Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

feelflows fragte in Schule & BildungTrivialwissen · vor 1 Jahrzehnt

Warum macht meine Kaffeemaschine Scherereien(siehe Details)?

Ich will es kurz machen, seit gestern bin ich für zwei Wochen Strohwitwer und bin nun genötigt, mich im Haushalt alleine zurechtzufinden. Heute morgen wollte ich mir Kaffee kochen und hatte auch den Filter ordnungsgemäß eingelegt und mit Kaffeebohnen aufgefüllt. Dann kam noch Wasser in den Trichter (3 Tassen) und die Maschine angestellt. Ich konnte beobachten, wie das Wasser sich erhitzt und von oben über die Kaffeebohnen läuft.

Dennoch: In der Kaffeekanne sammelte sich fast klares Wasser! Liegt es eventuell an der Filtertütensorte? Muss das Papier eventuell poröser sein, damit die Bohnen besser durchpassen? Ich bin sicher, ich habe nur eine ganze Kleinigkeit übersehen...

Welcher Kaffeespezialist hilft mir auf die Sprünge?

Update:

Cleverle ist sowas wie ein "Fachidiot", bei mir hier eben in den Kategorien Musik und Trivialwissen. Fürs Kaffeekochen nützt mir das leider nix...

32 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Na mein Kleiner, da hast Du wirklich was übersehen.

    Das kann den besten passieren. Nächstes mal nimmst Du einfach Kaffeepulver, statt Bohnen.

    Das Kaffeepulver fertigst Du wie folgt an:

    Lege ein Handtuch auf den Boden,

    schütte die Bohnen drauf, am besten gleich ein paar mehr(für die nächste Ladung),

    dann wickelst Du sie ein, besorgst Dir einen Hammer,

    und dann: immer feste druff.

    So ein Kaffee, hart erarbeitet, schmeckt Dir dann doppelt gut.

    Nachtrag: Bitte einen Gummihammer verwenden. Hoffentlich ist es noch nicht zu spät....Wenn ich an den Fußboden denke - hoffentlich waren..pardon..sind es keine Fliesen.

    Quelle(n): sach ich jez ma so...
  • vor 1 Jahrzehnt

    Hoffentlich bleibt das das einzige Unheil, das Dir in den zwei Wochen widerfährt.

    Aber Du hast Glück, Dir kann geholfen werden: Geh zu Deinem Schreibtisch, hol' den Locher und erweitere so die Durchlaßöffnungen in der Filtertüte (so ungefähr 50 x lochen). Bei ganzen Bohnen ist das erforderlich. Und nicht vergessen: Die Bohnen für den Morgenkaffee am Abend vorher einweichen - hat Dir das Dein Frauchen auch nicht gesagt, oder hast Du vor lauter Vorfreude schon nicht mehr hingehört?

    Nachtrag:

    Rezept für echt "Sächs'schen Bliemchen-Gaffeh"

    Eine Kaffeebohne wird an einem Zwirnsfaden und dieser dann im Fensterrahmen (möglichst Südfenster) befestigt. Nun wird die mit Wasser gefüllte Kaffeekanne so plaziert, daß der Schatten der Bohne genau in die Kanne fällt. Aber dabeibleiben und nicht ablenken lassen, sonst wird der Kaffee zu stark...

    ("Bliehmchen-Gaffeh" deshalb, weil man durch den Kaffee hindurch noch die Blümchen auf der Untertasse erkennen kann)

    .

    Quelle(n): Und noch was: Spätestens 2 Tage vor der Ankunft des geliebten Weibes damit beginnen, alle Spuren der Fahrrad-Montage im Wohnzimmer zu beseitigen oder es wenigstens versuchen! Die Ärmste... .
  • perdü
    Lv 5
    vor 1 Jahrzehnt

    Das kann nur erfunden sein! Ein echter Strohwitwer macht sich keinen Kaffe mit der Kaffeemaschine. Entweder nimmt er den löslichen oder er greift gleich zum Bier ... das dann übrigens hervorragend zu allen drei Stullenmahlzeiten paßt.

