Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Sollte man mehr "loben"? Mit Kritik ist man ja schnell zur Stelle. Wie haltet ihr es im Alltag mit Lob..?
verteilen?
15 Antworten
- Tahini ClassicLv 7vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Lob ist das einzige, was man von mir je hoert, und ich lobe Leute mit fast jedem Wort, das ich sage. Ich mache das, weil ich mir so ihrer Aufmerksamkeit gewiss sein kann, und ihrer zukuenftigen Motivation. Wenn jemand denkt, ich halte eine Menge von ihm, dann will er mich nicht enttaeuschen, und der Ego-Boost durch meine unterschwelligen Komplimente gibt ihm die Kraft dafuer.
Man kann sogar mit Lob tadeln, wenn man weiss, wie (habe ich in England gelernt): Wenn jemand was verbockt hat, behandle ich das als "eine Panne, die, ja ganz klar, auch einem Top-Mann wie Ihnen peinlich ist, das kann ich ganz klar erkennen"...
:;-)
Quelle(n): Ich habe taeglich 220 Studenten und 16 Angestellte zu loben. - chrissyLv 7vor 1 Jahrzehnt
grade ein lob ist sehr wichtig,sonst verkümmert man.wir haben gerade nudeln mit gulasch gegessen,und mein mann hat gesagt"das war lecker!da macht das kochen richtig spass..
- vor 1 Jahrzehnt
Beim Lob verteilen nicht übertreiben, einfach ehrlich sein, wenn jemand etwas gut gemacht hat. Ja, dann finde ich "loben" im Alltag und gerade auf der Arbeit sehr wichtig und gut. Wenn man es dann noch schafft, zu kritisieren ohne zu beleidigen und auch selbst angebrachte Kritik akzeptiert: Paradiesische Zustände ;-)
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- RoxanaLv 6vor 1 Jahrzehnt
Ich lobe lieber, denn damit erreicht man bessere Resultate. Kritik führt oft nur zum Frust und man verliert dadurch oft Interesse irgendwas zu machen.Außerdem macht es einfach Spaß jemanden was gutes zu sagen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Lob Motiviert und spornt an es noch besser zu machen als vorher und ist Balsam für die Seele.
Kritik kann einen persönlich sehr treffen und entmutigen.
Quelle(n): Schmerzvolle Erinnerung an meine Kindheit, wo ich nie sein durfte/ sollte wie ich war. - IchmalwiederLv 4vor 1 Jahrzehnt
Wertschätzung dem anderen geben durch "echtes" Loben ist sehr schwer. Menschen die dies tun sind gewöhnlich erfolgreicher, da diesen Menschen mehr Charisma zugeschrieben wird.
Guter Vorsatz für das neue Jahr: Ich lobe jeden Tag mindestens 2 Menschen wertschätzend.
- vor 1 Jahrzehnt
Lob kommt gut an und wenn da jemand ein Problem mit hat, ist Er/Sie zu Misstrauisch. Ergo selbst gemachte Leiden. Für etwas was man Leistet, kann man auch Lob ernten. Es gib aber auch Leute die es übertreiben. Das sind meist welche die unsicher sind, Angst vor Konflikte und alles zum Besten haben wollen.
- FritzLv 5vor 1 Jahrzehnt
Wenn mit "loben" einfach auch anerkennende Worte gemeint sind, mache ich das regelmäßig:
- bei meiner Frau, über das was sie für mich/uns tut
- bei Verkäufer/innen, die freudlich und zuvorkommend bedienen
- im Lokal, wenns gut geschmeckt hat
und kritisiere eher zurückhaltend und selten. Hat den Vorteil, wenn ich dann mal etwas sage, wird das ernst genommen.
Ich finde, Anerkennung verdienen wir alle gelegentlich und sehe, wie mal kurz die Augen aufleuchten...
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Kommt auf die Situation an und manchmal (leider) auch auf meine Laune. Allgemein halte ich es bei Leuten, die ich gut kenne, eher mit verhaltenem Lob, denn damit kann man sowohl positiv bestärken, als auch dezent auf eventuelle Fehler aufmerksam machen ohne gleich die Motivation des/der anderen zu zerstören. Wenn ich allerdings nicht gut drauf bin, rutscht mir schon mal schnell ein deftigerer Kommentar raus, was im Nachhinein manchmal etwas daneben gehen kann... ich bin also mehr für das Loben, allerdings eben nicht pauschal, sondern immer individuell.