Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Wer kennt den bekannten Spruch: "Wer hat uns verraten? Die Sozialdemokraten!"?
Und hat er heute wieder Gültigkeit?
9 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Gültigkeit hat dieser Spruch auch heute noch,nur verraten tun sie uns ALLE.
Quelle(n): ed - eicar01Lv 4vor 1 Jahrzehnt
Hallo josip b, wenn man schon irgendwelche Parolen in die Welt setzt , sollte man nicht mit Unwissenheit glänzen !!!!
Der Spruch entstand 1918 in der Weimarer Republik wegen des Verrates an den Arbeiter- und Soldatenräten der Novemberrevolution, als sich SPD-Ebert mit den sog. rechten Freikorps verbündete und die eigenen Genossen niederschießen ließ und damit die marode Weimarer Republik mit ausrief. "Wer hat uns verraten, die Sozialdemokraten" war damals der Spruch der verbitterten und betrogenen linken Genossen.
Der Spruch hat auch heute noch Gültigkeit. Denn es waren und es sind Arbeiterverräter geblieben. Nichts gelernt aus der Geschichte
@josip b Man lernt eben nie aus und Fehler sind dazu da, das sie gemacht werden
- CassandraLv 7vor 1 Jahrzehnt
Der Spruch "Wer hat uns verraten - Sozialdemokraten"
ist viel älter und stammt aus der Zeit nach dem Ersten
Weltkrieg.
Siehe: Friedrich Ebert
http://en.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Ebert
"Wer hat uns verraten? Sozialdemokraten!" ("Who betrayed us? Social democrats!") were born out of the experiences of Ebert's era. "
http://hermes.zeit.de/pdf/archiv/2004/08/SPD_Beist...
"Der Vorwurf ist uralt. Seit die Partei
nach dem Ersten Weltkrieg ihre erste Aufgabe darin sah, die Demokratie zu installieren, anstatt zuvörderst
ihre Idee des sozialen Fortschritts umzusetzen (aber doch den Achtstundentag sofort einführte), skandiert die
radikale Linke: Wer hat uns verraten? Sozialdemokraten°"
Er wurde erneut laut, weil die SPD besonders in den
vergangenen Jahren viele ihrer Grundsätze aufgegeben
hat. Der Kanzler Schröder genoß sogar den Ruf "kein
Freund der Genossen, sondern ein Freund von Bossen"
zu sein.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Ja der berühmte Willi Brand hat unsere Osgrenzen verkauft und während dem 2. Weltkrieg auf der anderen Seite gekämpft . Ich habe 4 Verwandten als Soldat verloren sie hatten nicht das Geld nach Norwegen auszureisen . und dass ist der grösste Führer der SPD gewesen
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 1 Jahrzehnt
Seit Schröder und Genossen auf jeden Fall.
Schröder: Gazprom
Clement (ehemaliger „Energieminister“) : RWE
RAG-Chef Werner Müller war seinerseits Bundeswirtschaftsminister im ersten Kabinett Schröders, bevor er das Amt an Wolfgang Clement abgab und mit dem direkten Wechsel zur RAG eine erste "Filz-Debatte" im Bundestag auslöste.
usw..........................
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Demagogie war auch im Kaiserreich schon Volkssport!
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
kennst du den noch viel besseren spruch?
Wer hat uns an bush verraten?
Die merkelfriedmanoschäubliaten.
- sandra wLv 6vor 1 Jahrzehnt
Nein,er hat keine Gültigkeit!
Ich kenne nur von Rudi Carrell:,,Und Schuld daran ist nur die SPD."
Bezieht sich natürlich nur auf das schlechte Wetter.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Dieser Spruch wurde seinerzeit 1970 etwa von der NPD in die Welt gesetzt.Es war im Zusammenhang mit der neuen Ost/Entspannungspolitik unter Brand/Scheel.
Er lautete:<Wer hat uns verraten-Sozialdemokraten,wer schaut zu,die CDU>
Seit Schröder hat dieser Spruch,wenn auch in einem anderem Zusammenhang (Abbau von Arbeitnehmerrechten)
leider seine Berechtigung nachträglich gefunden.
@ eicar :ok,dann habe ich heute was dazu gelernt.Ich kannte das nur aus den 70ern von rechten Entspannungsgegnern der
SPD/FDP Koalition