Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Inwieweit eine unbewusst gemachte Äußerung dem Äußernden vorwerfbar?
(Liebes YC-Team, leider wurde vor Kurzem eine ähnliche Frage meinerseits wegen "Chatten und Kommunikation" gelöscht. Auf meine E-Mail-Anfrage hin wo in der Frage "Chatten und Kommunikation" zu sehen sei wurde leider nicht geantwortet. Von daher erkläre ich hiermit noch mal: Mit der Frage habe ich nicht die Absicht zu "Chatten". Die Frage ist durchaus ernst gemeint und die Antworten können und sollen auch mit wissenschaftlichen Fakten unterlegt werden. Daher bitte ich darum die Frage nicht zu löschen. Vielen Dank!)
7 Antworten
- VibaroleziLv 4vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Vorwerfbar ist eine unbewußt gemachte Äußerung nicht. Aber wenn diese von dem Gegenüber anders ankam, als gemeint,braucht man eigentlich nur darüber zu reden. Ich weiß, hört sich einfach an, wäre auch einfach. Aber ich glaube jeder hat schon die Erfahrung gemacht, was daraus entstehen kann.
Wegen einer Äußerung. Na ja, so ist das Leben. Packen wir´s an.
Quelle(n): Meine Phillosophie - flying_theoLv 4vor 1 Jahrzehnt
Unbewusst gemachte Ãusserungen gibt es nur träumend oder unter Hypnose.
Alle anderen Ãusserungen sind bewusst.
Möglicherweise unkontrolliert, aus welchen Gründen auch immer.
Aber mangelnde Selbstkontrolle hat man sich immer selber vorzuwerfen.
- Onkel BräsígLv 7vor 1 Jahrzehnt
Trance oder Hypnose sollen schon mal in der Lage sein, die "Wahrheit" hervorzulocken. Auch eine in einem Zustand eingeschränkter BewuÃtseinstätigkeit geäuÃerte Dinge sind den tatsächlichen Gedankengängen eines Menschen schon mal "verdächtig" nah. Hieraus einen "Vorwurf" konstruieren zu wollen halte ich allerdings für ein eher gewagtes Spiel! - Nicht umsonst ist die Anwendung von "Lügendetektoren" allgemein umstritten!
- LeonyLv 7vor 1 Jahrzehnt
Durch Missverständnisse und Streit kommt die Wahrheit zur Welt. Also ich stimme 100% zu. Aber wir haben nicht besonders viel Rechte miteinander zu sprechen. meine EMail geht nicht und überhaupt die Yahoo-C-Software-Probleme begrenzen unsere Kommunikationsmöglichkeiten.
Ich habe schon 28 AnstoÃbriefe/-warnungen bekommen für persönliche Chat und Kommunikation. Deswegen erwähne ich keine Namen und bitte alle um Entschuldigung.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Die unbewussten ÃuÃerungen entlarven einen leider. Man kann sie nur schwer wieder schön reden. Am besten man steht zu allem was man denkt und tut. Ich bin der Auffassung, dass jeder ein Recht auf seine Meinung hat, auch wenn sie für manche nicht annehmbar erscheinen. Wir sind alle individuell und gleichwertig.
- RattenduscheLv 5vor 1 Jahrzehnt
ich finde eigentlich gar nicht, kann man denn eine ehrlichere antwort bekommen, als aus dem unterbewuÃtsein eines anderen. wie sie ausfällt und wie man damit umgeht......das ist situationsbedingt.
wer von uns hat denn sein unterbewuÃtsein so unter kontrolle?
- rronnyLv 7vor 1 Jahrzehnt
Durch Kommunizierung kann man viele MiÃverständnisse im Alltag aufklären. Weià net, o da das Problem liegt ? Wenn man etas nicht richtig verstanden hat, den Sinn, den AnlaÃ, fragt man nach der Bedeutung. In der Antort sieht man, ob dies eine unbewuÃt gemachte ÃuÃerung war oder nicht. Ich bin immer für Klarheiten. Man fragt, eià es - braucht sich nicht Gedanken machen über Etas, as vielleicht Anders gemeint ist oder man den Sinn anders aufgenommen hat. Ich finde, dies gehört auch zum Zusammenleben dazu.