Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Anonym
Anonym fragte in SportKampfsport · vor 1 Jahrzehnt

Karate oder Aikido? Warum?

10 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Wenn Du Dich genau zwischen diesen beiden Kampfkünsten entscheiden musst, würde ich ganz einfach mal mehrere Trainingseinheiten bei beiden mitmachen.

    Man kann nicht sagen, das eine oder andere sei besser (wofür?).

    Es ist nicht der Stil (es gibt übrigens etliche Karate-Stilrichtungen, Aikido kenne ich mich nicht so aus), sondern hauptsächlich das durchgeführte Training bzw. der Trainer, was entscheidend ist. Davon hängt letztendlich ab, was Dir Spaß macht und was Dich motiviert dabeizubleiben (darum geht es ja wohl).

    Du wirst selbst merken, was Dir persönlich am besten liegt - deshalb, wie gesagt, mache ein paar Probetrainings mit.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich denke, dass hängt von Deiner Persönlichkeit ab, denn letztlich geht es weniger um Selbstverteidigung als um Deine persönliche Weiterentwicklung, die innere Haltung.

    Jeder Kritiker wird Dir sagen, dass Du gegen einen Durchgeknallten mit Schusswaffe o.ä. keine Chance hast. Was stimmt.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Es kommt drauf an zu welchem Zweck du sie ausüben möchtest! Wenn du dich sportlich auspowern möchtest, dann würde ich dir eher Karate empfehlen. Wenn du deine koordinativen Fähigkeiten trainieren möchtest auch Karate. Wenn du eine "elegante" Methode der Selbstverteidigung erlernen möchtest, dann würde ich dir Aikido empfehlen! Von der Effektivität schätze ich beide gleich ein, heisst, dass du, wenn du eine von beiden beherrschst (!!) dich gut verteidigen kannst!

    Am besten mal Probetraining mitmachen und dann für dich entscheiden, was dir besser gefällt!

    Ach und Karate kann man auch ins hohe Alter machen und ist auch defensiv! Im Aikido wird zwar in der Tat die Bewegungsenergie genutzt aber auch ein Konter ausgeführt, der den gegner unschädlich macht! Und glaubt mir ein gut angesetzter Hebel kann genauso Fatal sein wie ein Schlag aus dem Karate!

  • vor 1 Jahrzehnt

    Also Karate bedeutet, glaube ich "Der Weg der Hand", und kann recht aggressiv wirken. Mein Meister, es war in den 70er Jahren, hat zum auf dem Boden liegenden Gegner immer gesagt: "Was? Du zuckst noch?!" Und hat ihm noch einmal eins draugegeben. Natürlich nur im Scherz! Aber die Richtung stimmt. Mit Karate schulst du zwar auch deinen Charakter, dazu später mehr, aber du lernst natürlich auch, wie man den Leuten gehörig aufs Maul haut!

    Aikido hingegen, ist ein wenig eleganter: Meines Wissens nutzt diese Kampftechnik hauptsächlich die Angriffsenergie des Gegners, um ihn zu Fall zu bringen. Manchmal wirbelt er auch nur so durch die Gegend, es ist faszinierend, das mit anzusehen. Und der eigene Kraftaufwand dabei hält sich sehr in Grenzen.

    Wie gesagt, elegante Sache. Aber man muß schon ein Meister sein, um effektiv zu kämpfen. Bei Karate reicht es im Grunde, die Schlagtechnik zu begreifen, die dazu führt, dass kein Grass mehr auf der Stelle wächst, die deinen Schlag empfangen hat.

    Kurz: Die Kraft der Hüftmuskeln ist sehr hoch, aber sie sind langsam. Die Kraft der Arme ist eher schwach, aber sie sind schnell. Bei Karatetechniken verbindest du die Stärke der Hüfte, mit der Schnelligkeit der Arme, oder Beine.

    Natürlich musst du bei beiden Kampfsportarten total fit und gelenkig sein, aber das ist Teil der Ausbildung, ein wichtiger Teil! Maule also nicht, wenn dein Meister dich dazu zwingt, erstmal eine Stunde lang Dehnübungen und Gymnastik zu machen, er meint es nur gut mit dir! Körperliche Geschmeidigkeit ist bei Aikido sogar noch wichtiger.

