Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Warum sind deutsche Filmtitel immer so "daneben"?

Ich schreibe hiermit zehn Punkte aus für denjenigen, der mir die bescheurtste Übersetzung eines englischen Filmtitels ins Deutsche nennt.

Ich nenne mal zwei Beispiele:

Aus "The Recruit" wurde "Der Einsatz"

Aus "The Final Cut" wurde "Tödliches Risiko"

Beides hat in der deutschen Übersetzung mit dem Inhalt des Films nichts zu tun. Nicht das Geringste.

Schauen sich die Leute, die Filme vermarkten, die auch mal irgendwann an?

Update:

Leute, Ihr seid schlimm! Ich gebe der Frage noch ein paar Tage, und dann dürft Ihr abstimmen. Ich kann keine beste Antwort auswählen, weil alle ganz super sind.

18 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    "Cruel Intentions" - Eiskalte Engel

    "You, me and Dupree" - Ich, du und der Andere

    das sind die, die mir spontan einfallen!

    Und ich glaube, das kommt so, weil die Übersetzer anscheinend glauben, dass die deutschen beschränkt seien, und denen in den übersetzten Filmtiteln der halbe Film verraten werden muss (z.B. durch so blöde Beisätze), damit wir den verstehen!

    Also ich reg mich jedes Mal drüber auf!!

    nachtrag:

    da fällt mir noch ein:

    "John Tucker must die" - Rache ist Sexy

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich hab da einige im Angebot, erst der Originaltitel, dann der deutsche Titel

    Blast from the Past - Eve und der letzte Gentleman, oder: wie Adam nach 35 Jahren entdeckte, dass es noch eine Welt über seinem Wohnzimmer gibt

    (gehts noch?)

    Broken Arrow - Operation: Broken Arrow

    (hätte der Originaltitel nicht gereicht?)

    The Hills Have Eyes - Hügel der blutigen Augen

    Boyson the Side - Kaffee, Milch und Zucker

    Black Eagle - Red Eagle (die Farbe war nun wirklich nicht wichtig)

    Cradle 2 the Grave - Born 2 Die

    The Crimson River - Die Purpurnen Flüsse (also ich habe keine Purpurnen Flüsse gesehen)

    The Craft - Der Hexenclub

    Die Hard - Stirb langsam

    Pon't Look Now - Wenn die Gondeln Trauer tragen

    Vin Wilder - Party Animals

    Dragnet - Schlappe Bullen beißen nicht

    (da fällt einen nix mehr ein)

    Face/Off - Im Körper des Feindes

    The Glass Bottom Boat - Spion in Spitzenhöschen

    (Doris Day in Spitzenhöschen, dass ich nicht lache)

    G.I. Jane - Die Akte Jane

    The Fugitive - Auf der Flucht

    Stealing Harvard - Schwere Jungs

    The Guru - Der Super-Guru

    (anscheinend hat eine normaler Guru nicht ausgereicht)

    3000 Miles to Graceland - Crime is King

    Monty Pythons and the Holy Grail - Die Ritter der Kokosnuss

    (hier wird aus dem Heiligen Kral gleich eine Kokosnuss)

    Hell in the Pacific - Die Hölle sind wir

    Lethal Weapon - Zwei stahlharte Profis

    Dragonfly - Im Zeichen der Libelle

    ( aus einem Drachen wird eine Libelle, war bestimmt Genmanipulation)

    Love's a Bitch - Amores perros

    Loose Cannons - Der Harte und der Zarte

    Two Mules For Sister Sara - Ein Fressen für die Geier

    (da möcht ich nicht die Schwester Sara sein)

    Parents - Pfui Teufel!-Daddy ist ein Kannibale

    Scissors - Auf der Jagd

    What Planet Are You From? - Good Vibrations-Sex vom anderen Stern

    das sind nur die, die mir eingefallen sind und die ich in der fernsehzeitung gefunden habe, echt grauenhaft

  • vor 1 Jahrzehnt

    ....ich finde zu allem bereits genannten auch noch schlimm, dass die synchronisierten Dialoge sich manchmal thematisch total vom englischen Original unterscheiden, ich hab mal eine Folge von Buffy, die Vampirjägerin erst auf deutsch und dann auf englisch angeschaut, das war im Deutschen eine komplett andere Handlung!!! Es ist zum Haareraufen.....

  • QT
    Lv 4
    vor 1 Jahrzehnt

    ja, genau: vom englischen ins englische:

    "bend it like beckham" -> "kick it like becham", angeblich, weil die deutschen "bend" nicht verständen.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Mir fällt gerade kein Beispiel ein, obwohl ich mich auch schon häufiger über diese Übersetzungen aufgeregt habe.

    Manchmal gibt aber auch der Macher seinem Werk einen völlig irreführenden Titel, wie James Cain bei seinem Krimi "The Postman Always Rings Twice":

    "Der Titel hat nichts mit der Handlung zu tun, da im ganzen Buch ein Postbote weder vorkommt, noch auf einen verwiesen wird. Als Cain nach dem Grund dafür gefragt wurde, sagte er, dass es mit der Veröffentlichungsgeschichte des Romans zusammenhänge. Er sei bereits bei 13 Verlegern abgewiesen worden, bevor er vom 14. angenommen wurde. Als er gefragt wurde, wie das Buch heißen sollte, entschloss er sich dafür, sich auf seine Erfahrung zu verlassen und schlug The Postman Always Rings Twice (Der Postmann klingelt immer zweimal) vor."

    Da kann man sich natürlich wund grübeln...

    .

    Quelle(n): Nach Inspiration von Controll & Nachlesen bei Wikipedia .
  • vor 1 Jahrzehnt

    ganz schlimm und den ganzen film in ein anderes licht rückend war es aus "we were brothers" "wir waren helden" zu machen...das macht doch im klang nicht mal nen unter schiedbrüder 2 silben und helden genauso...verdreht aber den inhalt des filmes komplett, da dessen aussage ist das garantiert NIEMAND ein held war auch wenn aussenstehende es gerne behaupten.

    diese übersetzung hat nicht nur mit dem film nichts zu tun sondern ist einfach nur falsch

  • vor 1 Jahrzehnt

    Nicht nur bei Filmen wird so danebengegriffen:

    Stephen Kings "Lisey's Story" wurde in "Love" umbenannt, weil in dem Verlag bisher jedes Stephen King Buch nur ein Wort als Titel hatte.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich bin selber Übersetzer, ins/vom Italienischen und Spanischen.

    PAPRIKASCHOTI hat fast den Punkt getroffen. Nur das sind nicht wir die Übersetzer, die so was denken. Uns wird es vorgeschrieben, d.h. es gibt Marketing Umfragen die versuchen zu beweisen, was für einen Titel am einladendsten "KLINGT".

    Und wenn dann das mit dem Film selbst null zu tun hat? Wohl egal ...

    Ich mußte in einem Theaterstück Namen von Städten ändern, weil sie für "Deutsche" wesentlich zu kompliziert gewesen wären" ...

    Kann man sich so was überhaupt vorstellen? Nein?

    Doch, so funktioniert es ....

  • vor 1 Jahrzehnt

    Wir Deutschen nennen auch englische Titel in englische Titel um.

    "Buffallo Soldiers" wurde zu "Army go Home"

    "Mean Girls wurde zu "Girls Club"

  • vor 1 Jahrzehnt

    "Mr. Ricco" mit Dean Martin aus dem Jahr 1975 (Regie: Paul Bogart) bekam den deutschen Filmtitel "Was nützt dem toten Hund ein Beefsteak?"

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.