Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Für die Web-Adresse darf das Zeichen "-" verwendet werden. Gibt es keinen besseren Namen dafür als "Minus"

Wenn jemand so eine Adresse vorliest, klingt Minus einfach dämlich weil es ein mathematischer Begriff ist. Gibt es in der deutschen Sprache keinen besseren Namen als "Minus". Muss er erst erfunden werden?

8 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Bindestrich? Strich?

  • vor 1 Jahrzehnt

    du kannst auch bindestrich sagen.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich sag immer Bindestrich. Weil ich das zuerst so gelernt habe.

  • ?
    Lv 5
    vor 1 Jahrzehnt

    eigentlich heißt es Bindestrich. Anscheinend war das manchen zu lang oder sie dachten, dass nicht jeder weiß, was für ein Strich der Bindestrich ist.

    Darum nennt man das jetzt blödsinnigerweise minus.

    Der Bindestrich ist übrigens hauptsächlich in Deutschland beliebt.

    In den USA verwendet man so gut wie keine Bindestriche in Domainnamen.

    Eine private homepage heißt da kaum jemals vorname-nachname.com. Stattdessen lässt man den Bindestrich einfach weg und fügt die Namen ohne Zwischenraum aneinander.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Ganz korrekt müste man "Halbgeviertstrich" oder "Gedankenstrich" sagen.

    Minus (−) ist entweder der mathematische Operator für die Subtraktion oder ein Fehlbetrag, Verlust bzw. allgemeiner eine absolute Größe, die negativ (unter Null) ist („negatives Vorzeichen“).

    Bei der Angabe von Internetadressen wird vereinzelt „Minus“ statt „(Binde-)Strich“ gesprochen, etwa „www Punkt Q Minus 21 Punkt de“ für „www.q-21.de“, um eine klare und leichtverständliche Unterscheidung zum Schrägstrich zu haben, welcher ebenfalls in URLs vorkommen kann. Dies ist natürlich unzutreffend, da es sich um eine sprachliche und nicht eine mathematische Anwendung handelt. Zudem unterscheidet sich das Minuszeichen vom Bindestrich; für einen Computer handelt es sich um zwei verschiedene Zeichen. Daher führt die Eingabe eines Minuszeichens statt des Bindestrichs in einer Internetadresse auch zu einer anderen Internetseite (wie weiter unten erklärt erzeugt ein Druck auf die „Minus“-Taste einer Tastatur aber kein echtes Minus-Zeichen, sondern einen Bindestrich, also relativiert sich dieses Problem ein wenig).

  • vor 1 Jahrzehnt

    Strich, Bindestrich, Wagerechte Linie / Strich,.....

    es gibt soviele Möglichkeiten im Deutschen dies zu be-Namsen....

    Wieso tust du dir dabei so schwer ??

  • vor 1 Jahrzehnt

    Hatte auch zuerst Probleme mit "Minus", habe mich aber

    daran gewöhnt.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    In der Tat ist "Minus" nicht ganz korrekt, da es ein mathematischer Operator ist. Fakt ist, dass man die "Minus-Taste" drücken muss.

    Alle anderen "Namen" führen leider jedoch zur Verwirrung: Beispiel: "Strich": da gibt es gleich mehrere: Slash, Backslash, Minus, Unterstrich, Gedankenstrich.

    "Gedankenstrich" ist auch verwirrend, da man den, z.B. in Word NICHT mit der Taste "-" erzeugt, wenn man Word beherrscht.

    Die "typografischen" Namen kennen die meisten PC-Anwender nicht.

    Mir persönlich erscheint "Minus" als das kleinste Übel.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.