Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

hendrik fragte in Gesellschaft & KulturSprachen · vor 1 Jahrzehnt

Lieber einfach "you" statt "Sie" und "Du"?

Hier in Deutschland unterscheidet man zwischen "Sie" und "Du", auf englisch heißt es dagegen immer "you". Sollte nicht auch bei uns eine einheitliche Anrede eingeführt werden?

25 Antworten

Bewertung
  • RL
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Immer wieder:

    Auch im Englischen gibt es sehr wohl die Form der "Sie-Anrede" "für sich-nicht-so-Nahestehende" - auch wenn sie nicht mit verschiedenen Worten wie bei uns ausgedrückt wird.

    Bin ich nicht sooooo vertraut mit dem Gegenüber benutze ich zwar "you" aber mit z.B. "Mr. XXX" oder "Sir" dahinter.

    ("Could you please pass me the sugar, Sir" im Gegensatz zu "Please pass me the sugar")

    Wer das nicht berücksichtigt kann u.U. schwer auf die Nase fallen.

  • vor 1 Jahrzehnt

    man muß nicht alles gleichmachen. auch nicht in einer globalisierten welt. oder vielleicht gerade da nicht! es gibt Menschen, die möchte ich nicht duzen!

  • vor 1 Jahrzehnt

    Tja, nur was übernimmt man? das Sie oder das Du?

    Eine Anrede anstelle von zweien wäre sicherlich leichter, nur gibt es im deutschen kein Äquivalent zum "you".

    Gäbe es das "you" würde ich sagen,.. bitte her damit :)

    Ich bin eigentlich der Meinung, dass man dies ruhig beibehaltn kann.

    a) weil es einfach kein Gegenstück zum you gibt.

    b) man ist damit aufgewachsen, für mich ist das ganz normal und kein Problem

    c) es ist doch was schönes wenn man ein Du angeboten bekommt... und auf der anderen Seite hat für mich das Sie etwas mit Respekt zu tun..

    d) es mag zwar manchmal etwas mehr Distanz schaffen, aber möchtet ihr mit jedem auf "you and you" sein?

    Ich nicht :)

    e) außerdem ist schon genug Denglisch im Umlauf :)

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    warum sollte man uns den letzten unterschied auch noch nehmen?

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich moechte auch nicht ALLE zu nah kommen lassen. Spreche mich fuer SIE und DU aus.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich finde nicht, dass wir das ändern sollten.

    Wir haben im Deutschen dann keine Möglichkeit mehr einer Respektsperson den gebührenden Respekt zu erweisen. Klingt jetzt gesetelzt, ist aber so. Stell dir vor, du würdest jeden Lehrer in der Schule, deine Arzt oder (ganz aus der Luft gegriffen) Frau Merkel plötzlich dutzen. Dann geht der Respekt flöten.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Die Unterscheidung von "Sie" und "du" ist kulturell gewachsen. Es ist durchaus möglich, dass eine der beiden Anreden irgendwann einmal wegfallen wird; aber von außen aufdrücken lässt sich das nicht. Interessant wäre zu sehen welche Form sich auf Dauer durchsetzen kann.

    Während in Skandinavien das Äquivalent zu "du" verwendet wird, sprechen sich englisch Muttersprachler mit "Sie" an ("you" ist verwandt mit der niederländischen Höflichkeitsform "U", früher hatte das Englische auch eine familiäre Anrede: "thou").

    In Frankreich und in einigen baltischen Staaten ist es durchaus üblich seine Eltern oder selbst den/die Ehemann/-frau zu 'siezen'. Im Vergleich dazu, sind wir Deutschen doch überraschend lässig.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Nein "bloß nicht"-es ist doch besser zu sagen: Sie A...loch als Du.....!Bin mal gespannt welche Daumen diese Ironie verstehen.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Das besondere an der deutschen Sprache ist ihre Dezidiertheit und ihre Präzision. Kaum eine andere Sprache lässt so viele Begriffe für ein Ding zu, dass einem ermöglicht, absolut genau auszudrücken, was man sagen will. Das erstreckt sich auch auf die Anrede.

    Und du willst diese herrliche Eigenschaft vernichten und alles vereinheitlichen, weil es einfacher ist?

    Mir tun die Engländer eher leid, weil sie nie so genau benennen können, was sie meinen, wie es die Deutschen tun.

    Quelle(n): Englischstudium (und erst jetzt weiß ich, wie großartig die deutsche Sprache ist!)
  • vor 1 Jahrzehnt

    Von manchen Leuten möchte ich mich nicht duzen lassen, ich finde da ist ein wenig mehr Abstand mit Sie schon ganz gut.

    Ähnlich gestaltet es sich mit Frau oder Fräulein. Ms oder Mrs im englischen. Da gibt es den Unterschied noch.

    Frl. wird in Deutschland jedoch nicht gern gesehen, denkt man doch an eine alte vertrocknete Jungfer mit selbstgehäkeltem Strickjäckchen die kleine Kinder gern in die Backe kneift :-).

    Ich halte es gerne mit Vornamen ansprechen und Sie. Das finde ich auch nicht schlecht.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.