Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Wie kann ich meine 12 Jährige Katze an einen 10 Jährigen Hund gewöhnen?
Meine katze ist jetzt 12 Jahre nun habe ich einen Schäferhund vor dem Gnadenhof bewahrt und aufgenommen.Der ist auch schon 10 jahre aber noch recht fitt .Was kann ich tun das dass erste aufeinandertreffen nicht zu einem dilemma wird ?
brauche schnellen rat und bitte nur ernstgemeinte Antworten
Danke
eure lamumba1964
10 Antworten
- vor 1 JahrzehntBeste Antwort
wenn du dir den Hund holst dann lässt du die zwei mal selber entscheiden ob sie Freunde werden wollen oder ob sie sich lieber aus dem weg gehen und nur eingreifen wenn wirklich die Fetzen fliegen aber normalerweise geht es ganz gut bevor du den Hund dazu holst erkundige dich wie er auf Katzen reagiert und ob er sie jagt oder ob er spielen will wenn er eine Abneigung generell gegen Katzen hat dann hat es keinen Zweck also versuch dein Glück
LG Maria
- xyLv 6vor 1 Jahrzehnt
hatte einen 8 jahre alten kater (kampferprobt!!) zu hause und aus dem tierheim habe ich mir einen "hausmeister krause" dackel geholt (ca. 1jahr alt) ................ oh, ne katze!!! auf sie mit gebell !!
der kater krempelte die "ärmel hoch" zwei drei saftige linke schwinger einen rechten hacken hinterher ....................... und der dackel stand in "hab acht" stellung!
die fronten waren klar und wer der chef war auch.
bear
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Am Besten läßt du sie alleine, die klären das unter sich. Habe ich auch gemacht.
Meine Katze ist 14 und mein Hund 4.
Wenn sie sich nicht lieben lernen, werden sie sich ignorieren.
Der Hund wird sich hüten, zu nah an die Katze zu gehen.
So ist es bei unseren beiden.
Schaffe Möglichkeiten für den Rückzug ,z.B. Katze irgendwo nach oben, wo der Hund nicht rankommt.
Quelle(n): Eigene Erfahrung. - Anonymvor 4 Jahren
additionally ausgeschlossen ist es generell erstmal nicht!ich vermute,dass das am besten geht,wenn beide noch recht klein sind.wenn euer hund aber schon von natur aus ein ganz friedfertiger ist und ihr ein junges kätzchen dazu nehmt kann es intestine sein,dass die beiden sich vertragen und der hund auch eltergefühle/-verhalten entwickelt.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
In der Wohnung /Haus wird nicht viel passieren, da die Katze ausweichen kann, wenn sie möchte. Im Freien passiert auch nichts, wenn Bäume vorhanden sind als Rückzugsgebiet. Nur auf freier Fläche ist von einem Erstkontakt abzuraten. Ansonsten regeln die beiden das selbst und der Mensch sollte nur im Notfall eingreifen.
- vor 1 Jahrzehnt
Habe ACWSR 3 im Hause.Haben einen 10 Jahren alten Kater aufgenommen wegen Umzug .Am Anfang gingen sie sich aus dem Weg er fauchte und die Hunden verzogen sich.Nach etwa 3Wochen kamen sie sich näher aber immer noch Respekt.Jetzt liegen die Hunde im Zimmer und er geht ganz nah an ihnen vorbei und frisst sogar aus ihren Freßschüsseln.Du mußt ihnen nur Zeit und ausweichmöglichkeiten geben.Dein Hund muß sich aber Neutral verhalten gegenüber Katzen .Hoffe es klappt bei euch.
- Melanie BLv 4vor 1 Jahrzehnt
Ich habs so gemacht.
beide hingesetzt und einfach machen lassen.
Nur in absoluten notfällen eingreifen.
Die machen das únter sich aus.
- aerdnaLv 4vor 1 Jahrzehnt
Schau mal hier:
http://de.answers.yahoo.com/search/search_result;_...
Da sind schon eine Menge sehr hilfreiche Tipps, auch wenn manche davon zwei Katzen oder zwei Hunde betrifft, kann man sie auf Hund und Katze umsetzen. Viel Glück!
- hardyLv 4vor 1 Jahrzehnt
kann sein das es gar kein problem wird,wenn doch: hoffentlich
ist ihr hund futtergierig.die katze vorsichtig an den hund heran-
führen(zb.auf dem arm,auch wenn's weh tut).wird der hund
agressiv abstrafen,wenn nicht, loben mit leckerchen.oft wieder-
holen.erfordert viel geduld,klappt aber meist.