Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Laptop einschicken zur Reparatur - Originalkarton nochmal einpacken?

Ich muss meinen Laptop zur Reparatur einschicken, habe noch den Originalkarton.

Kann ich den einfach so mit der POst schicken, oder sollte ich den nochmal in nen zweiten karton rein tun?

Der Originalkarton hat ja außen alles mögliche bunt drauf stehen.

Sollte ich das Ding versichern?

Vielen Dank für eure INfos!

7 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Ja, mach noch was drum zur Sicherheit, am besten einen Karton, dann ist es auch beim Versand der Inhalt noch besser geschützt. Auf jeden Fall versichert verschicken.

  • HPD
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Auf jeden Fall würde ich es nur versichert schicken und vorher noch eine neutrale Verpackung verwenden (zb Packpapier). Dann würde ich einen der vielen privaten Paketdienste ( DPD, Hermes, GLS usw.) wählen. Bei DHL (früher Post) klauen sie wie die Raben !!! Und um bei Verlust den Schaden ersetzt zu bekommen, gibt es hinterher endlose Formulare, Scherereien und Ärger. Ich habe auch mal den Fehler gemacht, ein Mobiltelephone im Originalkarton zu verschicken. Es war natürlich prompt weg.

    Und dann fing der Ärger erst richtig an. Ich mußte mehrfach anmahnen und schließlich meinen Anwalt einschalten.

    Quelle(n): Schlechte Erfahrung mit DHL
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Man kann den Pc auch einfach von einem Elektronikgeschäft ver schicken lassen, dann bist du deine ganzen Probleme los!

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Das Paket würde ich auf jeden Fall mit Rückschein versichern, und gut verpacken. Wichtig ist der Aufkleber mit der Adresse des Empfängers. Was drauf steht, ist egal. Was drin ist, darf nicht kaputt gehen!

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Jenachdem mit was für einem Verein du das verschickst würde ich es versichern, bei der Post kostet das meistens etwas mehr, aber du erhältst zumindest den Wert zurück.

    Ich würde es aber nicht im Originalkarton zurückschicken, denn dann weiß ja jeder was da drinnen ist. Zumindest käme da bei mir Packpapier drum.

    Wenn ich allerdings du wäre, dann würde ich zu dem Laden gehen wo ich den gekauft habe, und die sollen den einschicken, dann hast du zumindest eine Gewährleistungsgarantie, falls der auf einmal verschwunden ist.

    Gruß

    Franky

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich würde an deiner Stelle dein Laptop nicht unversichert versenden und den Originalkarton nochmal extra verpacken, damit man nicht erkennt, dass es sich um einen Laptop handelt.

    Außerdem auf dem Karton vermerken das der Inhalt zerbrechlich ist.

    Solche Gegenstände mit höherem Wert sollte man immer versichern.... wer weiß wie die Post sonst mit den Sachen umgeht :-P

  • vor 1 Jahrzehnt

    Hat der Reparaturservice explizit gesagt, du sollst den selbst einschicken? Hängt natürlich davon ab, welche Garantie du hast, denn manche Hersteller bieten ja an, dass dir das Ding zuhause abgeholt wird. In dem Fall solltest du unbedingt nachfragen, wie der Hersteller es haben will! Es gab da Horrorgeschichten in der letzten oder vorletzten c't... also man kann es eigentlich fast immer nur falsch machen als Kunde. In der Regel bieten die Versender an, dass sie den Computer selbst verpacken, und das solltest du dann auch annehmen. Wenn du den nun aber wirklich per Post schicken musst/willst, reicht der Originalkarton. Der Post ist es egal, wie bunt das Ding ist, hauptsache es ist Platz für einen gut lesbaren Paketschein. Du musst halt schauen, dass du das Gerät möglichst gut auspolstern kannst. Versichern wäre sicher nicht schlecht. Und ganz, ganz, ganz wichtig: mach vor dem Versand Fotos von dem Gerät in seinem jetzigen Zustand, dokumentiere auch wenn möglich die Fehler mit Fotos. Es sind schon Geräte stark beschädigt zurückgeschickt worden, und dann beweise mal, dass das Gehäuse vorher nicht verzogen war...

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.