Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Wie ist das genau bei Amnesie mit der Sprache...?

Angenommen, jemand erleidet im Ausland (dessen Sprache er spricht, z.B. Englisch in England) eine Amnesie: Kann er dann noch alle Sprachen, die er jemals beherrschte, und weiß er noch, welche davon seine Muttersprache war und weiß er auch, in welchem Land diese gesprochen wird (z.B. wenn seine Muttersprache deutsch ist, und sich aber alle mit ihm auf englisch unterhalten, er aber möglicherweise noch in deutsch denkt, weiß er dann, dass deutsch die Sprache ist, in der er denkt? Ich meine, dass er seine Muttersprache beherrscht, ohne ihren Namen zu kennen?)?

Update:

Also, vielleicht habe ich meine Frage nicht ganz richtig formuliert. Ich weiß, was Amnesie ist! Am meisten aber interessiert mich folgendes:

Jemand, der Englisch spricht, ist in England. So, dann passiert ihm plötzlich was, so dass er an einer Amnesie leidet! Wenn er jetzt zum Ersten mal aufwacht, müsste er ja theoretisch erstmal anfangen, seine Muttersprache - Deutsch z.B. - zu sprechen! Weiß er dann, dass Deutsch die Sprache ist, die er spricht? Und: kann er vergessen, dass Deutsch seine Muttersprache war?

Ich hab mich ja auch schon ein bisschen im Netz schlau gemacht, und weiß, dass Kurzzeitgedächtnis, Sprachgedächtnis und das Gedächtnis für bestimmte Handlungsabläufe / Fertigkeiten meist noch gut funktionieren...!

4 Antworten

Bewertung
  • Leony
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Es hängt von der Art der Amnesie ab. Man kann nach Amnesie manche Wörter seiner Muttersprache vergessen und auf die Fremdsprache umschalten.

    Es gibt behandelbare und nicht behandelbare Amnesien. Nach jedem Schub, erlebeben viele MS-Patienten und Epileptiker Amnesie. Und nach Autounfall kann man auch Amnesie (wenn er am Leben bleibt) bekommen.

    Bei verschiedenen schweren Ktrankheiten werden die Patienten in künstlicher Koma versetzt. Und danach, nach Amnesie, kommen sie langsam zu sich.

    Dissoziative Amnesie

    Das wichtigste Kennzeichen ist der Verlust der Erinnerung für meist wichtige aktuelle Ereignisse, die nicht durch eine organische psychische Störung bedingt ist und für den eine übliche Vergeßlichkeit oder Ermüdung als Erklärung nicht ausreicht. Die Amnesie bezieht sich meist auf traumatische Ereignisse wie Unfälle oder unerwartete Trauerfälle und ist in der Regel unvollständig und selektiv. Eine vollständige und generalisierte Amnesie ist selten, dann gewöhnlich Symptom einer Fugue (F44.1) und auch als solche zu klassifizieren. Die Diagnose sollte nicht bei hirnorganischen Störungen, Intoxikationen oder extremer Erschöpfung gestellt werden.

    Exkl.: Alkohol- oder sonstige substanzbedingte amnestische Störung ( F10-F19)

    Amnesie:

    · anterograd ( R41.1 )

    · retrograd ( R41.1 )

    · o.n.A. ( R41.3 )

    Nicht alkoholbedingtes organisches amnestisches Syndrom ( F04 )

    Postiktale Amnesie bei Epilepsie ( G40.- )

    F04 - Gedächtnisverlust (Amnesie) durch Schädigungen des Gehirns

    Bei diesem Syndrom sind die Merkfähigkeit und vor allem das Langzeitgedächtnis deutlich beeinträchtigt. Dabei bleibt das mittelfristige Gedächtnis jedoch weitgehend erhalten. Die Fähigkeit, Neues zu erlernen und zu begreifen, ist deutlich herabgesetzt.

    Der Betroffene kann sich oft nicht mehr an das aktuelle Datum, Jahr, Jahreszeit oder Monat erinnern (zeitliche Desorientierung). Diese Symptome versuchen die Betroffenen oft durch das Erzählen von frei erfundenen Tatsachen oder Handlungen zu verschleiern. Diese so genannten Konfabulationen werden oft in einem vollkommen überzeugenden Ton und ohne Zögern vorgetragen. Es kann durchaus passieren, dass ein Patient behauptet, heute sei der 18. Januar 1975, während draußen die Menschen in kurzen Hosen Fahrrad fahren.

    Ein solches Gedächtnisverlust-Syndrom ist das Korsakow-Syndrom, bei dem besonders eine Merkschwäche mit Konfabulationen trotz gut erhaltenem Langzeitgedächtnis auffallen. Das Korsakow-Syndrom kommt bei dauerhafter Schädigung des Gehirns durch Alkoholkonsum oder andere Gifte und nach schweren Gehirnerschütterungen oder Gehirnverletzungen vor.

    Und ich wiederhole noch mal. Alles hängt mit der Art der Amnesie zusammen -ob sie als posttraumatische Störung, oder sie organische Gründe hat.

    Quelle(n): Studium, teilweise ICD 10, www.netdoktor.com
  • vor 1 Jahrzehnt

    Durch Defekte in bestimmten Bereichen der Hirnrinde fallen spezialisierte Leistungen aus. Beim Ausfall der Sprache spricht man von Aphasie, beim Fehlen der Erinnerung spricht man von Amnesie. Der Verlust der Fähigkeit, komplexe Handlungen auszuführen, nennt sich Apraxie

  • vor 1 Jahrzehnt

    Kurz und knapp,

    es kommt darauf an, wodurch die Amnesie ausgelöst wurde und welche Hirnregionen betroffen sind.

    Liebe Grüße von mir.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Amnesie " heißt" verloren gegangen! allso weg!

    Aber es gibt Amnesie ab bestimmten Zeiten "Jahren"

    Es gibt aber auch welche die müssen laufen lernen!

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.