Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Was tun bei Schimmel im Gemeinschaftskeller des Mietshauses?
Hi, bei uns im Gemeinschaftskeller schimmelt es. Es ist ein Keller nur zum abstellen vom Möbeln etc., also nicht für Wäsche - eh viel zu dreckig dafür. Einige ältere Leutchen aus dem Haus lassen jedoch immer ihre Balkonpflanztöpfe klitschnass im Keller überwintern. Ansonsten hat der Keller kleine Fenster, die aber so gut wie nie auf sind. Aber beim Uumräumen haben wir eben letztens entdeckt, dass unsere Rollos, Kisten und ähnliches die im Keller lagerten, angefangen haben zu schimmeln. Was kann man tun?Ist Vermietung für schimmelfreien Keller zuständig?
8 Antworten
- Helga MLv 5vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Ich würde erstmal die Fenster öffnen und die anderen Mieter bitten diesen immer ein bisschen offen zu lassen. Dann muessen die Sachen aus der verschimmelten Ecke raus, damit es durchtrocknen kann. Wenn gelueftet wird kann man auch Pfalnzkübel runter stellen. Das ist kein Thema. Allerdings sind die alten Häuser einfach ohnehin feucht und das muss man berücksichtigen wenn man dort gute Sachen einlagern will. Ferner ist es sicher angebracht den Vermieter zu informieren und ihn vielleicht auch zu bitten, für eine entsprechende Entfernung des Schimmels zu sorgen und dafür dass die Mieter lückenlos informiert werden, dass es ein alter Keller ist, etwas feucht und dass man freundlicherweise das Fenster leicht geöffnet halten soll. Viel Erfolg.
- vor 1 Jahrzehnt
Schimmel ist geneerell ein Anzeichen für eindringede Feutigkeit oder schelchte Belüftung des Kellers. Hier würde ich die Hausverwaltung anrufen udn einen Feuchtgkeitsmessung der betroffenen Wände vornehmen lassen. Dnach kann man entscheiden wo und wie der Schimmel aufkommen kann.
Die andere Möglichkeit ist die, dass der KEller schlecht belüftet wird. Nachsehen wie und welche Febster offen sind.
Generell gilt, mit Schimmel ist nicht zu spaÃen, denn er kann sich auf den Bronchen festsetzen und dannn hat man den "persönlichen Spass"-
Also nicht auf die lange Bank scheiben, sondern handeln.
- LaleluLv 4vor 1 Jahrzehnt
Ich würde mich an die Hausverwaltung schriftlich wenden und einen Termin für die Schimmelbeseitigung setzen. Falls dies nicht bereinigt wird, würde ich damit ankündigen einen kleinen Teil der Miete einzubehalten bis der Schimmel bereinigt ist und der Keller wieder zu nutzen ist. Es kommt natürlich auf die Art der Nutzung an und wieviel Schimmel im Keller ist.
- kabeledeLv 4vor 1 Jahrzehnt
Wenn Ihr Mieter selbst Schuld an der Schimmelbildung habt ist die Hausverwaltung aus dem Schneider.Irgendwie gehört das doch zur Allgemeinbildung das feuchte Sachen zu schimmeln anfangen und der Schimmel sich dann ausbreitet.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- SprendlingerLv 7vor 1 Jahrzehnt
Der Vermieter ist zur Schimmelbeseitigung verpflichtet, vorausgesetzt er wird nicht von den Mietern verursacht.
Das scheint bei Euch jedoch der Fall zu sein. Spreche mit den Mitmietern. Notfalls muà der vermieter vermitteln oder den gesammten Raum sperren.
- Manfred VLv 5vor 1 Jahrzehnt
kaufe dir im Baumarkt eine Spruehflasche Schimmelex von Knauf, das hilft ganz sicher.
wozu mit der Hausverwaltung herumstreiten und dich unbeliebt machen ??
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
schimmel im gemeinschaftskeller ist ein klarer fall wo der vermieter tätig werden muss.
als erstes kann man versuchen dem schimmel mit den üblichen schimmelentfernern "zu leibe" zurücken, bleibt die ohne erfolg muss der vermieter dafür sorgen, dass der schimmelbefall beseitigt wird.
weiterhin solltest du deinem vermieter deine beobachtungen bezüglich der pflanzen mitteilen, so kann er z.b. einen aushang machen indem er das problem anspricht oder sich, sollte es bei euch gelegentliche treffen des vermieters mit den mietern geben, zu diesem thema äussern.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Am besten mal beim Mieterschutzbund informieren. Ich würd aber auch mal mit den Leuten reden die ihre Pflanzkübel dort überwintern. Und vor allem würd ich die Fenster, egal wie klein, auflassen-zumindest ankippen, damit die Luft zirkulieren kann. Wenn es nicht aufhört zu schimmeln muà man mit dem Vermieter reden, das der Keller trockengelegt wird. Schimmel ist sehr gefährlich.