Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Welches sind die besten Tomatensorten zum selberzüchten?
Will jetzt in Töpfen Tomaten sähen und später nach Draußen pflanzen. Welche Sorten nimmt man um auch viel zu ernten?
12 Antworten
- SunnyflowerLv 7vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Warte noch 2-3 Wochen..... Ich nehme Ramato Tomatensamen, oder F1 Sorten. Wichtig ist das Umtopfen. Wenn Du die Tomaten zu früh sääst, faulen sie ab, bevor Du sie umtopfen kannst.
Zuerst nehme ich eine Saatschale mit Deckel, stelle sie ans Blumenfenster ins Wohnzimmer, dann ab März täglich nach draussen, wo sie Sonne und frische Luft tanken können. Wenn sie dann so 4-5 cm gross sind, pflanze ich sie in kleine Töpfe.... und dann.... ab ins Freie!
- Karlchen *Lv 7vor 1 Jahrzehnt
* Also ich nehme immer harzfeuer, das sind die Bersten Tomaten.
Aber es ist eigentlich noch etwas sehr Zeitig zum aussähen, wenn sie dann ins Freiland sollen.
Vor den 20. Mai sollten sie eh nicht raus kommen.
Ich kenne deine Platz Verhältnisse nicht, aber habe selbst ein groÃes Gewächshaus und da kommen sie auch nicht viel früher rein.
Ach ja schau mal hier nach:
- vor 1 Jahrzehnt
Gute Saat bekommst Du bei Kiepenkerl (Nebelung) oder bei Juliwa. Aber die ertragreichen Profisorten kosten viel Geld, meistens ist es besser gute Pflanzen und Sorten im pflanzfähigen Zustand beim Gärtner zu kaufen.
- vor 1 Jahrzehnt
Ja ich habe mir verschiedene Rispen Tomaten gekauft, die mir am besten schmecken, habe ich ausgesät.
Die Samen raus pulen, trocknen lassen und dann einpflanzen
Gruà Veralein
Quelle(n): Von einer Hundebekannten - Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 1 Jahrzehnt
Hallo,
also mit Tomatenanzucht solltest du noch warten bis Ende Februar, wenn du sie ab Ende März in einem Kleingewächsheus weiterkultivieren kannst und dann MittteMai ins Freiland setzen willst.
Hast du kein Gewächshaus, dann ist Anfang März immer noch Zeit für die Anzucht am Fensterbrett.
Kaufe möglichst Sorten die resistent sind gegen Braunfäule. Gute Sorten sind z.B. Fantasio F1, Ravello F1 und die Kirschtomate Sweet Million F1 - alle von Sperli-Samenzucht.
Besorge dir doch einfach mal einen Katalog von einer guten Saatgut-Firma und siehe nach.
Du brauchst nur wenige Korn auszusäen. Den Rest aufheben. er keimt noch nach Jahren recht gut. Deshalb lieber gutes (teuerer!) Saatgut kaufen, es rentiert sich.
Viel Erfolg!
- bellaLv 7vor 1 Jahrzehnt
Ich empfehle die Tomatensorte "Belriccio"
Diese Sorte ist fruchtig, saftig und süÃ. Die Pflanzen sind robust, wüchsig und wiederstandsfähig gegen Krankheiten, Kälte und Nässe. Breche die Seitentriebe früh ab, dann erreichst du eine bessere Qualität und Ertrag.
Falls du eine Gärtnerei kennst, die geben immer gute Tipps.
- vor 1 Jahrzehnt
Warte noch etwas mit dem Züchten der Tomatenpflanzen. Sie sollen frühestens nach deen Eisheiligen , d.h. nach der kalten Sophie frühestens zum 16.05. nach drauÃen gepflanzt werden.
Ich nehme da sehr gerne Strauchtomaten und Fleischtomaten. Ich habe Samen von meinen Tomaten aus dem letzem Jahr gesammelt, von den Sorten die mir besonders gut geschmeckt haben. Das mache ich schon seit Jahren so. Ich hatte auch schon den Samen von Tomaten genommen, die ich mal im Winter gekauft hatte. Die von mir nachgezüchteten hatten dann aber noch wesentlich besser geschmeckt.
Du muÃt auch aufpassen, dass die Tomaten wenn sie drauÃen stehen keinen Regen direkt abbekommen. Daher wäre eine Tomatenplane oder -dach angebracht.
- ↓Lv 7vor 1 Jahrzehnt
Du kannst alle Sorten nehmen. Die Ernte hängt von der Pflege der Tomatenpflanzen ab. Du muÃt auch immer die wilden Triebe entfernen. Die entziehen der Pflanze viel Kraft.
- Hans WalLv 6vor 1 Jahrzehnt
Meine Lieblingstomaten sind fleischige aromareiche Tomaten. Hatte mir von einer geschenkten Pflanze von einer Tomate Samen genommen die ich schon einige Jahre weiter vermehre. Ist eine Geschmackssache. Tipp stelle deine Pflanzen in ein Tomatenhaus - eine Seite offen, wichtig ist ein Dach über den Pflanzen.
- vor 1 Jahrzehnt
die strauch- und eiertomaten sind am besten dafür geeignet.
grosse behälter sind nötig.
die kleinen cocktailtomaten sind auch ok, und sie sind auch lecher und schön saftig.