Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Warum gibt es eine Mulde beim Kerzengiessen ?
Wenn ich Wachs schmelze und in ein Glas giesse, entsteht nach dem Erkalten immer eine Kuhle um den Docht herum. Warum ist das so und was kann ich dagegen tun ?
3 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Das liegt an den Kohäsionskräften. Der Wachs wird von außen (Rand) nach innen kalt. Daher treibt der noch flüssige Wachs leicht in Richtung bereits festen Wachs. Du kannst nichts dagegen machen. Je größer der Kerzendurchmesser desto tiefer die Mulde.
Um sie Plan zu bekommen, musst du sie oben gerade schneiden, oder die Ziehkerzentechnik/Tauchkerzen oder Wachswickeltechnik nutzen.
- SteffenLv 5vor 1 Jahrzehnt
Das liegt NICHT an den Kohäsionskräften!
der Grund ist folgender: flüssiges wachs nimmt einen groÃeren raum ein (fast alle dinge dehnen sich aus wenn sie warm/heià werden)
wenn du also kerzen gieÃt kühlt diese kerze an den rändern schneller aus und wird fest. mit fortschreitender abkühlung nimmt das volumen immer mehr ab. der spiegel des flüssigen wachses sinkt.
der rand, der ja schon fest ist bleibt immer auf der alten höhe.
mit der fortscheitenden abkühlung erstartrt das wachs also immer an tieferen stellen, so lange bis die gesamte kerze fest ist.
das gilt im übrigen für alles was gegossen wird! auch goldbarren sind in der mitte tiefer als am rand :-)
Gruà aus der Eifel
Steffen
- vor 1 Jahrzehnt
Also wie Remo schon gesagt hat das liegt an den Kohäsionskräften...dadurch entsteht die Mulde!!!