    ... es sei denn natürlich, du willst die Nachbarin beeindrucken.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Hast Du die Bohnen vorher gemahlen? Falls nicht, mach das mal. Wenn es das nicht war, ist vermutlich das Wasser neben dem Filter vorbeigelaufen, was passieren kann, wenn man die Tuere zuklappt und dabei den Filterrand einklemmt.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Wie wärs mit Kaffebohnen vorher mahlen.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Was die ganzen Klugpuper hier nicht wissen:

    Das ist alles total in ordnung. Deine Maschine wendet ein besonders schonendes Verfahren an. Hierbei wird aus den Bohnen wirklich nur das rausgekocht, was für den Kaffee WIRKLICH wichtig ist, also der Geschmack und Koffein. Diese wiederliche braune Farbe, die man durch KaffeePULVER erhält, wirkte auf die meisten Kaffeetrinker eher abschreckend. Sie erinnert zu sehr an Dünnsch***.

    Hierzu eine Hausfrau aus Scharbeutz, die gerne unerkannt bleiben möchte: "Es ist einfach wiederlich!" (Stimme nachgesprochen)

    Also, trinke deinen farbneutralen Kaffee. Sollte das ganze überhaupt nicht stimmen, benutze das wasser solange es noch heiss ist und gieß dir nen tee auf!

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich fühle mit dir, erinnere ich mich doch noch an die Zeit nach meiner Trennung. Ich sage nur mal: Bügeln, die ewige plötzliche gleichfarbige Wäsche, die fehlenden Socken......

    Mit dem Kaffee hatte ich allerdings keine Probleme.

    PS. Mir laufen noch die Tränen. Ich komme bald (der Frage wegen...und der Antworten) gar nicht zum schreiben.

    Tolle Frage!!!!

    Viel Glück beim nächsten Aufguss.

    Helge

  • vor 1 Jahrzehnt

    Es macht keinen Sinn, sich Gedanken über eine dämliche Kaffeemaschine zu machen.

    Nutze deine Strohwitwerzeit und kaufe dir morgen eine ordentliche Espressomaschine mit Mahlwerk, Tassenwärmer und einem Milchaufschäumer für Cappuccino. Am besten eine chromglitzernde von Jura. Dazu brauchst du noch 5-6 Kilo feinste Espressobohnen, nicht unbedingt Lavazza, besser Illy. Noch besser wäre Brauns Kaffee, aber den gibts wahrscheinlich nur in der Originalrösterei in Aschaffenburg. Der hätte nämlich die beste Crema. Deine Partnerin wird begeistert sein: von dir, von deinem aromatischen Kaffee und von deinem guten Geschmack!

    (Ruf mich an, falls diese Aktion keinen Applaus finden sollte..)

  • SAD-MG
    Lv 4
    vor 1 Jahrzehnt

    Mir passiert sowas auch immer.

    Danke an die Antworter nun weis ich was ich tun muss.

    Werd mir gleich morgen nen Großen Block Zeichenkarton besorgen um die Bohnen zu malen.

  • vor 1 Jahrzehnt

    nana, wenn das mal stimmt...

    vielleicht willst du auch nur eine tolle userin dazu verleiten, dir ein ultimatives kaffeekochangebot zu machen....so von wegen"ach, der arme feelflows,eigentlich ein cleverle, aber kaffeekochen klappt nicht"...lol

    also, ich tippe mal auf folgendes: du hast die ränder der filtertüte nicht an den dafür vorgesehenen perforierungen um geknickt. darum ist der filter etwas zu hoch gewesen und als das heisse wasser anfing zu laufen, hat es den filter zur seite geknickt.

    Quelle(n): eigene erfahrung, ist mir auch schon passiert.
Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.