Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Wie sollte man mit der Aussage: "Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde" gemeint?
17 Antworten
- WebsterLv 6vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Gott ist der Schöpfer (nicht nur des Menschen). Und eine Schöpfung ist immer irgendwo ein Spiegelbild seines Schöpfers. So sind z.B. die göttlichen Fähigkeiten latent, als Geistfunke, in uns vorhanden und warten darauf, wieder entdeckt und offenbart zu werden.
Und auch wir selbst sind, ebenso wie Gott, schöpferisch tätige Wesen. Alle unsere Gedanken, Gefühle und Äußerungen (ob bewußt oder unbewußt) haben das Bestreben, sich in der Welt zu verwirklichen. So wird jeder von uns zum Schöpfer seiner eigenen Umstände und seines Lebens.
- vor 1 Jahrzehnt
Im Bilde Gottes geschaffen zu sein bedeutet nicht, daà die Menschen so geschaffen wären, daà sie wie Gott aussähen, sondern es bedeutet, daà Gott die ersten Menschen so schuf, daà sie die Fähigkeit hatten, seine Eigenschaften zum Ausdruck zu bringen. Sie wurden seine Kinder; und handelt ein Sohn nicht oft so wie sein Vater oder eine Tochter so wie ihre Mutter? Ja manchmal hat ein Sohn so viel Ãhnlichkeit mit seinem Vater, daà man von ihm sagt, er sei ganz wie der Vater. So sollte es auch mit uns sein. Denn denken wir daran, daà wir dringend aufgefordert werden: „Werdet Nachahmer Gottes als geliebte Kinder“ (Eph. 5:1)
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Sollte das stimmen, so hat der Herrgott sehr viele und nicht nur schöne Gesichter!
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Das kann sich nur um einen Ãbersetzungsfehler der Bibel handeln.
- whyskyhighLv 7vor 1 Jahrzehnt
damit ist gemeint
du kannst sein und leben wie gott
das ist das eine bild
und der vers ist uebrigens auch gespiegelt
oder das gegenteil das spiegelbild: du kannst auch das gegenteil tun: angst frust und stress.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Da Gott kein Bildnis ist sind die goetlichen Eigenschaften der Schoepfung gemeint. Gott ist der ewige Schoepfer, waerend der Mensch einerseits eine schoepfung ist und anderseits auch schoepferische Eigenschaften besitzt. Aus bestehenden Naturelementen, neue zu schaffen.
- vor 1 Jahrzehnt
Menschen sind Darstellungsformen des "göttlichen Prinzips". Zwar sind wir gewohnt, uns einen Gott als von uns getrennte Wesenheit oder Kraft vorzustellen, aber das ist nur eine Projektion unseres Inellektes. Das, was wir Gott nennen, ist kein Wesen, kein Objekt und keine Instanz, der wir gegenüberstehen. Wir sind - wie gesagt - eine seiner Erscheinungs- oder Darstellungsformen.
Der biblische Satz könnte auch lauten: " Das Meer schuf die Welle nach seinem Bilde".
Das Meer besteht aus Wellen und die Welle ist das Meer in einer vorübergehenden Form.
Gott besteht aus vielen verschiedenen und sich ständig verändernden Formen der Schöpfung und die Schöpfung ist Gott.
Wir sind göttliche Formen, die zur Zeit eine Erfahrung als menschliche Individuen auf einem Planeten Erde machen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Das ist ein alter Streitpunkt in der Kirche. Die einen meinen, es meint Gott schuf den Menschen nach seinem Abbild, also so wie er selber aussieht, die anderen meinen, er schuf den Menschen nach dem Bild, was er von ihm hatte, also nach seiner Vorstellung.
Diese Diskussion ist bis heute nicht gelöst...
- vor 1 Jahrzehnt
Das die Menschen Gott ähnlich sind, der Urtext benutzt ein Wort, das in der Bibel mit Bild übersetzt wird, aber eher Abbild bedeutet, daher nicht ganz verständlich...
Zusammengefasst kann man dazu sagen, dass die Menschen Gott ähnlich sehen (in welchem MaÃe ist natürlich nicht bekannt)