Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Zahnriemen - wozu?
Wozu dient der Zahnriemen, warum geht der Motor kaputt, wenn der Zahriemen defekt ist und hat dieser Zahnriemen irgendwas mit dem berühmten Keilriemen zu tun? Und was habt Ihr schon mal für das Auswechseln des Zahnriemens incl. Lohn- und Materialkosten gezahlt?
Achja... Es ist ein Peugeot 206CC, EZ 01/02, und gelaufen hat er mittlerweile knapp 140000 km.
12 Antworten
- böserWolfLv 4vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Der Zahnriemen ist die Verbindung zwischen Kurbelwelle und Nockenwelle.
Die Nockenwelle steuert den Ventiltrieb. Wenn der Zahnriemen reisst, kann der Kolben auf ein geöffnetes Ventil schlagen und dieses zerstören. Meist ist diese Zerstörung so massiv, dass der gesamte Motor defekt ist.
Bei meinem Golf III mit 1,6 l - Motor kostete der Zahnriemenwechsel ca. 350 €.
- vor 1 Jahrzehnt
Meine vorscheiber haben das Prinzip schon gut erklärt nun zu den Kosten. Von Auto zu Auto unterschiedlich und bedenke nicht nur der Riemen muss gewechselt werden, sondern auch die Umlenkrollen. Beim Audi A4 2.5 TDI zwischen 600€ - 1200€ je nach Werkstatt. Gewechselt werden sollte zwischen 80000 - 100000km.
- vor 1 Jahrzehnt
Der Zahnriemen verbindet Nocken- und Kurbelwelle. Damit stellt er die Verbindung zwischen der Hubbewegung der Kolben und den Ventilen her (-> Ventilsteuerung). Im Gegensatz zum Keilriemen kann beim (ordnungsgemäÃen) Zahnriemen kein Rad "durchrutschen", was zu einer falschen Ventilstellung führen würde. Daher nennt man den Zahnriemen auch Synchronriemen.
Geht er kaputt und der Motor läuft, dann kann es sein, dass die Kolben gegen die Ventile fahren. Dann ist der Motor kaputt.
Ãber die Kosten fürs Auswechseln kann ich leider wenig sagen, da ich das immer selber mache. Der Riemen selbst kommt auf etwa 25€. Kann aber je nach Fahrzeug und Herstellerfirma auch billiger oder (wahrscheinlicher) teurer sein.
- sachse2364Lv 5vor 1 Jahrzehnt
Ich würde da an deiner Stelle mal schnellstens in eine Werkstatt fahren und den Zahnriemen wechseln lassen der kann auch spröde werden und da fallen die Zähne aus mit dem Zahnriemen steuert dein Motor die Zusammenarbeit zwischen Kurbelwelle und Nockenwelle wenn der reiÃt oder Zähne verliert könnte dein Kolben Bekanntschaft mit den Ventilen schliessen da gibt einer nach !!!!!! Beim Audi A6 2,5TDI kostet es bei VW ca 1000Euro und macht richtig Arbeit !!!!!!
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Die Funktion des Steuerriemens wurde ja schon gut erklärt. Der Wechselintervall bei Peugeot ist 120000 Km. Materialkosten beim 1.6 l Motor ca. 100 € für Steuerriemen und Spannrolle. Arbeitslohn ca. 150 €. Richtzeit für den Wechsel (1.6l Motor) 1,6 Stunden.
- vor 1 Jahrzehnt
Viele Fragen auf einmal.
1. Der Zahnriemen ersetzt die Kette der Nockenwelle oder die Stirnräder
2.Wenn der Zahnriemen reist bewegen sich die Ventile nicht mehr weiter und die Kolben schlagen sie kaputt.
3.Ein Keilriemen kann rutschen ein Zahnriemen nicht.
4. Mein letzter Zahriemenwechsel hat ca.250€ gekostet.
Das ist aber von Typ zu Typ unterschiedlich.
- vor 1 Jahrzehnt
der Zahnriemen ist die Verbindung zwischen der Kurbelwellendrehzahl und der Nockenwelle. beides ist genau aufeinander eingestellt damit die Ventile im exakt richtigen Moment sich öffnen und schlieÃen. Bei einer Dehnung durch Verschleià oder einem Rià des Zahnriemens kann es zum Aufsetzen des Ventils auf den kolben kommen und zu einer Zerstörung des Motors führen.
- WilkenLv 7vor 1 Jahrzehnt
Der Zahnriemen, eine andre Bauart ist die Steuerkette, steuert die Motorzeiten. Wenn den Kolben unten ist, öffnen sich oben entweder Einlass- oder Auslassventil und wenn der Kolben wieder hochgeht schliessen sich die Ventile, sonst würde der hochschnellende Kolben die Ventile zerstören.
- vor 1 Jahrzehnt
Zahnriemen ist dafü da um überhaubt zu fahren,bei 100.000 km
tauscht man ihn normale weise aus,ist auch nicht bilig
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Die Kosten sind sehr unterschiedlich für die verschiedenen Fahrzeuge und Motorgrössen.
Von 100- 600 € ist da alles drin.
Quelle(n): arbeite in einer Vertragswerkstatt