Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

missnina fragte in Freunde & FamilieVerlobung & Heirat · vor 1 Jahrzehnt

Ich bin auf eine Hochzeit eingeladen und das Paar wünscht sich Geld?

Ich bin auf die Hochzeit meines Cousins eingeladen und das Brautpaar wünscht sich Geld, macht ja auch irgendwie Sinn anstatt beispielsweise einen Toaster zu schenken oder andere Hauhaltsgeräte-jedoch habe ich nicht viel Geld und die Zugfahrt und die zwei Übernachtungen im Hotel kosten auch schon einiges-klar ist die Hochzeit das wert, jedoch weiß ich nicht wieviel ich schenken soll-was meint ihr?

Wäre eine Summe, anteilig gemessen am Gegenwert des Hochzeitsmenüs, der Saalmiete angemessen?

22 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Hallo!

    Schaue dir bitte die angegebene Seite an. Du wirst dort bestimmt fündig.

    Die Summe des Geldgeschenkes liegt in deinem Ermessen. 50€ -60€ geben wir bei uns, wenn wir als Paar eingeladen sind. Da du allein gehst(?), sollten 25-30€ vollkommen ausreichen.

    Übrigens,wenn ich mir Gäste einlade, mache ich es weil mir die Menschen wichtig sind-und nicht damit sie meine Feier bezahlen.

    Viel Spass auf der Hochzeit wünscht dir

    E.Ni.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich denke, du solltest ruhigen Gewissens geben, was du für richtig hältst und erübrigen kannst unter Berücksichtigung der noch entstehenden Kosten. Ich nehme mal an, die Einladung wurde ausgesprochen, weil man dich mag und zu dem Anlass dabei haben möchte und nicht, um möglichst viel Extrageld zu machen... Ich wäre jedenfalls sehr traurig, wenn Gäste die ich eingeladen habe, absagen würden, weil sie meinen, nicht genügend schenken zu können. Wichtiger ist doch, dass man zusammen ist und gemeinsam feiert!

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Meine Meinung :

    Wenn ich eine große Hochzeit feiern will, muß ich sie auch bezahlen können.

    Da kann man nicht erwarten, daß sogar die Cousine, deren Lebensumstände mir ja bekannt sein müssen, ihren Beitrag an den Unkosten trägt. Meine Verwandten habe ich , wenn sie eingeladen sind, auch unterzubringen, sonst ist das KEINE EINLADUNG.

    Man kann auf keinen Fall erwarten, daß sie die Übernachtung bezahlen, das macht man einfach nicht.

    Wenn ich mir das nicht erlauben kann, dann darf ich auch nicht so eine Hochzeit feiern, sondern muß eben noch eine Weile sparen !

    Quelle(n): Und Geschenke habe ich anzunehmen, wie sie kommen und wenn es nur eine Schachtel mon cherie sein sollte !
  • vor 1 Jahrzehnt

    Wie wäre es mit einem offenen Wort an das Brautpaar!Wenn das Brautpaar wert darauf legt, das man anwesend ist, sollte es nicht wichtig sein, wie groß das Geschenk ist.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Bei uns in Bayern ist das Geldschenken bei Hochzeiten Brauch; das läuft so ab, dass die Gäste am Tisch des Brautpaares vorbei defilieren, und einen Geldschein in ein Körbchen legen. Wer wenig hat, gibt 20 Euro, das gilt als das Minimum, 50 ist Standard, und reichere Leute geben 100, ganz reiche manchmal sogar 200. Wichtig ist: Nur EIN Schein, keine einzelnen 5er oder sowas.

    Wenn ich zu sowas eingeladen bin (wobei ich versuche, solche Einladungen zu vermeiden; Hochzeitsfeiern sind meist recht peinliche Veranstaltungen und ich hasse bayerische Blasmusik), gebe ich bei nicht so guten Bekannten immer 20, bei Freunden 50. Das reicht. Bei 'ner Menge Gäste (bei der letzten Hochzeit, auf der ich war, waren es knapp 200) kommt auch so 'ne Menge Geld zusammen.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Hallo

    Ich stehe vor dem selben Problem, mein Partner muss sogar von England eingeflogen werden...:-). Und meine Freunde, die an der Hochzeit teilnehmen, haben alle keine tolle Finanzlage. Darum tun wir uns zusammen. Der Vorteil ist, wir geben etwas als Gruppe, und die einzelnen Beiträge sind nicht ersichtlich. Schön verpackt ergibt das auch etwas, und man ist aus dem Schneider. Also wenn Du die Möglichkeit hast, Dich mit anderen zusammenzutun, wäre Deine Frage vielleicht von "Insidern" beantwortet. Viel Spass bei der Feier. LG

  • savage
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    gib soviel, dass du selber noch klar kommst. du mußt niemand übersteigern. das ist nicht im sinne des erfinders.....

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Hallo, Ich arbeite in einem Restaurant mit Saal betrieb.

    Der Saal selber kostet eigentlich nichts , denn man feiert da ja und das ist alles schon mit in den Preisen ein gerechnet. Wenn es auch nie ein Gastwirt zu geben wird:-)))))

    (War schon in mehreren Häuser und da war es immer so).

    Ich kann mich den anderen nur anschließen , je nach dem wie du es kannst, mindestens 20.- € und eventuell mehr.

    Es kommt ja auch darauf an , wie gut dein Kontakt zu deinem Cousin ist. Sehe ich jedenfalls so.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Hier sollte die Vernunft im Vordergrund stehen und keine "Verpflichtung"- Dein Cousin wird wissen, dass Du wenig Geld hast , dass Du mit den Unkosten schon belastet bist (obwohl er Dich als Verwandte eigentlich gratis einladen müsste ).

    Ein 20 Euro Schein tuts auch !

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Nimm dir einen Eierkarton und ein paar Schaschlikspieße und etwas grünen Tonkarton

    Außerdem Wasserfarben oder Acrylfarben in rot und gelb und Tesafilm und Doppelklebeband

    Und einen Tonblumentopf mit Erde

    Aus dem Eierkarton schneidest du die Eihalter raus, sodass sie wie Blüten aussehen

    Die steckst du auf die Schaschlikspieße und malst sie als Blumen an.

    Aus dem Tonkarton machst du Blätter und klebst sie an die Spieße.

    Zum Schluß faltest du 10 5 Euro Scheine Ziharmonikaartig zusammen und kniffst sie in der Mitte wie Schmetterlinge

    Die pappst du mit Tesa zusammen und mit Doppelklebeband an die Blüten

    Alles in einen Blumentopf mit etwas Erde stecken und in Klarsichtfolie eintüten

    Kost nicht viel- 50 Euro drin- macht viel her

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.