Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Wäre es möglich Politik und Religion voneinander zu trennen???
Das sollte ja normal so sein denke ich mal. Aber zB die CDU hat ja schon das christlich in ihrem Tag. Wie kann das sein??? .. das zeigt ja nicht von grosser Toleranz gegenüber zb Moslems die ja auch zahlreich in dieser Partei vertreten sind. Aber das ist wohl eher Wunschdenken die Trennung von Politik und Religion....
11 Antworten
- ?Lv 7vor 1 JahrzehntBeste Antwort
In Deutschland ist keineswegs Säkularisierst wie Frankreich.Da beginnt schon mit der Einziehung der Kirchensteuer von deinem Gehalt und endet bei Kreuzen in Schulen.Dem gegenüber steht aber ein Kopftuch Verbot für Muslime Frauen im öffentlichen Dienst,zB als Lehrerin.
Laizismus ist mit Sicherheit der demokratischere Weg,der auch keine Ausgrenzung Andersgläubiger oder Atheisten, beinhaltet.
- ChristineLv 5vor 1 Jahrzehnt
In Frankreich wird das vorbildhaft durchgeführt. Es gibt keinen Religionsunterricht jeglicher Art an öffentlichen Schulen und die Kirche hat keinen politischen Einfluss. Sehr nachahmenswerter Laizismus!
- vor 1 Jahrzehnt
Trennen????
Religion IST Politik.
es gibt Weltweit und Zeitübergreifend KEINE Religion die sich nicht in die Politik eingemischt hat. Egal welches Land und welche Geschichtlichen Sachberichte du dir ansiehst....Politik ohne Religion ist wie die Wüste ohne Sand......undenkbar.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
In Deutschland haben wir doch Säkularismus, im Gegensatz zu islamischen Ländern, wo Religion und Staat eng miteinander verflochten sind, Beispiele: Iran oder Saudi-Arabien. Und da ich selbst in einigen islamischen Ländern gelebt habe, muss ich dass wohl wissen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
In Bayern auf gar keinen Fall, fürchte ich!
Und in den muslimischen Ländern dürfte es auch schwer werden
- Jürgen DLv 5vor 1 Jahrzehnt
in der ganzen Geschichte ist die Religion in der Politik mit maÃgeblich beteiligt und verantwortlich .sie haben immer nur zu ihren Vorteil gehandelt.so ist es heute noch und es wird sich auch nicht ändern.
- whyskyhighLv 7vor 1 Jahrzehnt
Wäre es möglich Politik und Religion voneinander zu trennen???
nein
das ist zb am irakkrieg zu sehen.
schau mal die kulturen an und ihre regierungen. egal ob indien oder china.
Das sollte ja normal so sein denke ich mal.
ist es weltweit.
Aber zB die CDU hat ja schon das christlich in ihrem Tag.
auch die anderen parteien zb die gruenen waren fuer kreig oder die spd war fuer unsoziales.
Wie kann das sein??? .. das zeigt ja nicht von grosser Toleranz gegenüber zb Moslems die ja auch zahlreich in dieser Partei vertreten sind. Aber das ist wohl eher Wunschdenken die Trennung von Politik und Religion....
toleranz ist ertragen und das findet oft statt.