vormals EWIDO Leute unübertroffen. Neuere Programme, ob sie nun Free- od Shareware sind, würde ich immer die Finger davon lassen, bis gewisse Meldungen / Info / News kommen, und nach einiger Zeit, ist dann das Programm auch ausgereift, sodass man zuschlagen kann. Free-Version sind sinnvoll, es kommt aber darauf an welche. z.B. Avira AntiVir, ZoneAlarm Firewall, AVG Anti-Spyware, etc man kann diese Programme sehr gut in der Freeware Version belassen und nicht upgraden / zahlen. Habe diese Programme seit über 6 Jahren, die sind ausgereift, vllt irgendwann mal, wird es nötig sein, dass man zahlen muss, um den nötigen Schutz zu bekommen, da sie die Programme nicht mehr updaten od sonstiges. Vllt sind da dann auch schon seit längerem andere Freewares zu benützen. Ich sah eine Konsumentensendung, da wurde die Freeware mit den Shareware verglichen, teilweise sahen die Shareware alt aus.
- Stefan RLv 6vor 1 Jahrzehnt
@ExNicki ... "wenn man ein Image vorher gemacht hatte ist das eine Sache von 10 Minuten..." woher weißt, ob dieses Image "Clean" ist?...LOL!
Keine Sorge mit deim Rootkit-Schnüffler, der funzt schon!
Noch sind die Rootkits noch in der Minderheit bei den Schädlingen ...
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
funktioniert
ist einfach kein update verfügbar / nötig.
Keine Panik... :-)