Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Wer ist für die Legalisierung von Cannabisprodukten ?
Wenn Hasch &Co legal wären und im Supermarkt neben den Schnapsflaschen im Regal lägen , könnte der Staat darauf Steuern erheben . Es wäre lebensmitteltechnisch untersucht und von gleichbleibender Qualität und Reinheit . Es verschwände aus dem kriminellen Umfeld und aus der Nähe der "harten" Drogen . Es gäbe keine süchtigmachenden Beimischungen .
Es macht weder agressiv noch ähnlich süchtig wie Alkohol . Ich habe da einen "entfernten Bekannten" , der seit 39 Jahren alle 4-5 Wochen genüßlich kifft .
Ich , bzw mein "entfernter Bekannter" , bin nach nichts süchtig geworden . Es ist wie alles im Leben eine Frage des Maßes ! LEGALISIERT CANNABIS & CO !
17 Antworten
- vor 1 JahrzehntBeste Antwort
soviel ich weiss hat man in den Niederlanden positive Erfahrungen damit gemacht.
Ich kenne eine ganze Reihe Leute die mehr oder weniger regelmässig kiffen.
Sie leben in einem intaktem Umfeld, gehen ihrem qualifiziertem Beruf nach und man kann sie beim besten Willen nicht als assoziale Süchtige bezeichnen.
Sie ziehen das kiffen dem Alkohol vor.
Nun ist es so, das Alkohol in grossen Mengen abhängig macht.
Dann kann u.U. auch für Canabis gelten.
Jedoch bin ich der Meinung, das ein Kiffer der sich ab und zu ein Pfeifchen raucht nicht schlimmer zu bewerten ist, wie einer der sich sein Feierabendbier trinkt.
Der Unterschied ist der das der Alkohol Konsument nicht mit strafrechtlichen Verfolgungen rechnen muss.
Das ist insofern ungerecht, weil eine strafrechtliche Verfolgung letztendlich auch negative Auswirkungen auf den gesellschaftlichen Status hat.
Arbeitsplatzverlust etc.
So macht man aus einem Kiffer ungerechtfertigt einen Kriminellen.
das eine Teillegalisierung möglich ist, wurde wie schon oben erwähnt ja schon bewiesen.
gruss aus dem Kloster
Nachtrag: zum Argument Einstiegsdroge möchte ich noch bemerken: Nicht jeder der Bier trinkt wird Alkoholiker, und nicht jeder der kifft ein Yunkie.Das ist meiner Meinung nach eine Sache der Veranlagung, die auch mit Verboten nicht in den Griff zu bekommen ist..
- maiaLv 4vor 1 Jahrzehnt
wenn es canabis in der Apotheke geben würde, für gewisse Krankheiten. wäre ich dafür
- vor 1 Jahrzehnt
Also ich kiffe seit fast 30 Jahren so 2-3x wöchentlich in
Gesellschaft, denn nur dann macht es spass finde ich.
Ich halte mich nicht für süchtig.
Verkauft das Zeug frei, dann gibt's auch keine Reibereien
mit dem Gesetzgeber. Alkohol und Tabakwaren sind ja auch
frei verkäuflich, und ich denke es gibt mehr Alkoholiker als
Haschischsüchtige.
Quelle(n): ICH - Anonymvor 1 Jahrzehnt
Ja aber du kannst nich von dir auf andere schlieÃen, manche Menschen werden schneller süchtig oder missbrauchen diese Legalisierung. Und auch wenn du Cannabis als nicht so "harte" Droge ansiehst, ist Cannabis nicht zu unterschätzen. Es gibt ja schon einige Cannabisprodukte die legal sind, halt nur ohne THC.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 1 Jahrzehnt
Warum das nicht legalisiert wird ??
Ganz einfach deswegen weil die Lobby hier nicht so groà und einfluÃreich ist wie die beim Tabak oder Alkohol....beides ist Nachweislich um einiges schädlicher und Suchterzeugender.
Man sollte die beiden mitverbieten.....oder alle 3 erlauben.
- female_daywalkerLv 6vor 1 Jahrzehnt
Naja, in jedem Supermarkt sollte es nicht zu kaufen sein - ganz ehrlich!!! Aber Apotheken und "Coffee Shops": das wäre eine feine Sache. Zu therapeutischen Zwecken ist Cannabis sowieso endlich mal zu legalisieren!!!! Was den Privatkonsum betrifft: wenn es zwar legal ist, aber eben wie in Holland, streng kontrolliert wird, wäre es optimal.
- vor 1 Jahrzehnt
Hee du hast meine Unterstützung nicht ganz uneingennützig aber egal.
Ich würde aber beides aus den Supermarkt verbannen den verdammten Alk und die Kifferei. Und dafür extra Läden aufmachen wo man das Zeug nur gegen Vorlage vom Aussweià bekommt.
Das verbot von der Kifferei bewirkt:
Die entwicklung von Mafiaähnlichen Strukturen
Ich weià nicht was mit den Geld passiert wenn ich was davon kaufe. Vielleicht werden Waffen davon gekauft ( das kann mir bei den Staat aber auch passieren)
Es zerstört Leben wenn man zb den Führerschein abgeben muss wenn den Tag zuvor nen Joint geraucht hat.
Nur durch die Illegalität wir Graà oder Hasch zur "Einstiegsdroge" wo sonst treffen eure Kinder auf harte Drogen doch nur bei ihren Dealer.
Und vor allem ES FÃRDERT DIE KRIMINALIESIERUNG DER JUGEND
Ausserdem was zu Hölle habt ihr eigentlich gegen das Kraut das wächst schon seit Generationen bei uns und war bis 1960 nicht verboten.
Wer Kifft denn schon in der Ãffentlichkeit? Die meisten machen das Zuhause den Feierabendjoint genieÃen. Wenn ich das mal ausserhalb mache dann nur wenn ich Abendsweggehe. In nen Club ne Tüte anzünden was ist denn dabei. Die Menschen die in den Clubs abhängen sind alle über 18 und können selbst entscheiden ob sie das wollen oder nicht. Es zwingt euch doch niemand mitzurauchen.
Und wer sich wegen den Geruch aufregt der soll sich mal noch drei Bier selbst riechen. Bähhhh
In breiten Köpfen ist mehr Platz für Toleranz
@zahes amor
Ich muss dir leider wiedersprechen das mache ich nicht gern meistens hast du ja ganz gute Auffassungen.
Kiffen macht nicht dumm wenn man es in MaÃen konsomiert. Und es regt zum nachdenken an. Ich glaube schon das wenn man Kifft gerade ganz besonders unzufrieden ist mit der Ellenbogengesellschaft. Kiffen macht nicht unpolitisch
Eigene Erfahrung
ViVa EZLN
- vor 1 Jahrzehnt
Meine Meinung, kann ja nicht sein das die Holländer um die Ecke sich´s gut gehen lassen und wir werden kriminalisiert. Ausserdem ist Cannabis nicht so gefährlich wie Alkohol und abhängig (körperlich) machtGanja auch nicht. Ich wär dafür, aber das jeder sich seine eigene Ration anbauen kann.... wenn der Staat die Hand aufhält für Steuern (Ganjasteuer, wie lustig) würde das Gramm wahrscheinlich 15 Euro kosten....
- ChristianLv 7vor 1 Jahrzehnt
Wenn Drogen jemals legalisiert werden, dann kontrolliert und unter staatlichem Monopol, mit Altersbegrenzung und mit Begrenzung der Menge, aber ganz sicher nicht im Supermarkt!