Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Was ist "Die Einsteinsche Rosenbrücke"?
2 Antworten
- vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Nach Einstein ist es nicht möglich mit Überlichtgeschjwindigkeit zu fliegen.
Nimmt man rein theoretisch an das würde gehen dann muss immer berücksichtigt werden aus welcher Perspektive man das betrachtet. Der Mensch der mit Überlichtgeschwindigkeit fliegt merkt rein garnichts an sich. Er wird aber feststellen das sich das universum immer weiter verzerrt. Der Raum um ihn herum wird quasi auf ein nichts zusammengequetscht. Gibt hierzu interesannte simulationsfilmchen.
http://www.fsg-fellbach.info/faecher/phy...
Für mich auf der Erde sieht das ganze völlig anders aus. Wenn ich so schnell schauen könnte, dann würde ich feststellen das der Mensch der da mit Lichtgeschwindigkeit an mir vorbeirauscht auf eine Länge von 0
s=s0*√1-v²/c²=s0*√1-1=0
zusammenschrumpft unendlich viel Masse bekommt
m=m0/√1-v²/c² = m0/√1-c²/c² = m0/√1-1= ∞
und seine Zeit steht AUS MEINER SICHT still.
t=t0*√1-v²/c²=t0*√1-1=0
Bei einer hypothetischen Überlichtgeschwindigkeit wird seine Zeit sogar rückwärts verlaufen. Das heisst er kommt aus meiner sicht erst an und fliegt dann los.
Bei einem hypothetischen Flug mit Überlichtgeschwindigkeit passiert mit der Zeitdilatation folgendes
t=t0*√1-v²/c² | v>c
t=t0*√1-q=0 | q >0
Daraus ergibt sich in der Formel eine negative Wurzel also
t=t0*i√|1-q|=0 | q >0
Aus diesem Grund ist die Lichtmauer auch die Physikalische Obergrenze.
Die Frage nach Überlichtgewindigkeit direkt hat Einstein auch beantwortet und zwar in der allgemeinen Relativitätstheorie. Er hat die Einstein-Rosenbrücke beschrieben. Diese ist ein "Abkürzung" durch Raum und Zeit allgemein als Wurmloch bekannt. Dies könnte theoretisch zwischen zwei schwarzen Löchern entstehen. Auf dieser Brücke Können wege zurücklgelegt werden. Ich formuliers mal kompliziert. Dessen Entfernung dividiert durch die Zeit für den Durchflug > c ist. ABER. Tatsächlich ist auch der Durchflug durch die Einstein Rosenbrücke kein Flug mit Überlichtgeschwindigkeit. Sondern ein Flüg durch einen verkürzten Raum.
Als letzten Punkt sprichtst du das "wieder zum Stillstand" kommen an. Hierhinter verbirgt sich eben nciht nur der Flug mit Überlichtgeschwindigkeit sondern vor allem eine Beschleunigungs und eine Abbremsphase(negative Beschleunigung). Hier gelten dann aber die Gesetze der allgemeinen und nicht der speziellen Relativitätstheorie. Im Gegensatz zu einer Gleichförmigen Bewegung ist beschleunigte Bewegung sehr wohl priveligiert. Das heisst ich kann niemals feststellen ob ich sich das Universum um mich herum "absolut" mit Lichtgeschwindigkeit bewegt oder ob ich es bin der mit Lichtgeschwindigkeit fliegt. Ich kann aber sehr wohl feststellen ob ich abgebremst oder beschleunigt werde.
Und genau aus diesem Grund. Wird jemand der auf Lichtgeschindigkeit beschleunigt und dann wieder abgebremst wurde, dann feststellen das für ihn weniger Zeit vergangen ist als dort von wo er losgeflogen ist.
- 🐟 Fish 🐟Lv 7vor 1 Jahrzehnt
Es ehrt mich alex_bekommt_immer das du mich ohne Punkt und Komma und vor allem ohne Quellenangabe zitirerst. Es ist klar das dein Text als Urherberrechtsverletzung gemeldet wird, zumal die Antwort in diesem Fall zu 90% nicht passt.
Die Einstein Rosenbrücke hat rein garnichts mit der speziellen Relativitätstheorie und daher auch nicht mit der Lorenztransformation zu tun.
http://de.answers.yahoo.com/question/index;_ylt=Al...
Die Einstein-Rosenbrücke oder auch als Wurmloch bekannt ergibt sich aus der Tatsache das zwei Scharze Löscher die Raumzeit so Krümmen können das zwei weit entfernte Punkte über eine Abkürzung in der Raumzeit verbunden werden können. Um sich das zu veranschaulichen nimmt man ein Blatt Papier und verbindet zwei Punkte an den Jeweiligen Enden miteinander. Legt man nun die beiden Enden übereinander und durchsticht das Blatt mit einem Bleistift so hat man auf einmal eine wesentlich kürzere Verbindung. Diese Verbindung entspricht inetwa dem was eine Einstein Rosenbrücke mit der Raumzeit macht.