    Das ist das ganze Geheimnis von Kara - Te, und auf dem Weg, den deine Handkante, oder deine Faust, auf diese Weise nimmt, wird es keinerlei Hindernisse geben, seien es Holzbretter, oder Ziegelsteine, oder Knochen...

    Die Charakterschulung besteht darin, dass du, je besser du wirst, und je sicherer du wirst, je stärker du wirst, immer weniger Gründe dafür finden wirst, deine Fähigkeiten im Kampf einzusetzen. Du bist einfach zu stark geworden, um dich aufzuregen! Du bist kein kleiner Kläffer mehr! Du bist ein großer, starker, selbstbewußter Hund geworden. Und selbst wenn dich andere Hunde anbellen, ernten die von dir höchstens einen kurzen Seitenblick!

    Und wenn du, nach vielen Jahren der gewissenhaften Ausbildung, ein Meister geworden bist, dann wird es kein Hund mehr wagen, dich anzubellen. Auch, wenn du weder etwas sagst, noch etwas tust! Man wird deine Nähe suchen, dich um Rat fragen. Und einige werden dich bitten, sie auszubilden.

    Karate oder Aikido? - Mache beides! Ob du 10 oder 20 Jahre lang trainierst ist doch im Grunde egal...warum solltest du je damit aufhören? Es ist gesund, sich sportlich zu betätigen!

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Aikido, ist "ganzheitlich" (engl. holistic), Yin and Yan, Balance usw...

    Du kannst Dein Aikido bis ins hohe Alter pflegen.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Aikido,

    ist defensiver.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Die Antwort ist doch ganz leicht. Probiere einfach beide Sportarten aus. Nur durch ein paar Probestunden kannst du selber feststelllen, welche Sportart dir liegt.

    Vroni

  • vor 1 Jahrzehnt

    Tekwondo jejejeje

  • vor 1 Jahrzehnt

    Die Frage ist wofür?

    Zur effektiven Selbstverteidigung sind beide nicht optimal! Aber Karate ist sicherlich besser einsetzbar als Aikido. Mit Aikido hast Du gegen einen agressiven Angreifer keine Chance. Das Konzept stimmt nicht, und das Training ist unrealistisch.

    So nun genug gemeckert…!

    Karate wurde entwickelt um den Körper auf ausgeglichene Weise zu kräftigen und gelenkig zu machen. Dazu kommt eine charakterliche Entwicklung durch diszipliniertes Training.

    Aikido schult geschmeidige Körperbewegungen, die dem Tanz nicht unähnlich sind. Man lernt sehr effizient zu fallen, ohne sich dabei zu verletzen. Sofern man an Chi Energie glaubt, hilft Aikido sicherlich diese zu entwickeln. Dadurch wird körperliches Wohlbefinden und die Gesundheit verbessert.

    Aber…!! für die Selbstverteidigung nicht zu gebrauchen.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Aikido.

    Diese Kampfsportart kannst Du ggf. sogar einsetzen, weil Du damit den Gegner ausser Gefaecht setzt, aber ihm nicht gleich alle Knochen brichst. Das ist fuer eventuelle rechtliche Konsequenzen durchaus wichtig.

    Abgesehen davon sind die Aikido-Bewegungen natuerlicher, weil runder, geschmeidiger. Der gesamte Koerper wird trainiert und die Koerperbeherrschung wird durch wesentlich komplexere Trainingsablaeufe geschult.

    Aikido kennt keine Wettkaempfe und alle Schueler sind angehalten, weisse Gurte zu tragen, was das uebliche Konkurrenzdenken verhindert.

    Uebrigens gibt es auch eine Stil "Aikido gegen Karate". Das nur fuer diejenigen, die faelschlich behaupten, Aikido waere anderen Kampfsportarten "unterlegen".

    Quelle(n): 3. Kyu Aikido (4 Jahre trainiert)
Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.